Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Mit Pkw überschlagen Bismark, Wartenberg, 11.01.2017, 13:00 Uhr Auf der Kreisstraße 1069, zwischen Wartenberg und Bismark, hat sich am Mittwoch gegen 13:00 Uhr ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine 30-jährige Daimler-Fahrerin schwer verletzt wurde. Die 30-Jährige war mit ihrem 12-jährigen Sohn auf der Kreisstraße unterwegs, als sie auf winterglatter Fahrbahn nach links von der Straße abkam, sich überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Die beiden Insassen konnten sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien. Die schwer verletzte Fahrerin wurde in das Johanniter-Krankenhaus eingeliefert. Der 12-Jährige Junge blieb unverletzt. Am Daimler entstand Totalschaden. Wildunfälle Wust-Fischbeck, Wust, Bundesstraße 188, 11.01.2017, 06:50 Uhr Zu einem Zusammenstoß zwischen einem 54-jährigen Audi-Fahrer und einem Reh kam es Mittwochfrüh auf der Bundesstraße 188. Der Audi-Fahrer war auf der Bundesstraße aus Richtung Wust in Richtung Tangermünde unterwegs, als plötzlich ein Reh die Fahrbahn überquerte. Kurz hinter Wust kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Audi und dem Reh. An dem Audi entstand Sachschaden, das Reh verendete an der Unfallstelle. Osterburg, Düsedau, 11.01.2017, 07:45 Uhr Am Mittwoch, gegen 07:45 Uhr, hatte ein 34-jähriger Mazda-Fahrer auf der Kreisstraße 1069 zwischen Düsedau und Erxleben einen Unfall mit einem Reh. Das Reh lief unvermittelt auf die Fahrbahn und stieß mit dem Mazda zusammen. Das Reh überlebte den Zusammenstoß nicht, am Pkw entstand Sachschaden im Frontbereich. Ohne Fahrerlaubnis unterwegs Stendal, 10.01.2016, 20:50 Uhr Eine 37-jährige Fahrerin, die ohne Fahrerlaubnis am Steuer ihres Opel saß, wurde um 20:50 Uhr durch eine Streife auf dem Verbindungsweg zwischen Wahrburg und Möringen angehalten. Die Frau hatte noch versucht ihr Fahrzeug bei Erkennen des Funkwagens zu wenden, was aber misslang. Gegen die 37-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Klietz, 11.01.2017, 10:52 Uhr Ein 38-jähriger VW-Fahrer geriet in der Ringstraße in eine Polizeikontrolle. Da der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis war, wird nun gegen ihn ermittelt. Alkoholisiert am Steuer Stendal, 11.01.2017, 07:55 Uhr Während einer Streife wurde in Stendal, Altes Dorf, ein Opel angehalten und kontrolliert. Bei dem 32-jährigen Fahrzeugführer fielen den Beamten die wässrig-glänzenden Augen sowie starkes Zittern der Hände auf. Ein an Ort und Stelle durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,86 Promille. Der 32-Jährige musste mit auf die Wache, wo eine beweissichere Atemalkoholmessung durchgeführt wurde. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Stendal, 11.01.2017, 11:45 Uhr Am Mittwoch wurde ein 56-jähriger Suzuki-Fahrer in der Bruchstraße von einer Polizeistreife angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle stellten die Beamten starkes Zittern der Hände sowie eine leicht verwaschene Aussprache bei dem Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,02 Promille. Der Mann musste zur Blutprobenentnahme auf die Wache, ein Ermittlungsverfahren wurde gegen ihn eingeleitet. Kinder auf Stadtsee Stendal, 10.01.2016, 14:50 Uhr Die beunruhigende Meldung, dass sich drei Kinder auf der dünnen Eisfläche des Stadtsees aufhalten sollen, erreichten Polizei und Ordnungsamt am Dienstagnachmittag gegen 14:50 Uhr. Bei der gemeinsamen Absuche wurden am Seeufer drei 13-Jährige festgestellt, die sich auf dem Eis aufhielten. Die Kinder wurden angesprochen und noch einmal auf die bestehenden Gefahren hingewiesen. Drogentütchen verschluckt Stendal, 11.01.2016, 02:35 Uhr Bei der Kontrolle eines 28-jährigen Radfahrers, in der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße, fand eine Streife am Mittwochmorgen gegen 02:35 Uhr mehrere Drogentütchen. Um ihn noch einmal genauer zu durchsuchen, musste der Mann mit zur Wache. Dabei fiel auf, dass er etwas im Mund hatte. Der Mann schluckte es kurzerhand herunter und musste es daraufhin wieder herauswürgen. Dabei handelte es sich um zwei kleine Klemmbeutel mit Kokain und ein Tütchen Crystal. Die kleine Crystaltüte war offen, sodass vorsorglich ein Rettungswagen zur Wache gerufen wurde. Ein Notfall trat jedoch nicht ein. Die Drogen wurden sichergestellt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de