: 337
Stendal, den 04.12.2018

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Unfall zwischen zwei Radfahrern, wer hat Schuld? Stendal, 03.12.2018, 13:30 Uhr   Zwei Radfahrer kennen sich und wollen gemeinsam zu einem Imbiss fahren. Die beiden Stendaler, 58 und 33 Jahre, radeln mit ihren Fahrrädern den Radweg an der Stadtseeallee entlang. An der Einmündung zur Carl-Hagenbeck-Straße wollen sie nach rechts abbiegen und fahren gegeneinander. Beide Radler stürzen und der 33-Jährige verletzt sich leicht. Der 58-Jährige pustet bei der Unfallaufnahme 1,72 Promille, der verletzte Radfahrer 2,70. Blutproben wurden entnommen, jetzt muss entschieden werden, wen die Hauptschuld an der Sachlage trifft.     Beim Rückwärtsfahren Fußgänger übersehen Stendal, 03.12.2018, 15:33 Uhr   Ein Fußgänger schob sein Fahrrad aus einer Hofeinfahrt in der Blumenthalstraße. Im gleichen Moment fuhr der 45-jährige Fahrer eines Transporters langsam rückwärts aus der Hofeinfahrt und übersah dabei den 87-jährigen Stendaler hinter sich. Es kam dabei zum Zusammenstoß. Der Fußgänger stürzte durch die leichte Berührung und klagte später über Schmerzen in der Schulter. Am PKW und dem Fahrrad waren keine Schäden zu erkennen.     Alkoholisiert mit dem Auto erwischt Stendal, 04.12.2018, 00:25 Uhr   Einen Stendaler VW hatten Polizisten in der Nacht für eine Kontrolle in der Albrecht-Dürer-Straße gestoppt. Bei dem 31-jährigen Bismarker am Steuer stellten die Beamten Atemalkohol fest. Der Atemtest ergab 1,50 Promille. Eine Blutprobe wurde eingeholt, ein Verfahren eröffnet und die Weiterfahrt untersagt.     Alkohol und Schlangenlinien Stendal, 04.12.2018, 00:40 Uhr   In der Lüderitzer Straße kam einer Streife ein männlicher Fahrradfahrer entgegen. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 1,98 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen, ein Verfahren eröffnet. Anschließend konnte er seinen Weg zu Fuß fortsetzen.  

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung