: 79
Stendal, den 21.03.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Unterbringung in Maßregelvollzug angeordnet Stendal, 21.03.2018 Im Zusammenhang mit den Ermittlungen zur Auseinandersetzung im Obdachlosenheim stellte die Staatsanwaltschaft gegen den 31-jährigen Beschuldigten beim Amtsgericht einen Antrag auf einstweilige Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus. Durch das Amtsgericht Stendal wurde diesem Antrag entsprochen und der Beschuldigte im Maßregelvollzug  Uchtspringe untergebracht. Der 31-Jährige Beschuldigte hatte einen 62-jährigen Geschädigten am Montagnachmittag durch Tritte und Schläge schwer verletzt und anschließend hilflos zurückgelassen. Zeugen fanden den Mann Stunden später. Die Verletzungen, die der 62-Jährige erlitt, waren lebensbedrohlich. Gegen den 31-Jährigen wird wegen eines versuchten Tötungsdeliktes ermittelt.       Auszug aus der Polizeimeldung vom 20.03.2018 62-Jähriger lebensbedrohlich verletzt Stendal, Hoher Weg, 19.03.2018 Bei einer Auseinandersetzung im Stendaler Obdachlosenwohnheim wurde am Montag gegen 15:30 Uhr ein 62-jähriger Bewohner lebensbedrohlich verletzt. Zeugen fanden den Mann gegen 19:00 Uhr hilflos in seiner Wohnung auf und informierten den Rettungsdienst. Der 62-Jährige wurde notoperiert und ist gegenwärtig außer Lebensgefahr. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es gegen 15:30 Uhr zwischen dem Opfer und einem 31-Jährigen, welcher ebenfalls dort wohnt, zu der Auseinandersetzung. Die Ermittlungen zum Motiv und zum Ablauf der Handlungen dauern an. Der 31-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Seitens der Staatsanwaltschaft Stendal wird die Stellung eines Haftantrages geprüft.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 80
Stendal, den 21.03.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

  Festnahme nach Brand in einem Mehrfamilienhaus Schönberg, 21.03.2018, 03:00 Uhr   In der Dammstraße kam es in der letzten Nacht zu einem Dachstuhlbrand. Die 10 Anwohner des Hauses wurden durch die Feuerwehr geweckt und unversehrt aus dem Haus begleitet, der Brand selbst konnte schnell gelöscht werden. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Bewohner konnten nach Abschluss der Löscharbeiten wieder in ihre Wohnungen zurückkehren. Im Zuge der Ermittlungen zur Brandursache wurde ein 35-jähriger Anwohner ermittelt, welcher im Tatverdacht steht, das Feuer im Dach entzündet zu haben. Die Ermittlungen zur Tathandlung dauern an,  der 35-Jährige wurde vorläufig festgenommen.     Brandort im Dachstuhl

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 81
Stendal, den 21.03.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

  Vier Verletzte bei Verkehrsunfall Tangerhütte, Lüderitz, 21.03.2018, 12:39 Uhr Bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 189, bei Lüderitz, wurden vier Personen leicht verletzt. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet ein 62-jähriger Fahrer eines Opels, der in Richtung Magdeburg unterwegs war, in einer lang gezogenen Linkskurve, etwa 400 Meter hinter der Lüderitzer Kreuzung auf die Gegenfahrbahn. Ein aus Richtung Magdeburg kommender 67-jähriger VW-Fahrer bemerkte den entgegenkommenden Opel und wich nach rechts aus. Dabei kollidierte der VW mit einer Leitplanke. Der Fahrer eines Mercedes Citan, der hinter dem VW fuhr, kollidierte frontal mit dem Opel. Die drei Fahrer sowie eine 64-jährige Beifahrerin im VW wurden leicht verletzt. Der Fahrer des Mercedes wurde durch einen Rettungshubschrauber in eine Magdeburger Klinik ausgeflogen. Die Bundesstraße war an der Unfallstelle bis 14:33 Uhr voll gesperrt.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung