Polizeimeldung: 230/2025
Stendal, den 17.09.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Stendal

Berichtszeitraum 16.09. - 17.09.2025

Tägliche Verkehrs- und Kriminalitätslage "Auffahrunfall" "Verkehrsunfall mit Personenschaden" "Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz"

Auffahrunfall

Stendal, Nicolaistraße, 16.09.2025, 15:02 Uhr

Eine 39-Jährige musste mit ihrem VW verkehrsbedingt an der Kreuzung Nicolaistraße Ecke Grabenstraße halten. Eine 60-Jährige befand sich mit ihrem Skoda dahinter, fuhr zu schnell wieder an und kollidierte mit dem VW. Die 39-Jährige wurde dabei leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

 

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden

Tangermünde, Arneburger Straße, 16.09.2025, 15:53 Uhr

Ein 63-Jähriger befuhr mit seinem VW die Arneburger Straße in Richtung Lindenstraße. Auf Höhe eines Supermarktes kam ihm eine 71-Jährige mit ihrem Daimler-Benz entgegen. Aufgrund von Sekundenschlaf kam der 63-Jährige nach links von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit dem Daimler-Benz. Anschließend fuhr er weiter nach links über einen Gehweg, stieß mit einer Hauswand zusammen und kam an dieser zum Stehen. Beide Unfallbeteiligten wurden dabei leichtverletzt und ins Krankenhaus verbracht. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, sodass diese abgeschleppt werden mussten. Der Führerschein des 63-Jährigen wurde sichergestellt und ihm das Führen von Kraftfahrzeugen untersagt.

 

 

Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz

Stendal, Bismarckstraße, 17.09.2025, 12:03 Uhr

Im Rahmen der Streifentätigkeit stellten die Beamten einen E-Scooter-Fahrer ohne Versicherungskennzeichen fest. Eine anschließende Kontrolle ergab, dass der 20-Jährige den Scooter erst kürzlich erworben und noch keine Versicherung abgeschlossen hatte. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.

Impressum: Polizeiinspektion Stendal Polizeirevier Stendal Beauftragte für Pressearbeit Uchtewall 3 39576 Stendal Tel: +49 3931 685 193 oder +49 3931 685 252 Fax: +49 3931 685 190 Mail: za.prev-sdl@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung