Polizeimeldung: 114/2025
Stendal, den 11.05.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Stendal

Berichtszeitraum 09.05. - 11.05.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Einbruch in landwirtschaftlichem Betrieb und Fensterfirma" "Einstieg in einen Baumarkt" "Brand eines Elektrorollers" "Räuberischer Diebstahl im Einkaufsgeschäft" "Raub aus Kiosk unter Einfluss von Betäubungsmitteln" "Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte" "Stendal bleibt links"

Einbruch in landwirtschaftlichem Betrieb und Fensterfirma

Osterburg, Schilddorf, 08.05.2025 – 09.05.2025

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag brachen unbekannte Täter in einen landwirtschaftlichen Betrieb mittels unbekannten Werkzeugs ein. Hierbei entwendeten sie diverse elektronische Geräte. Es ist ein Schaden im mittleren vierstelligen Bereich entstanden. 

 

Osterburg, Am Schaugraben, 08.05.2025 – 09.05.2025

Weiterhin hebelten unbekannte Täter in der Nacht von Donnerstag auf Freitag diverse Fenster und Türen der geschädigten Fensterfirma auf und verschafften sich so Zutritt zum Gebäude. Ein Stehlschaden ist derzeit nicht bekannt. Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Bereich.

Ob und inwieweit die Taten zusammenhängen ist derzeit noch Stand der Ermittlungen.

 

Einstieg in einen Baumarkt

Stendal, Industriestraße, 09.05.2025

In den frühen Morgenstunden am Freitag verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum Baumarkt. Ein Stehlschaden ist derzeit nicht bekannt.

 

Brand eines Elektrorollers

Seehausen, Am Ess, 09.05.2025

Durch einen Mitarbeiter des Ordnungsamtes wird die Polizei über ein abgebranntes Fahrzeug informiert. Nach Inaugenscheinnahme durch die Beamten handelte es sich um einen elektronischen Roller. Vor Ort konnten aufgrund des heruntergebrannten Zustands keine Hinweise auf den Eigentümer festgestellt werden. Es ist ein Schaden im mittleren dreistelligen Bereich entstanden.

 

Räuberischer Diebstahl im Einkaufsgeschäft

Stendal, Dr.- Kurt- Schumacher-Straße, 09.05.2025

In einem Stendaler Einkaufsgeschäft kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 31-jährigen polizeibekannten Ladendieb und einem Mitarbeiter. Der Beschuldigte leistete gegenüber den eingesetzten Beamten Widerstand und zeigte vor Ort derart aggressives Verhalten, dass er nach Prüfung durch einen hinzugezogenen Notarzt in eine Facheinrichtung eingewiesen wurde. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

 

Raub aus Kiosk unter Einfluss von Betäubungsmitteln

Stendal, Adolph- Menzel- Straße, 09.05.2025

Der polizeibekannte Beschuldigte betrat den Kiosk und stieß unvermittelt aggressiv den Ladeninhaber sowie dessen Ehefrau beiseite, um verschiedene Spirituosen sowie Nahrungsmittel zu entwenden. Der 23-jährige flüchtete sodann mit dem Diebesgut und konnte wenig später durch die Polizei gestellt werden. Ein durchgeführter Atemalkohol- sowie Betäubungsmitteltest reagierte positiv. Der Beschuldigte wurde für weitere Maßnahmen mit zur Dienststelle genommen. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet.

 

Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Stendal, Rathenower Straße, 09.05.2025

In einer Stendaler Spielothek wurde ein 19-jähriger in den Nachtstunden des 09.05.2025 zur Identitätsfeststellung nach einem begangenen Hausfriedensbruch aggressiv und griff die eingesetzten Beamten an. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,74 Promille. Der Beschuldigte wurde für weitere Maßnahmen mit zur Dienstelle genommen. Ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte wurde eingeleitet. Verletzt wurde niemand.

 

Stendal bleibt links

Stendal, 09.05.2025

Unter dem Motto „Stendal bleibt links“ versammelten sich am Freitagabend ca. 120 Teilnehmer und Teilnehmerinnen und demonstrierten weitgehend störungsfrei. Die Veranstaltung wurde durch die Polizei abgesichert und begleitet.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragte für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 193 oder +49 3931 685 252 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung