Polizeimeldung: 97/2025
Stendal, den 22.04.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Stendal

Berichtszeitraum 20.04. - 22.04.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Verkehrskontrollen beim "OsterCruisen"" "Brand im Mehrfamilienhaus" "Nach Verkehrsunfall geflüchtet"

Verkehrskontrollen beim „OsterCruisen“

Borstel, Osterburger Straße, 20.04.2025, 08:30 – 18:30 Uhr

Am Sonntag wurde anlässlich des „OsterCruisen 2025“ in der Ortslage Borstel eine Kontrollstelle durch die Polizeibeamten eingerichtet. Dort wurden insgesamt 92 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei konnten 65 Verstöße festgestellt werden. Hierbei hat es sich hauptsächlich um unzulässige technische Veränderungen am Fahrzeug oder das Erlöschen der Betriebserlaubnis gehandelt. Außerdem wurde insgesamt 23-mal die Weiterfahrt untersagt.

 

Brand im Mehrfamilienhaus

Tangermünde, Albrechtsstraße, 21.04.2025, 17:40 Uhr

Am Montag wurde der Brand in einer Dachgeschosswohnung im Mehrfamilienhaus in der Albrechtstraße in Tangermünde gemeldet.  Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand vollständig löschen. Es ist ein Schaden im unteren fünfstelligen Bereich entstanden. Die anderen Wohnungen in dem Gebäude blieben weiterhin bewohnbar. Zwei Bewohner der betroffenen Wohnung wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht. Die Ermittlungen zur Brandursache durch die Kriminalpolizei wurden eingeleitet.

 

Nach Verkehrsunfall geflüchtet

Heeren, Westheerener Straße, 21.04.2025, 19:00 Uhr

Am Montagabend ereignete sich in der Ortslage Heeren ein Verkehrsunfall, welcher durch einen Personenkraftwagen Mercedes verursacht wurde. Zeugen konnten beobachten, wie ein schwarzer Mercedes die Westheerener Straße befuhr und in der Kurve auf die Gegenfahrbahn geraten ist. Um einen Zusammenstoß mit dem Gegenverkehr zu verhindern musste der Fahrzeugführer des Mercedes ausweichen und beschädigte dabei ein Geländer, welches zum Schutz für Fußgänger am Gehweg angebracht wurde. Der bislang unbekannte Fahrzeugführer und eine ebenfalls unbekannte Beifahrerin haben den Unfallort daraufhin mit dem Fahrzeug unerlaubt verlassen. Durch die Suchmaßnahmen der Polizeibeamten konnte in einem Waldstück zwischen Heeren und Stendal ein abgestellter, schwarzer Mercedes aufgefunden werden, welcher passende Unfallschäden aufwies. Dieser wurde durch die Polizei, zur Beweissicherung, sichergestellt. In weiterer Folge konnte ein 38-Jähriger und eine 23-Jährige, welche auf die Personenbeschreibungen der Zeugen passen, fußläufig zwischen Stendal und Heeren angetroffen werden. Da der 38-jährige tatverdächtige zuvor sowohl Alkohol, als auch Betäubungsmittel konsumiert hat, wurde eine Blutprobe entnommen und die entsprechenden Strafverfahren eingeleitete. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

 

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragte für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 193 oder +49 3931 685 252 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung