Polizeimeldungen Polizeirevier Stendal
Berichtszeitraum 09.04. - 10.04.2025
Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Fahren ohne Fahrerlaubnis" "Brand in einem Mehrfamilienhaus" "Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz"
Nr. 87/2025 10.04.2025
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Tangermünde, Lindenstraße, 09.04.2025, 09:55 Uhr
Während die Polizeibeamten Geschwindigkeitsmessungen in Tangermünde durchführten, fuhr ein Pkw BMW an der Messstelle vorbei. Der 27-Jährige Fahrzeugführer wurde durch die Beamten erkannt, da er aus zurückliegenden Sachverhalten bereits bekannt war. Der 27-Jährige ist nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis, sodass ein Strafverfahren eingeleitet wurde.
Brand in einem Mehrfamilienhaus
Stendal OT Uchtspringe, Am Schäferwald, 09.04.2025, 19:20 Uhr
Ein 34-Jähriger hatte in seiner Wohnung den Akku seines E-Scooters geladen, als dieser plötzlich explodierte. Anschließend geriet die Wohnung in Brand. Die vier Bewohner dieser Wohnung und 16 weitere Anwohner aus den angrenzenden Nachbareingängen wurden durch die Feuerwehr evakuiert. Zwei Kinder wurden vorsorglich zur Überprüfung einer möglichen Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus verbracht. Die betroffene Wohnung wurde durch die Polizei formell beschlagnahmt und versiegelt. Nach Abschluss der Maßnahmen konnten alle Anwohner, bis auf die vier Bewohner der betroffenen Wohnung, wieder in ihre Wohnungen. Es entstand Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz
Tangermünde, August-Bebel-Straße, 10.04.2025, 09:00 Uhr
Während der Streifentätigkeit stellten die Beamten im öffentlichen Straßenverkehr einen 10-jährigen Jungen mit einem „Hoverboard“ fahren fest. Aufgrund fehlender Berechtigung zum Fahren, sowie fehlender Pflichtversicherung wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragte für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 193 oder +49 3931 685 252 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de