: 358
Stendal, den 22.12.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Verkehrsunfall mit einer schwerverletzten Person 22.12.2017, 15:05 Uhr B 188 zwischen den Ortslagen Tangermünde und Kabelitz Ein 57-jähriger Skoda-Fahrer aus Berlin befuhr die B 188 aus Richtung Tangermünde kommend in Fahrtrichtung Rathenow. Kurz vor der Abfahrt zur B 107 wurde er in einer langgezogenen Rechtskurve im Überholverbot von einem 31-jährigen VW-Fahrer aus dem Landkreis Stendal überholt. Während des Überholvorganges bemerkte der VW-Fahrer einen im Gegenverkehr befindlichen weißen Transporter und versuchte in der Folge seinen PKW vor dem Skoda wieder auf seine Fahrspur zu führen. Hierbei unterschätzte er den Abstand zu dem PKW Skoda, wodurch es zur seitlichen Berührung zwischen beiden Fahrzeugen kam. Durch den Zusammenstoß geriet der PKW VW völlig außer Kontrolle, durchfuhr zwei Leitplanken und kam letztendlich, entgegengesetzt zur Fahrtrichtung, im Straßengraben zum Stillstand. Der VW-Fahrer musste durch die eingesetzte Freiwillige Feuerwehr Fischbeck aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen durch den Rettungsdienst in das JKH Stendal eingeliefert. Der eingesetzte Notarzt wurde mittels eines Rettungshubschraubers eingeflogen. Am PKW Skoda entstand leichter Sachschaden. Am PKW VW augenscheinlich wirtschaftlicher Totalschaden. Zum Zwecke der Rettungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme musste die B 188 für eine Stunde voll und für eine weitere Stunde bis 17:00 Uhr halbseitig gesperrt werden. Gegen den VW-Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der männliche weiße Transporter-Fahrer, der vor Ort auch noch Erste-Hilfe leistete, sich jedoch zum Zeitpunkt des Eintreffens der Polizei nicht mehr vor Ort befand, wird gebeten, sich bei der Polizei Stendal unter der Telefonnummer 03931/685291 zum Zwecke einer Zeugenaussage zu melden.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 357
Stendal, den 22.12.2017

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

  Vermisster 79-jähriger Rentner wohlbehalten zurück Osterburg, 21.12.2017 Nach einem 79-jährigen orientierungslosen Rentner wurde am gestrigen Donnerstag im Stadtgebiet Osterburg und in angrenzenden Gemarkungen gesucht. Dabei kamen neben Polizeibeamten und Helfern auch ein Fährtensuchhund und ein Polizeihubschrauber zum Einsatz. Gegen 19:30 Uhr wurde der Vermisste durch einen Zeugen festgestellt. Er konnte daraufhin wohlbehalten an Angehörige übergeben werden. Diese hatten den Mann seit 10:30 Uhr vermisst. Zu diesem Zeitpunkt sei der Mann auf sein Rad gestiegen und davon geradelt.     Vermeintlicher Wohnungsbrand Stendal, 21.12.2017, 21:40 Uhr Zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand rückten Feuerwehr und Polizei am Donnerstagabend in die Dr.-Kurt-Schumacher-Straße aus. Zeugen hatten den Alarm eines Feuermelders gehört und die Rettungskräfte alarmiert. Zum Glück entpuppte sich der Einsatz als harmlos. Ein Mieter hatte auf dem Herd Öl erhitzt, wodurch der Rauchmelder ausgelöst wurde. Zu einem Feuer kam es nicht. Die Feuerwehr war mit drei Einsatzfahrzeugen und 10 Kameraden angerückt.       Mit 1,1 Promille am Steuer Stendal, 22.12.2017, 0.05 Uhr Mit einem Atemalkoholwert von 1,1 Promille zog eine Streife einen 33-jährigen Ford-Fahrer auf der L 16, am Arneburger Dreieck, aus dem Verkehr. Der Mann kam aus Richtung Wischer und wollte nur mal eben zur Tankstelle um Zigaretten zu kaufen, so der 33-Jährige. Im Zuge weiterer Überprüfungen wurde festgestellt, dass ihm bereits gerichtlich die Fahrerlaubnis entzogen wurden. Er musste mit zur Blutprobenentnahme, Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurden eingeleitet.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung