: 248
Stendal, den 30.08.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Vier Verletzte Stendal, 30.08.2017, 18:10 Uhr Beim Zusammenstoß eines VW mit einem DAF Lkw auf der Bundesstraße 189, Kreuzung Arneburger Straße, wurden am Mittwoch vier Personen verletzt, zwei davon schwer. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 20.000,- Euro geschätzt. Nach bisherigen Erkenntnissen war der 21-jährige Fahrer des VW aus Richtung Arneburger Straße in den Kreuzungsbereich eingefahren und hatte dabei den aus Richtung Osterburg kommenden, vorfahrtsberechtigten Lkw übersehen. Im Kreuzungsbereich kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge. Der Golf überschlug sich zweimal und kam auf der Rechtsabbiegerspur der Bundesstraße, aus Richtung Magdeburg, zum Liegen. Der 21-jährige Fahrer des Golfs wurde leicht verletzt. Eine 53-jährige Beifahrerin und ein 21-jähriger Beifahrer erlitten schwere Verletzungen. Der 62-jährige Fahrer des Lkw wurde leicht verletzt. Zur Versorgung der Verletzten war neben weiteren Rettungsmitteln auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Im Bereich der Unfallstelle war die Bundesstraße 189 bis 20:45 Uhr zum Teil voll gesperrt.   Unfallstelle B 189/ Arneburger Straße   Außenspiegel verloren Wust-Fischbeck, 30.08.2017, 15.20 Uhr Ein 30-jähriger Opel-Fahrer verlor während der Fahrt einen für die Anhängerfahrt zusätzlich angebrachten Anbauspiegel. Der Spiegel flog in den Gegenverkehr und beschädigte den Seat einer 36-jährigen Fahrerin. Die Seat-Fahrerin blieb unverletzt.       Geschwindigkeitskontrolle Bismark, 30.08.30.08.2017, 08:30 Uhr bis 12:00 Uhr Mit einem Lasergeschwindigkeitsmessgerät wurden in der Wartenberger Chaussee, innerorts, zulässige Höchstgeschwindigkeit 50 km/h, die Geschwindigkeiten von 92 Fahrzeugen kontrolliert. Dabei wurden vier Überschreitungen festgestellt. Die mit 80 km/h höchste Geschwindigkeit wurde bei einem Hyundai-Fahrer mit Stendaler Kennzeichen festgestellt.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung