Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Verkehrsunfall
unter Nutzung von Sonder- und Wegerechten eines Notarztwagens mit drei schwer
verletzten Personen
Havelberg,
08.05.2018, 18:20 Uhr
Neustädter
Straße Kreuzung Pritzwalker Straße Ausbau
Ein
48-jähriger Rettungssanitäter befuhr mit einem Notarztwagen in Havelberg die
Neustädter Straße in Richtung Kümmernitz. Aufgrund eines medizinischen
Notfalles in der Ortslage Kümmernitz führte er den Notarzt-wagen hierzu unter
der Nutzung von Sonder- und Wegerechten.
Vor ihm befuhr
ein 70-jähriger VW-Fahrer ebenfalls die Neustädter Straße in Richtung
Kümmernitz. Der Fahrzeugführer des Notarztwagens beabsichtige den VW zu
überholen. Während sich der Notarztwagen auf selber Höhe mit dem VW befand,
beabsichtigte der VW-Fahrer nach links in die Pritzwalker Straße Ausbau
abzubiegen.
In weiterer
Folge kam es zum seitlichen Zusammenstoß beider Fahrzeuge, wodurch der
Notarztwagen nach links von der Straße abkam und hier gegen einen ca. ein Meter
großen Findling frontal stieß. Durch die Wucht des Aufpralles wurde der Findling
ca. zehn Meter verschoben.
Der VW kam mit
erheblichen seitlichen Beschädigungen auf der Straße zum Stillstand. Durch die
seitlichen Beschädigungen wurde der VW-Fahrer in seinem Fahrzeug eingeklemmt
und musste durch die Freiwillige Feuerwehr Havelberg aus seinem Fahrzeug
befreit werden.
Beide
Fahrzeugführer, sowie die im Notarztwagen befindliche 55-jährige Notärztin
wurden durch den Zusammenstoß schwer verletzt. Zum Zwecke der medizinischen
Betreuung kamen ein Rettungshubschrauber sowie zwei Rettungswagen aus dem
Landkreis Prignitz zum Einsatz. Die Notärztin wurde mit schweren Verletzungen
in das Krankenhaus nach geflogen. Der Rettungssanitäter wurde mit dem
Rettungswagen in das Krankenhaus nach Perleberg und der VW-Fahrer in das
Krankenhaus Havelberg verbracht.
Zum Zwecke der
Bergungs- und Rettungsmaßnahmen musste die Neustädter Straße sowie die
Pritzwalker Straße Ausbau in beiden Fahrtrichtungen bis ca. 20:00 Uhr voll
gesperrt werden. An beiden Fahrzeugen entstand augenscheinlich wirtschaftlicher
Totalschaden.
Der
medizinische Notfall in der Ortslage Kümmernitz konnte im Anschluss durch die
Besatzung einen Rettungswagens behandelt und der Patient ordnungsgemäß versorgt
werden.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de
Polizeimeldung Polizeirevier Stendal
Zuviel Alkohol gleich für Zwei
Havelberg,
07.05.2018, 15:25 Uhr
Zu
einem öffentlichen Treffen hatten sich wohl zwei Radfahrer verabredet. Bei
diesem Treffen in der Sonne wurde auch reichlich Alkohol getrunken. Dass beide
Personen dann noch auf ihre Räder stiegen, sollte sich als Fehler
herausstellen. Im Krugtorholweg verlor der 29-jährige Brandenburger die
Kontrolle und stürzte gegen eine Mauer. Der zweite Radfahrer, ein ebenfalls aus
Brandenburg stammender 27-Jähriger, schaffte es zumindest anzuhalten. Das Fazit
von Polizei und Rettungsdienst, der verletzte Fahrer pustet 3,80 Promille, sein
Kumpel 2,68 Promille. Beide müssen anschließend noch für die Beweissicherung
Blut abgeben, der 29-Jährige trägt zusätzlich noch einige Tage ein paar Zeichen
des Sturzes davon. Für den Sachverhalt wurden jeweils Strafverfahren eingeleitet.
Beim Linksabbiegen Radfahrer übersehen
Tangermünde,
07.05.2018, 17:55 Uhr
Erneut
tiefstehende Sonne sorgte dafür, dass ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Eine
58-jährige Tangermünderin wollte mit ihrem Kia aus der Bahnhofstraße links in
die Stendaler Straße abbiegen. Durch die Blendwirkung der Sonne sah sie aber
einen 71-jährigen Radfahrer nicht. Er kam aus Richtung Heeren und wollte die
Stendaler Straße überqueren. Beide stießen zusammen und der Radfahrer verletzte
sich bei dem Sturz leicht. Er wurde zur Kontrolle in das Johanniterkrankenhaus
nach Stendal gebracht.
Simson vor Fahrschule geklaut
Seehausen,
07.05.2018, 19:45 Uhr bis 22:30 Uhr
Der
Eigentümer erstattete auf der Dienststelle in Osterburg Strafanzeige, da
unbekannte Täter seine Simson entwendeten. Vor dem Steintor hatte der
Geschädigte bei der Fahrschule Unterricht genommen. Als er wieder zurück kam
von den Fahrstunden, war das Moped weg. Es handelt sich um eine weinrote
Simson, Baujahr 1981. Am Fahrzeug waren die Versicherungskennzeichen 822-LTK
angebracht.
Umspannwerk erneut von Dieben
heimgesucht
Tangerhütte,
04.05.2018 - 07.05.2018
Erneut
wurde über das Wochenende die Baustelle für das neue Umspannwerk in Richtung
Mahlpfuhl von Dieben heimgesucht. Wiederum wurde durch die Täter der Zaun
zerschnitten. Entwendet wurde eine bislang unbekannte Anzahl von Kabeltrommeln
samt Kabel. Das Diebesgut muss mit einem größeren Fahrzeug abtransportiert
worden sein. Die genaue Schadenshöhe konnte derzeit noch nicht ermittelt
werden.
Impressum:
Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de