: 235
Stendal, den 11.08.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Verkehrsunfall mit einer tödlich verletzten Person Klietz, 12.08.2016, 07:40 Uhr Auf der Bundesstraße 107, zwischen Hohengöhren und Klietz, verunglückte eine 58-jährige Suzuki Fahrerin am Freitagmorgen gegen 07:40 Uhr tödlich. Die Frau war mit ihrem Pkw aus Richtung Klietz in Richtung Hohengöhren unterwegs, als sie auf einem geraden Teilstück der Bundesstraße, zwischen den beiden Abfahrten Neuermark Lübars, aus bisher unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn abkam und auf den Bankettstreifen geriet. Der Pkw überschlug sich seitlich und kam auf der Beifahrerseite liegend zum Stehen. Die 58-jährige Fahrerin, die allein im Fahrzeug war, erlag noch an der Unfallstelle ihren Verletzungen. Die Bundesstraße war bis 09:15 Uhr voll und anschließend bis zur Beendigung der Fahrzeugbergung um 10.25 Uhr halbseitig gesperrt.     Raser am ersten Schultag Tangermünde, Lindenstraße, 11.08.2016 Am Donnerstag, am ersten Schultag, wurde u.a. in der Tangermünder Lindenstraße, in einem 30?er Bereich vor dem Diesterweg Gymnasium, die Geschwindigkeit gemessen. Dabei wurden zwischen 6:00 Uhr und 12:00 Uhr 158 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die mit 83 km/h !!! höchste Geschwindigkeit wurde bei einem Fahrzeugführer aus dem Landkreis Stendal gemessen. Er kann sich auf ein Bußgeld in Höhe von 280,- Euro, zwei Punkte in Flensburg und zwei Monate Fahrverbot einstellen.   Einbruch in Pfarrhaus Osterburg, Königsmark, 11.08.2016 In der Königsmarker Hauptstraße wurde in das Pfarrhaus eingebrochen und mehrere Taschenuhren gestohlen. Über ein aufgebrochenes Fenster im Wirtschaftsraum gelangten die unbekannten Täter in das Gebäude. Sämtliche Räume wurden durchsucht. Die Tatzeit liegt zwischen dem 10.08.2016, 16:00 Uhr und dem 11.08.2016, 13:00 Uhr.     Leitpfosten und Verkehrszeichen auf der Fahrbahn Havelberg, 11.08.2016 Auf der Landesstraße 2, zwischen Jederitz und Kuhlhausen, wurden zwei Leitpfosten und zwei Verkehrszeichen (Doppelkurve und Vorfahrtsstraße) aus den Verankerungen gerissen und quer zur Fahrtrichtung auf der Fahrbahn abgelegt. Auch zwischen Garz und Warnau wurden ein Leitpfosten und ein Verkehrszeichen auf die Fahrbahn geworfen. Zum Glück wurden die Hindernisse rechtzeitig bemerkt, sodass es hier zu keinen Unfällen kam. Die Tatzeit liegt in beiden Fällen zwischen 20:00 Uhr und 22:45 Uhr.     Vom Fahrradgepäckträger gefallen ? leicht verletzt Stendal, 11.08.2016, 22:20 Uhr Als ein 20-jähriger Fahrer eines Damenrades in der Schillerstraße ins Schleudern kam, stürzte sein 20-jähriger Sozius, der auf dem Gepäckträger mitfuhr, vom Rad und wurde leicht verletzt. Die beiden Männer waren zu zweit auf einem Rad aus Richtung AltOA auf der Schillerstraße unterwegs, als sie durch einen Passanten angesprochen wurden. Der Fahrer erschrak und beschleunigte die Fahrt auf der abschüssigen Straße. Etwa 100 Meter vor dem Bahnübergang geriet er ins Schleudern, sodass sein Mitfahrer vom Rad fiel und sich leichte Verletzungen an Armen und Beinen zuzog.     Geschwindigkeitskontrollen Hassel, Chausseehaus Hassel, 11.08.2016 Bei Chausseehaus Hassel, auf der Landesstraße 16, wurde am Donnerstag zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Aufgrund von aufgebrachtem Rollsplitt beträgt die zulässige Höchstgeschwindigkeit in dem Bereich 40 km/h. Es wurden die Geschwindigkeiten von 227 Fahrzeugen gemessen. Die mit 67 km/h höchste Geschwindigkeit wurde bei einem Pkw Fahrer aus dem Landkreis Stendal und bei einem polnischen Lkw festgestellt.   Stendal, Heeren, 11.08.2016 Zwischen Stendal und Heeren, auf der Landesstraße 32, wurde in der Zeit von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr in einem 70 km/h Bereich die Geschwindigkeit gemessen. Dabei wurden vier Überschreitungen festgestellt. Die mit 89 km/h höchste Geschwindigkeit wurde bei einem Polo Fahrer aus dem Landkreis Stendal gemessen.   Mit 1,95 Promille am Steuer Tangerhütte, 11.08.2016, 17:00 Uhr In der Tangermünder Straße wurde ein alkoholisierter Opel Fahrer durch eine Streife aus dem Verkehr gezogen. Der 47-jährige Fahrer pustete 1,95 Promille und musste mit zur Blutprobenentnahme. Der Führerschein wurde sichergestellt.   Ohne Fahrerlaubnis Stendal, 11.08.2016, 16:10 Uhr In der Bahnhofstraße erwischte eine Streife eine 29-jährige Hyundai Fahrerin, die ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Der Frau war im Dezember 2015 die Fahrerlaubnis wegen Drogenmissbrauchs entzogen worden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 236
Stendal, den 11.08.2016

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Drei mit Haftbefehlen gesuchte Personen festgenommen Polizeieinsatz mitten in Stendal Am Freitag, 12.08.2016 sind in einer Stendaler Plattenbauwohnung drei mit Haftbefehlen gesuchte Personen festgenommen worden. Nach einem Hinweis wurden gegen 14:50 Uhr mehrere Polizeifahrzeuge in die Otto-Lilienthal-Straße entsandt. Auch der Rettungsdienst kam vorsorglich zum Einsatzort. Da auf Klopfen und Klingeln nicht geöffnet wurde kam ein Schlüsseldienst zum Einsatz. Als die Tür geöffnet war musste festgestellt werden, dass sich die Personen in der Wohnung offenbar verbarrikadiert hatten. Auch ein Kleinkind wurde in der Wohnung festgestellt. Während der polizeilichen Maßnahme wurde niemand verletzt. Zwei Männer und eine Frau wurden festgenommen, da bereits mehrere Haftbefehle gegen sie vorlagen. Ein 28-jähriger Deutscher wurde mit mehreren Haftbefehlen, unter anderem wegen Brandstiftung, Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, gesucht. Er war zu 2 Jahren und 6 Monaten verurteilt worden und sitzt jetzt in der Justizvollzugsanstalt ein. Ein 35-jähriger Deutscher der ebenfalls mit mehreren Haftbefehlen wegen räuberischem Diebstahl und Betrug gesucht wurde sitzt nun eine Freiheitsstrafe von 9 Monaten ab. Die 31-jährige Deutsche war wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz zu einer Geld- oder mehrtägigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Da sie die Geldstrafe nicht zahlen konnte wurde auch sie einer Justizvollzugsanstalt zugeführt. Das anderthalbjährige Kind der 31-Jährigen wurde dem Jugendamt übergeben. Da keiner der Drei in der Wohnung gemeldet war, wird davon ausgegangen, dass der Mieter seine Wohnung als Unterschlupf zur Verfügung gestellt hatte. Gegen den 23-jährigen Mieter wird nun wegen Verdacht der Strafvereitelung ermittelt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung