: 209
Stendal, den 20.07.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Scheunenbrand Seehausen, Schönberg, 20.07.2017, 11:40 Uhr Mit einem Feuerzeug spielende Kinder verursachten nach bisherigen Erkenntnissen in der Seehäuser Straße einen Scheunenbrand. Das etwa 15 x 6 Meter große Gebäude wurde durch den Brand stark beschädigt. Ein Nachbar bemerkte den Brandgeruch und alarmierte sofort die Feuerwehr. Die Wehren aus Seehausen, Schönberg, Neukirchen und Krüden rückten an. Bei deren Eintreffen durchschlugen die Flammen bereits das Scheunendach. Durch den schnellen Löscheinsatz konnte eine Brandausdehnung auf ein angrenzendes Wohnhaus und ein Stallgebäude verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 15.000,- Euro geschätzt. Personen kamen nicht zu Schaden.     E-Bike gestohlen Stendal, 20.07.2017, 18:45 Uhr Ein E-Bike der Marke ?Rixe? wurde am Donnerstag in der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße, auf dem Parkplatz des Aldi-Marktes gestohlen. Die Besitzerin des Bikes hatte es gegen 18:30 Uhr dort abgestellt und war in den Discounter gegangen. Leider war das Bike nicht angeschlossen worden. Als sie nach etwa 15 Minuten zurückkehrte, war das Bike verschwunden.         Unfall unter Alkoholeinfluss Tangermünde, Grobleben, 20.07.2017, 11:45 Uhr Auf dem einspurigen Verbindungsweg zwischen Grobleben und Heeren kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Dacia und einem Seat. Die 59-jährige Dacia-Fahrerin war von Heeren in Richtung Grobleben unterwegs, als kurz vor Grobleben ein Seat mittig auf der Fahrbahn stand. Sie stieg aus und bat den Seat-Fahrer zur Seite zu fahren. Der 69?jährige Seatfahrer legte daraufhin einen Gang ein und fuhr frontal gegen den Dacia. Bei dem Unfall entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.500,- Euro. Ein kurz darauf bei dem 69-Jährigen durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,59 Promille. Er musste mit zur Blutprobenentnahme, der Führerschein des Mannes wurde sichergestellt.     Aufgefahren Stendal, 20.07.2017, 18:00 Uhr In der Bismarckstraße fuhr ein 18-jähriger Opel-Fahrer auf einen Audi auf. Beide Pkw waren in Richtung ?Altes Dorf? unterwegs. Als der vorausfahrende 46-jährige Fahrer des Audis wegen eines Fahrzeugrückstaus anhalten musste, bemerkte der nachfolgende Fahrer des Opels das zu spät und fuhr auf. Die beiden Fahrzeugführer blieben unverletzt.     Unter Drogeneinfluss am Steuer Stendal, 21.07.2017, 01:50 Uhr Einen unter Drogeneinfluss stehenden 31-jährigen VW-Fahrer erwischte eine Streife am frühen Freitagmorgen in der Gardelegener Straße. Der Drogenschnelltest reagierte bei dem Mann auf Amphetamine und Kokain. Er musste mit zur Blutprobenentnahme. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 210
Stendal, den 20.07.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Kripo Live Beitrag aus Stendal in der Sendung am 23.07.2017 - Zeugenaufruf   In der Neujahrsnacht wurde das Wohnhaus eines Polizeibeamten in der Stendaler Rohrstraße Ziel von bisher unbekannten Tätern. Sie legten Sprengstoff vor die Haustür und brachten diesen zur Explosion. Das vierjährige Kind sowie die Ehefrau, die zu diesem Zeitpunkt im Obergeschoss schliefen, wurden durch die Explosion aus dem Schlaf gerissen. Sie blieben zum Glück unverletzt. Die Detonation war so stark, dass später Splitter der Hauseingangstür und des zerstörten Fensters im gesamten Bereich des Erdgeschosses aufgefunden wurden. Hätten sich die Bewohner zum Zeitpunkt der Explosion im Erdgeschoss aufgehalten, wären sie wahrscheinlich durch umherfliegenden Splitter und durch die sich ausbreitende Druckwelle nicht unerheblich verletzt worden.   Die Kripo ermittelt wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion. Durch die Polizeidirektion Sachsen-Anhalt Nord wurde für Hinweise, die zur Aufklärung der Tat und zur Ergreifung der Täter führen, eine Belohnung in Höhe von 2.500,- Euro ausgelobt.   Die Redaktion der MDR-Sendung ?Kripo live? berichtet in der Sendung am Sonntag, 23.07.2017 über diesen Fall.   Zeugen die Hinweise zu Tatverdächtigen geben können werden gebeten, sich unter Tel. 03931/685 292 im Polizeirevier Stendal oder in jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung