Polizeimeldung: 144/PRev SDL
Stendal, den 11.06.2023

Polizeimeldungen

Berichtszeitraum vom 09.06.2023 bis 11.06.2023

Führen eines Kraftfahrzeuges unter Einfluss von Betäubungsmittel

Stendal, Karlstraße, 09.06.2023, 15:17 Uhr

Im Rahmen der Streife kontrollierten die Beamten einen Pkw der Marke Daimler. Im Rahmen der Kontrolle wurde ein Drogentest beim 22-jährigen Fahrzeugführer durchgeführt, welcher positiv auf Kokain reagierte. Anschließend wurde der Betroffene in die Dienststelle verbracht und eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

 

Stendal, Hoher Weg, 10.06.2023, 04:47 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten einen PKW der Marke Opel. Bei der 19-jährigen Fahrzeugführerin wurde ein Drogentest durchgeführt, welcher positiv auf Amphetamine und Metamphetamine reagierte. In der Dienststelle wurde eine Blutprobenentnahme zur Beweissicherung durchgeführt. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet, der Fahrzeugschlüssel zur Gefahrenabwehr sichergestellt und die Weiterfahrt untersagt.

 

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Wittenmoor, L 30, 09.06.2023, 17:01 Uhr

Eine 57-Jährige befuhr mit ihrem VW die L 30 von Wittenmoor in Richtung Ottersburg. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte frontal mit einem Baum. Dabei wurde sie schwerverletzt und ins Krankenhaus nach Stendal verbracht. Am Baum und ihrem Fahrzeug entstand Sachschaden.

 

 

Verkehrsunfall mit Sachschaden

Stendal, Scharnhorststraße, 09.06.2023, 17:42 Uhr

Am späten Freitagnachmittag befuhr ein 54-jähriger Fahrzeugführer die Scharnhorststraße in Richtung des Kreisverkehrs am Finanzamt mit seinem Pkw Skoda. Kurz vor dem Kreisverkehr fuhr er auf die Verkehrsinsel des Fußgängerüberwegs und kollidierte mit dem Hinweisschild zum Fußgängerüberweg. Am Fahrzeug und dem Schild entstand Sachschaden. Der Fahrzeugführer gab an, müde gewesen zu sein, weshalb ein Strafverfahren eingeleitet wurde.

 

Kraftfahrzeugführer unter Alkoholeinfluss

Rochau, 10.06.2023, 00:10 Uhr

Während der Streifenfahrt unterzogen die Beamten den Fahrzeugführer eines Pkw Renault einer Kontrolle. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit ergab ein Atemalkoholtest einen Vorwert von 0,66 ‰ beim 47-jährigen Fahrzeugführer. In der Dienststelle wurde die beweissichere Alkoholmessung durchgeführt, sodass ein Wert von 0,52 ‰ dokumentiert wurde. Ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

 

Tangerhütte, Schönwalder Straße, 11.06.2023, 05:35 Uhr

Durch die Polizeibeamten wurde ein BMW-Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Der 59-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 1,99‰. Er wurde ins Polizeirevier zur Blutprobenentnahme verbracht und der wurde Führerschein sichergestellt. Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

 

 

Fahren unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln

Stendal, Stadtseeallee, 10.06.2023, 11:45 Uhr

Während der Streifentätigkeit wurde ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit wurde festgestellt, dass der Drogentest positiv auf Amphetamine/Methamphetamine sowie Kokain und die Atemalkoholkontrolle 0,72 ‰ ergab. Aufgrund dessen wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt. Es wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

 

 

Besonders schwerer Diebstahl aus Zigarettenautomaten

Stendal, 10.06.2023

Durch einen Zeugen wurde gemeldet, dass in den frühen Morgenstunden des 10.06.2023 zwei Zigarettenautomaten jeweils in der Mannsstraße und Osterburger Straße durch unbekannte Täter angegriffen wurden. Durch die Polizeibeamten wurden die aufgebrochenen Automaten festgestellt und Spuren gesichert. Es wurden alle Zigarettenschachteln sowie das Bargeld in unbekannter Schadenshöhe entwendet.

 

 

Brandermittlungen

Klietz, 11.06.2023, 00:10 Uhr

Zwischen den Ortslagen Klietz und Neuermark-Lübars kam es zu einem Brand von ca. zwei Quadratmeter Waldboden, welcher durch die ortsansässigen Feuerwehren gelöscht wurde. Es entstand ein Schaden von ca. 100€. Wie es zu dem Brand kam, ist Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

 

Kamern OT Schönfeld, 11.06.2023, 03:18 Uhr

Zwischen den Ortslagen Schönfeld und Scharlibbe brannten ca. 1000 Quadratmeter Kiefernwald nieder. Die umliegenden Feuerwehren waren mit zahlreichen Kameraden zur Brandbekämpfung vor Ort. Es entstand Sachschaden von ca. 5000€. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragter für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 195 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung