: 229
Stendal, den 09.08.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Untersuchungshaft angeordnet Stendal, 10.08.2017 Durch das Amtsgericht Stendal wurde am heutigen Tage gegen einen 34-jährigen Stendaler Untersuchungshaft angeordnet. Der Mann hatte am gestrigen Tage eine Spielothek in Stendal überfallen und Bargeld erbeutet (siehe dazu Polizeimeldung 227/2017, v. 09.08.2017). Der 34-Jährige war kurz nach der Tat durch Polizeibeamte festgenommen worden. Bei ihm wurde das Diebesgut aufgefunden. Auch ein Schreckschussrevolver, den der Mann auf der Flucht wegwarf, wurde aufgefunden.   Auszug aus der Polizeimeldung 227/2017, v. 09.08.2017   Überfall auf eine Spielhalle ? Polizei nimmt Tatverdächtigen fest Stendal. Nur kurz nach dem Überfall auf eine Spielhalle nahm die Polizei einen 34-jährigen Tatverdächtigen fest. Der Mann hatte gegen 08:50 Uhr eine Spielhalle am Nachtigalplatz betreten und unter Vorhalt eines waffenähnlichen Gegenstandes die Herausgabe von Bargeld erpresst. Anschließend war er zu Fuß in unbekannte Richtung geflüchtet. Auf dem Wernerplatz konnten Polizeibeamte den Mann stellen und festnehmen. Bei dem 34-Jährigen, der wegen verschiedener Delikte bereits polizeibekannt ist, wurde das Diebesgut aufgefunden. Auch der auf der Flucht weggeworfene waffenähnliche Gegenstand, dabei handelt es sich um einen Schreckschussrevolver, wurde bei einer Tatmittelsuche aufgefunden.   Die polizeilichen Ermittlungen, wie erkennungsdienstliche Behandlung, Vernehmungen von Zeugen und die Vernehmung des Beschuldigten dauern an. Die Staatsanwaltschaft Stendal prüft im Anschluss daran die Stellung eines Haftantrages beim Amtsgericht Stendal.         Geldboxen aus Kinderspielautomaten geklaut Stendal, 10.08.2017 In der Nacht zum Donnerstag brachen unbekannte Täter im Stendaler Tierpark zwei Kinderspielautomaten, ein Auto und einen Hubschrauber auf und stahlen die Geldboxen. Der Tierparkzaun wurde an einer Stelle überklettert, um auf das Gelände zu gelangen. Die Spielgeräte können erst nach einer Instandsetzung wieder genutzt werden.       Mit dem Krad gestürzt ? leicht verletzt Schönhausen, 09.08.2017, 17:20 Uhr Im Bereich der Auffahrt zur Bundesstraße 188, aus Richtung Schönhausen kommend, stürzte am Mittwochnachmittag ein 19-jähriger Kradfahrer, weil die Fußraste seiner Kawasaki auf dem Fahrbahnbelag aufsetzte. Das Krad richtete sich dadurch plötzlich auf und schleuderte in Richtung Fahrbahnrad. Der 19-Jährige rutschte über die Fahrbahn und kam auf dem Seitenstreifen zum Liegen. Das Krad kam in einer angrenzenden Grabenböschung zum Liegen und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Durch den Rettungsdienst wurde der Leichtverletzte in das Johanniterkrankenhaus Stendal eingeliefert.           Geschwindigkeitskontrollen Tangerhütte, 10.08.2017, 07:00 Uhr bis 09:00 Uhr Im Rahmen der Schulwegüberwachung wurde in der Bismarckstraße vor der Grundschule eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. Dabei wurden in dem 30 km/h Bereich, bei 53 Geschwindigkeitsmessungen, drei Überschreitungen festgestellt.  Die mit 46 km/h höchste Geschwindigkeit wurde bei einer Fahrzeugführerin aus Tangerhütte gemessen.   Uenglingen, 09.08.2017, 15:10 Uhr bis 21:35 Uhr In Uenglingen (innerorts, 50 km/h) wurden am Mittwoch 83 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt. Die mit 97 km/h höchste Geschwindigkeit wurde bei einem Kradfahrer mit Stendaler Kennzeichen festgestellt. An der Messstelle waren insgesamt 1261 Fahrzeuge gemessen worden.   Sandau, 09.08.2017, 16:30 Uhr bis 17:25 Uhr Bei einer Geschwindigkeitskontrolle in der Havelberger Straße (50 km/h Bereich) wurden fünf Überschreitungen festgestellt. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 73 km/h. Insgesamt waren dort die Geschwindigkeiten von 95 Fahrzeugen überprüft worden.   Uchtspringe, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr In der ?Alten Hauptstraße? wurden bei einer Geschwindigkeitskontrolle keine Verstöße festgestellt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit betrug im Bereich der Messstelle 50 km/h.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung