: 148
Stendal, den 09.06.2019

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal       Kriminalitätsgeschehen   Dieseldiebstahl Lückstedt, 25.05.2019   Aus einem Traktor der Agrargenossenschaft in Lückstedt wurden ca. 150L entwendet. Die Kriminalpolizei ermittelt.   Geldbörse aus PKW entwendet Wischer, 07.06.2019   Der Geschädigte stellte sein Fahrzeug verschlossen nahe dem Badesee in Wischer ab. Als er vom Baden wieder zurückkam, bemerkte er eine angelehnte Fahrzeugtür. Er stellte später fest, dass seine Geldbörse mit samt Inhalt entwendet wurde.   Sachdienliche Hinweise werden im Polizeirevier Stendal unter Tel. 03931 / 685 292 oder in jeder anderen Polizeidienststelle entgegen genommen.     Verkehrsgeschehen Betrunken mit dem Fahrrad unterwegs Stendal, Dr.-Kurt-Schumacher-Straße, 07.06.2019, 01:02 Uhr   In den Nachtstunden bemerkte eine Streifenwagenbesatzung einen Radfahrer in Schlangenlinien fahrend. Eine Kontrolle bestätigte den Verdacht auf Alkoholeinwirkung, er pustete einen Wert von 2,19?. Eine Blutprobenentnahme wurde durchgeführt.   Mehrere PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss gestoppt Stendal, 07.06.2019, 23:25 Uhr   Ein 33jähriger aus Stendal wurde mit seinem PKW einer Verkehrskontrolle unterzogen. Bei dieser stellten die Beamten fest, dass der Fahrzeugführer unter Drogeneinfluss stand. Eine Blutprobenentnahme wurde im Anschluss durchgeführt   Stendal, 08.06.2019, 03:30 Uhr   Unter dem Einfluss von Cannabis stand ein Fahrzeugführer aus Tangermünde in der Nacht auf Samstag. Bei der Kontrolle reagierte ein Test positiv auf die Einnahme von Betäubungsmitteln. Der Mann wurde zur Blutprobenentnahme in das Polizeirevier Stendal verbracht.   Stendal, 08.06.2019, 07:00 Uhr   Ein 38jähriger Stendaler führte seinen PKW unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Dies fiel einer Funkwagenbesatzung während der Streifenfahrt auf. Er hat jetzt mit einem Ordnungswidrigkeitsverfahren zu rechnen.     Stendal, 08.06.2019, 19:15 Uhr   Eine Streifenwagenbesatzung kontrollierte am Samstag einen 27jährigen Stendaler. Bei der Kontrolle fiel auf, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv. Eine Blutprobenentnahme erfolgte im Polizeirevier Stendal.   Fahren unter Alkoholeinfluss Hindenburg, 08.06.2019, 22:39 Uhr   Einen VW-Fahrer kontrollierten am Samstagabend Beamte des Revierkommissariats Osterburg. Beim 19jährigen Fahrzeugführer wurde Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von 0,68?.   Verkehrsunfall mit Personenschaden Radfahrerin gestürzt Stendal, Osterburger Straße, 07.06.2019, 11:23 Uhr   Eine 83jährige Stendalerin befuhr mit ihrem Rad die Osterburger Straße. Auf Höhe der Einmündung zur Johannisstraße stürzte sie ohne Fremdeinwirkung und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde in das Krankenhaus Stendal zur weiteren medizinischen Versorgung verbracht.   Radfahrer übersehen Tangerhütte, Bismarckstraße, 07.06.2019, 16:50 Uhr   Ein 68jähriger Fahrradfahrer aus Tangerhütte befuhr am Freitag die Breite Straße in Tangerhütte und hatte die Absicht nach links in die Bismarckstraße einzubiegen. Dies übersah ein71jähriger Skoda-Fahrer aus Ringfurth, welcher aufgrund der Vorfahrtsregelung wartepflichtig war. Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer stürzte und sich leicht am Ellenbogen verletzte. Er wurde ins Krankenhaus Stendal verbracht.     Verkehrsunfall mit Sachschaden   B189 i.R. Osterburg, 07.06.2019, 15:50 Uhr   Der 35jährige Fahrzeugführer befuhr mit seinem PKW Opel und Anhänger die B189 i.R. Osterburg. Auf Höhe der Auffahrt von der B188 a.R. Tangermünde kam der Anhänger ins Schlingern und kam samt PKW von der Fahrbahn ab. Der PKW kam auf der Seite liegend zum Stehen. Der Fahrzeugführer blieb unverletzt.           Goldbeck, Babener Straße, 08.06.2019, 09:15 Uhr   Beim Ausparken aus einer Parklücke übersah der 94jährige VW-Fahrer aus Hohenberg-Krusemark den hinter ihm fahrenden LKW eines 46jährigen Stendalers. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.     Die in der Pressemitteilung enthaltenen personenbezogenen Daten (Angaben zu Personen, Fotos, usw.) werden Ihnen auf Grundlage des § 28 des Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung des Landes Sachsen-Anhalt (SOG LSA) vom 23.09.2003, GVBl. LSA 2003, S. 204, in der jeweils gültigen Fassung übermittelt. Das heißt, die Übermittlung erfolgt ausschließlich zur Inanspruchnahme der Fahndungshilfe.   Ist die Fahndungshilfe aus polizeilicher Sicht entbehrlich, erhalten Sie hierüber unverzüglich eine schriftliche Mitteilung. Vorsorglich wird bereits an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass Sie sich anschließend bei einer Fortsetzung Ihrer Maßnahmen nicht mehr auf das Ersuchen der Polizeiinspektion  Stendal  berufen dürfen. Eine erfolgte Nutzung des Internets zu Zwecken der Fahndungshilfe ist umgehend zu beenden.    

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






: 149
Stendal, den 09.06.2019

Polizeimeldung Polizeirevier Stendal

Verkehrsgeschehen   Verkehrsunfall mit tödlich verletzter Person 39590 Tangermünde, Arneburger Straße in Richtung Bundesstraße 188   Nach bisherigem Ermittlungsstand befuhr eine 60-Jährige mit ihrem PKW die Arneburger Straße aus Richtung Tangermünde kommend und wollte nach links auf die Bundesstraße 188 auffahren. Dabei übersah diese einen ihr entgegenkommenden 43-jährigen Fahrzeugführer, welcher mit seinem Krad die Kreisstraße 1036 / Arneburger Straße aus Richtung Hämerten kommend befuhr. Es kam zum Zusammenstoß zwischen beiden Fahrzeugen. Der 43-Jährige wurde mittels Rettungshubschrauber zum Universitätsklinikum nach Magdeburg verbracht, wo er kurze Zeit später verstarb. Die 60-jährige Unfallbeteiligte erlitt einen Schock und musste am Unfallort medizinisch versorgt werden. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Die Arneburger Straße war teilweise voll gesperrt. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Impressum:

Polizeiinspektion Stendal
- PRev. Stendal -
Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail:
bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de






Anhänge zur Pressemitteilung