: 130
Stendal, den 30.04.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Nr. 130 / 2017                                                                       01.05.2017     Polizeimeldung Polizeirevier Stendal     Brand einer Mülltonne Stendal, Uppstall, Rückfront Kino, 29.04.2017, 02:55 Uhr   Durch einen Brand wurde eine Restmülltonne, Fassungsvermögen 1100 Liter, vollständig zerstört. Die Restmülltonne stand an der Rückfront des Kinos. Durch den Einsatz der örtlichen Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf weitere Mülltonnen und auf die Hauswand verhindert werden.   Einbruch im Biesebad Osterburg, Nordpromenade, Biesebad   In der Nacht vom 28.04.2017 zum 29.04.2017 verschafften sich bisher unbekannte Täter Zugang zu dem Gelände des Biesebades. Ein auf dem Gelände befindlicher Schuppen wurde gewaltsam geöffnet, aus welchem in der Folge ein Hochdruckreiniger entwendet wurde.     Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931 / 685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen.     Verkehrsgeschehen   Verkehrsunfall mit Sachschaden B 189, Stendal in Richtung Osterburg, zwischen den Ortslagen Ziegenhagen und Erxleben 01.05.2017, 08:15 Uhr   Glück im Unglück hatte eine 61-jährige Renaultfahrerin aus Wismar. Sie befuhr mit ihrem PKW die B 189 aus Stendal kommend in Richtung Osterburg. Kurz vor der Ortslage Erxleben wurde sie von mehreren Rehen, welche auf dem Feld standen, abgelenkt. Dadurch kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, stieß gegen einen Baum und versuchte gegen zu lenken. Dabei stieß sie gegen einen weiteren Baum bevor sie mit ihrem PKW halb auf der Fahrbahn zum Stehen kam. Die Renaultfahrerin blieb unverletzt und am PKW entstand wirtschaftlicher Totalschaden.                                            

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 129
Stendal, den 30.04.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Nr. 129 / 2017                                                                       30. April 2017       Polizeimeldung Polizeirevier Stendal      Verkehrsunfall mit Personenschaden     Am 30.04.2017, gegen 06:40 Uhr, kam es auf der Landstraße 35, zwischen den Ortschaften Häsewig und Klein Schwechten zum einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person. Nach Lage der Unfallspuren und Angaben von Zeugen befuhr ein 53-jähriger VW-Fahrer die Landstraße aus Richtung Häsewig kommend, in Richtung Klein Schwechten. Nach einer langen Geraden, kam der Fahrzeugführer aus bislang unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und stieß dort gegen einen Straßenbaum. Danach drehte sich der Pkw um die eigene Achse und kam hinter dem Baum in Fahrtrichtung Häsewig zum Stehen. Aufgrund der Schäden am Fahrzeug und seinen Verletzungen konnte sich der Fahrzeugführer nicht selbst aus dem Fahrzeug befreien. Durch den Einsatz von 3 Feuerwehren der umliegenden Ortschaften  konnte der verletzte Fahrer aus dem Fahrzeug befreit und anschließend durch den Rettungsdienst in das Krankenhaus nach Stendal verbracht werden. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die L 35 wurde kurzzeitig für die Bergung voll gesperrt.       Verkehrstüchtigkeit im Straßenverkehr     Das zurückliegende Wochenende stand ganz im Zeichen der Sicherheit im Straßenverkehr im Landkreis Stendal.   Seit Freitag stellten die Polizeibeamten im Landkreis Stendal insgesamt 12 Verkehrsteilnehmer fest, welche  unter dem Einfluss von Alkohol, Betäubungsmitteln oder anderer berauschender Mittel am öffentlichen Straßenverkehr aktiv teilnahmen.   7 Fahrzeugführer zwischen 18 und 33 Jahren wurden dabei unter dem Einfluss von Betäubungs- oder anderer berauschender Mittel festgestellt und einer näheren Prüfung unterzogen. Nach positiven Tests an den jeweiligen Kontrollorten wurden Blutprobenentnahmen zur genauen Analyse angeordnet und durchgeführt. Die Fahrzeugführer müssen dafür mit erheblichen Konsequenzen rechnen.   5 Verkehrsteilnehmer zwischen 21 und 55 Jahren nahmen aktiv am Straßenverkehr teil, obwohl ihre Fahrtüchtigkeit durch den Einfluss von Alkohol nicht mehr vorhanden war. Gemessen hatten die Polizeibeamten Werte zwischen 1,17 und 2,55 Promille Atemalkohol.  2 von ihnen waren als Radfahrer unterwegs. Die jeweils 46- und 55- jährigen  Velofahrer zeigten auch die größten Atemalkoholwerte von 2,35 und 2,55 Promille.   Bei den 5 alkoholisierten Fahrzeugführern wurden jeweils Blutprobenentnahmen angeordnet und diese zur genauen Auswertung entnommen. Die Fahrzeugführer müssen mit einem Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr rechnen.         i.A. Marscheider POK                                            

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 131
Stendal, den 30.04.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Nr. 131 / 2017                                                                       01.05.2017       Polizeimeldung Polizeirevier Stendal   22. internationale VW-Treffen in Stendal   In der Zeit vom 28.04.2017 bis zum 30.04.2017 fand das alljährliche VW-Treffen auf dem Gelände des Flugplatz Stendal/Borstel statt. Diese Veranstaltung erfreut sich stets großer Beliebtheit innerhalb der Tuningszene, aus ganz Deutschland reisen die Tuningliebhaber an. Die Anreisezeit begann bereits am Donnerstagmittag und zog sich bis zum Samstagabend.   In den letzten Jahren konnte eine nicht unerhebliche Anzahl von Verstößen in Bezug auf Fahrzeugumbauten festgestellt werden. Im Zuge dessen wurden dieses Jahr zwei stationäre Kontrollpunkte zur Verkehrsüberwachung eingerichtet, bei denen ca. 250 Kraftfahrzeuge auf ihre bautechnische Beschaffenheit hin überprüft wurden. Bei der Mehrheit der kontrollierten Fahrzeuge wurden teilweise massive Mängel festgestellt. Hier wurden Buß.- und Verwarngelder ausgesprochen, Mängelmeldungen wurden gefertigt und einigen Fahrzeugführern musste auf Grund ihrer Umbauten am ?geliebten Mobil? die Weiterfahrt untersagt werden.       i.A. Bergfeld-Müller, POK´in  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung