Polizeimeldung: 039/2022
Stendal, den 09.02.2022

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 08.02.2022 bis 09.02.2022

Geschwindigkeitskontrolle

Tangermünde, 08.02.2022 von 08:15 Uhr bis 12:15 Uhr

Am Dienstagvormittag wurde in der Lindenstraße Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Dabei konnten 31 Verstöße festgestellt werden. Der höchste Wert bei erlaubten 30 km/h war 55km/h.

  

Schaltkasten beschmiert

Arneburg, 04.02.2022 um 16:00 Uhr bis 05.02.2022 um 09:00 Uhr

Zum oben genannten Zeitraum haben unbekannte Täter mittels blauer Farbe ein FCM-Logo auf einen Schaltkasten einer Bahnanlage aufgebracht. Die Bahnanlage befindet sich auf der Kreisstraße 1482. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 2.000€.

 

Holzreste angezündet

Eichstedt OT Baumgarten, 09.02.2022 um 08:03 Uhr

Am heutigen Morgen wurde auf einen offiziellen Brandplatz für Holzabfälle ein Brand gemeldet. Auf dem Brandplatz im Lindtorfer Weg darf jedoch nur maximal 2 Stunden verbrannt und einen Kubikmeter nicht überschreiten. Die Menge wurde deutlich überschritten und ein Verantwortlicher war auch nicht vor Ort. Der Brandort wurde formell beschlagnahmt und die Ermittlungen aufgenommen. Ein Sachschaden ist nicht entstanden.

Abbildung 1 Brandort Baumgarten

 

Fahrradfahrer gestürzt

Havelberg, 09.02.2022 09:22 Uhr

Ein 69-jährige Fahrradfahrer befuhr die Sandauer Brücke in Richtung Uferstraße und stürzte aus ungeklärter Ursache. Bei dem Sturz zog er sich eine Kopfverletzung zu und musste nach der Erstversorgung schwerverletzt ins Krankenhaus verbracht werden.

Abbildung 2 Unfallstelle Havelberg

 

Aus aktuellem Anlass weist die Polizei auf Verhaltensweisen hin, um den Taschendieben das Leben schwer zu machen und Straftaten zu verhindern.

Tricks der Taschendiebe:

So schützen Sie sich:

Abbildung 3 siehe Anlage

Was tun, wenn es dennoch passiert ist?

Weitere Informationen finden Sie auf www.polizei-beratung.de

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung