Polizeimeldungen
Zeitraum vom 16.02.2021 bis 17.02.2021
Drogeneinfluss im Straßenverkehr
Stendal, 16.02.2021, 13:50 Uhr
Einen 33-jähriger Opel-Fahrer kontrollierten Polizeibeamte in der Albrecht-Dürer-Straße. Es stellte sich heraus, dass der Mann mit drei Haftbefehlen gesucht wird. Da das Verhalten des Stendalers auch auf Drogenkonsum hinwies, führten die Beamten noch vor Ort einen Test durch. Dieser reagierte auf Amphetamine, was eine Blutprobenentnahme im Polizeirevier nach sich zog. Die ausstehenden Geldbeträge aus den Haftbefehlen bezahlte der Mann anschließend und konnte erstmal wieder die Dienststelle zu Fuß verlassen.
Stendal, 16.02.2021, 16:25 Uhr
Bei einer Verkehrskontrolle in der Scharnhorststraße ging den Stendaler Polizisten noch eine weitere Ordnungswidrigkeit dieser Form ins Netz. Der 42-jährige Fahrer schwitzte bei der Kontrolle sehr stark und räumte den Konsum von Betäubungsmitteln ein. Amphetamine und Cannabis zeigte der Drogentester an. Nach der Entnahme einer Blutprobe konnte der Mann mit der Aussicht auf ein Bußgeld und ein Fahrverbot wieder gehen.
LKW-Fahrer betrunken und unter Drogeneinfluss
Stendal, Arnimer Damm, 16.02.2021, 18:05 Uhr
Bei der Kontrolle eines Lastkraftwagens im Arnimer Damm bemerkten Polizeibeamte den Geruch von Alkohol. Der Atemtester zeigte anschließend 0,66 Promille an. Weitere Auffälligkeiten führten weiterhin zu einem Drogentest. Dieser schlug dann zusätzlich auf Amphetamine an. Für den 40-Jährigen folgten eine Blutprobenentnahme im Polizeirevier und die Einleitung eines Ordnungswidrigkeitsverfahrens. Der Lkw blieb stehen.
Angeblich zu laut geputzt für die Hausordnung
Havelberg, 17.02.2021, 08:56 Uhr
In einem Mehrfamilienhaus im Franz-Mehring-Viertel versuchte sich am Mittwoch ein 31-jähriger Mann an der Einhaltung der Hausordnung. Ein weiterer Mieter hingegen war der Meinung, der Mann tat dies in einem zu lauten Maß. Den 32-jährigen Bewohner störte die Lautstärke und es kam nur zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Der Streit eskalierte und es flogen die Fäuste. Die Beamten nahmen eine Strafanzeige wegen Körperverletzung auf, ernste Verletzungen trug der 31-jährige Mann aber nicht davon.
Kennzeichentafel gestohlen
Stendal, 16.02.2021, 04:15 Uhr – 17:00 Uhr
Unbekannte Diebe haben sich am Dienstag einem Peugeot vergriffen. Die 36-jährige Fahrzeughalterin zeigte an, dass unbekannte Täter die hintere Kennzeichentafel ihres PKW gestohlen haben. Sie stellte das Fahrzeug auf dem Parkplatz des Ärztehauses in der Dr.-Kurt-Schumacher-Straße ab und ging zur Arbeit. Als die Frau gegen 17:00 Uhr nach Hause fahren wollte, stellte sie den Diebstahl fest. Nach dem Kennzeichen OK-TR 12 fandet nun die Polizei.
Unfallflucht und weitere Verkehrsdelikte geklärt
Tangermünde, 16.02.2021, 00:30 Uhr
Ein 21-jähriger Mann wurde beschuldigt, beim Öffnen der Fahrertür einen Pkw daneben beschädigt zu haben. Der Mann bestritt die Tat und beschuldigte einen Freund. Bei der Klärung der Unfallflucht äußerte der junge Mann, dass er den Pkw jedoch schon eine Nacht vorher in der Beethovenstraße umparkte. Ein interessanter Umstand, da der Pkw weder zugelassen ist, noch die angebrachten Kennzeichen zu diesem Pkw gehören. Zudem ist er nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. In nächster Zeit muss er sich für einige Straftaten rechtfertigen. Woher die angebrachten Kennzeichen stammen, dazu schwieg er.
Bei der Fahrt über den Radweg festgefahren
L31, Tangerhütte, OT Mahlpfuhl, 17.02.2021, 06:10 Uhr
Polizeibeamte trafen auf der Landstraße 31 zwischen Uchtdorf und Mahlpfuhl auf einen festgefahrenen Transporter im Straßengraben. Nach Aussage der 59-jährigen Fahrerin befuhr sie die Landstraße und wollte auf der Fahrbahn befindlichen Rehen ausweichen. Dabei kam sie nach links von der Fahrbahn ab, fuhr weiter über den Radweg und versuchte dann, über den erhöhten Bankettstreifen wieder auf die Fahrbahn zu gelangen. Das gelang allerdings nicht und der Lkw fuhr sich fest. Der Bankettstreifen wurde auf 50 Metern beschädigt, das Fahrzeug konnte mit einem Traktor aus der Situation befreit werden.
(Foto, VU L31, Mahlpfuhl)

Impressum:
Polizeiinspektion Stendal - PRev. Stendal - Pressestelle
Uchtewall 3
39576 Stendal
Tel: +49 3931 685 251
Fax: +49 3931 685 190
Mail: bpa.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de