Polizeimeldung: 164/2025
Stendal, den 06.07.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Stendal

Berichtszeitraum 04.07. - 06.07.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Munitionsfund bei Angelausflug an der Elbe" "Motorradtour endet mit Unfall" "Ehrliche Finderin" "Angebranntes Essen sorgt für Einsatz von Feuerwehr und Polizei" "Lagerfeuer im Wald trotz Trockenheit"

Munitionsfund bei Angelausflug an der Elbe

Kamern, Elbufer, 04.07.2025, 20:36 Uhr

Durch einen aufmerksamen Angler wurde die Polizei über einen Munitionsfund am Elbufer auf Höhe der Ortslage Kamern informiert. Der Angler sollte Recht behalten. Am Elbufer konnten zwei Granaten aufgefunden werden. Ein Abtransport der Munition war zu gefährlich. Aus diesem Grund wurde das Ufer weiträumig abgesperrt und die Munition am Folgetag durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst kontrolliert gesprengt.

 

Motorradtour endet mit Unfall

Iden, Straße der Freundschaft, 05.07.2025, 10:13 Uhr

Ein 66-Jähriger fuhr gemeinsam mit einem 60-Jährigen und weiteren Motorradfahren durch Iden. Als die Gruppe verkehrsbedingt anhalten musste, kam der 66-jährige Motorradfahrer ins Schleudern und stürzte mit seinem Motorrad. In der Folge rutschte er weiter und stieß gegen das Motorrad des 60-Jährigen. Bei dem Sturz verletzte sich der 66-Jährige glücklicherweise nur leicht und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den Motorrädern entstand Sachschaden.

 

Ehrliche Finderin

Stendal, Roonstraße 11, 05.07.2025, 14:25 Uhr

Eine 54-jährige Finderin meldete sich im Polizeirevier Stendal, um ein aufgefundenes Portemonnaie abzugeben.

Glück im Unglück hatte der 28-Jährige, welcher das Portemonnaie zuvor verloren hatte. Dieser kam nach kurzer Zeit zum besagten Polizeirevier, um sein Eigentum abzuholen. Dabei konnte er zu seiner Freude feststellen, dass sich neben seinen persönlichen Dokumenten auch noch sein Bargeld in der Geldbörse befand. 

 

Angebranntes Essen sorgt für Einsatz von Feuerwehr und Polizei

Stendal, Otto-Lilienthal-Straße, 05.07.2025, 14:16 Uhr

Durch aufmerksame Nachbarn wurde Brandgeruch in einem Mehrfamilienhaus in Stendal festgestellt. Aufgrund dieser Meldung eilten sofort Polizei und Freiwillige Feuerwehr zum Einsatzort. Glücklicherweise bestätigte sich ein Brand des Mehrfamilienhauses nicht. Auslöser des Geruchs war angebranntes Essen. Mit der 73-jährigen Verursacherin wurde ein ermahnendes Gespräch geführt.

 

Lagerfeuer im Wald trotz Trockenheit

Havelberg OT Dahlen, Bungalowsiedlung, 05.07.2025, 22:16 Uhr

Durch einen Zeugen wurde ein Feuerschein in einem Waldstück nahe der Bungalowsiedlung in Dahlen gemeldet. Als die Beamten am Einsatzort eintrafen, konnte dort ein Ehepaar festgestellt werden, welches in einer Waldlichtung ein Lagerfeuer machte. Das Feuer wurde durch die hinzugezogene Feuerwehr gelöscht und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eingeleitet. An dieser Stelle sei daran erinnert, dass auf Grund der anhaltenden Trockenheit die Waldbrandstufe 4 gilt und die dadurch geltenden Regeln eingehalten werden müssen, um den Wald zu schützen.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragte für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 193 oder +49 3931 685 252 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung