Polizeimeldung: 031/2022
Stendal, den 01.02.2022

Polizeimeldung

Berichtszeitraum vom 31.01.2022 bis 01.02.2022

Unter Alkoholeinfluss in Hoftor gefahren

Altmärkische Höhe OT Stapel, 31.01.2022 um 13:19 Uhr

Ein 56-jähriger Fahrzeugführer war mit seinem Lkw aus Richtung Krevese unterwegs und fuhr in Richtung Wohlenberg. In der Ortslage Stapel kam der Lkw, aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, auf die Gegenfahrbahn gegen den Bordstein. Anschließend verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, überfuhr den Gehweg rechts und stieß gegen ein Hoftor. Aufgrund einer Kopfverletzung wurde der Fahrer ambulant, durch die Rettungskräfte, behandelt. Bei der Unfallaufnahme konnten die Polizeibeamten Alkoholgeruch wahrnehmen, ein Test ergab 1,01‰. Der 56-jährige Fahrer gab eine Blutprobe und den Führerschein ab, ein Strafverfahren wurde eingeleitet. Das verunfallte Fahrzeug wurde abgeschleppt.

 

Ohne Kennzeichen und mit Platten reifen unterwegs

Havelberg, 31.01.2022 um 15:52 Uhr

Am Montagnachmittag bekam die Polizei die Mitteilung, dass ein grüner Opel Corsa ohne Kennzeichen, ohne Außenspiegel und mit platten Reifen die Weinbergstraße entlangfahren soll. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten das Fahrzeug in der Weinbergstraße feststellen, jedoch keinen Fahrzeugführer. Die eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen blieben erfolglos. Eine Personenbeschreibung konnte ermittelt werden:

Ein Strafverfahren gegen unbekannt wurde eingeleitet.
Zeugen, welche Angaben zu den Taten oder den Verursachern machen können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Stendal unter 03931/6850 oder jeder weiteren Polizeidienststelle, zu melden.

 

Betäubungsmittel festgestellt

Havelberg, 31.01.2022 um 17:13 Uhr

Die eingesetzten Polizeibeamten befuhren im Rahmen ihrer Streifentätigkeit die Karl-Liebknecht-Straße und stellten eine Person auf der dortigen Skaterbahn fest. Bei der Kontaktaufnahme konnten die Polizeibeamten Cannabisgeruch feststellen und bei der darauffolgenden Durchsuchung konnten sie Konsumutensilien, sowie Kleinstmengen Cannabis feststellen. Gegen den 18-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Gegenstände sichergestellt.

 

Fahrradfahrer angefahren und dann vom Unfallort entfernt

Stendal, 31.01.2022 um 17:59 Uhr

Der 22-jährige Fahrradfahrer war auf dem Radweg der Arminer Straße unterwegs, als er durch einen PKW touchiert wurde. Der 22-Jährige stürzte nicht, verletzte sich jedoch an der Hand. Der Pkw-Fahrer bedrohte anschließend den Radfahrer und fuhr weiter in unbekannte Richtung. Der Fahrradfahrer wurde leichtverletzt und durch den eingesetzten Rettungsdienst nach kurzer Behandlung entlassen. Der Fahrzeugführer konnte nach kurzer Zeit angetroffen werden. Gegen den 45-jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Sprenggranate beim Baumpflanzen gefunden

Schönhausen, 01.02.2022 um 10:00 Uhr

Am heutigen Vormittag wurde in der Märsche eine Sprenggranate beim Bäumepflanzen gefunden. Daraufhin verlegten die Polizeibeamten vor Ort und sicherten den Bereich ab. Der Fundort wurde dem Kampfmittelbeseitigungsdienst übergeben.

Korrektur Polizeimeldung 030/PRev SDL

Einbruch auf bewohnter Baustelle

Havelberg, 29.01.2022 bis 30.01.2022


Zu einem Einbruch auf einer Baustelle kam es in der Nacht zum Sonntag in Havelberg. Durch eine offenstehende Seitentür sollen die bislang unbekannten Täter in das augenblicklich in Kernsanierung befindliche Gebäude in der Marktstraße eingedrungen sein. Aus dem Erdgeschoss wurde diverses Werkzeuge, sowie Kabel des Eigentümers und des Handwerkers entwendet. Die im ersten Obergeschoss schlafenden Hauseigentümer haben zur Tatzeit keinerlei Geräusche wahrnehmen können. Die schadenshöhe liegt im unteren vierstelligen Bereich.


In der Polizeimeldung 030 hatte sich ein Fehler eingeschlichen. Die Seitentür des Gebäudes war geschlossen jedoch nicht verriegelt. Ich bitte den Fehler zu entschuldigen und gegebenenfalls zu korrigieren.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung