: 88
Wittenberg, den 11.04.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Polizei warnt wiederholt vor Trickdiebstahl Erneut kam es im Zusammenhang mit Spendenlisten zu einem Trickdiebstahl zum Nachteil einer 80jährigen Frau aus Coswig. Nach Angaben der Geschädigten sei sie am 11.04.2016 gegen 14.29 Uhr in der Spiellücke in Coswig vor einer Arztpraxis von zwei jungen, circa 16-18jährigen weiblichen, offensichtlich ausländischen Personen, in einem gebrochenem Deutsch angesprochen worden, wobei Beide eine angebliche Spendenliste in der Hand hielten. Daraufhin gab die Geschädigte der einen Person einen geringen Geldbetrag. In der weiteren Folge sollen die unbekannten Personen mit der Spendenliste umhergefuchtelt haben, sodass die Geschädigte keinen Sichtkontakt mehr zu ihrer Handtasche hatte. Bei diesem Ablenkungsmanöver seien der Geschädigten eine Brieftasche sowie das Portmonee entwendet worden. In Letzterem soll sich Bargeld in zweistelliger Höhe befunden haben. Die Polizei rät dringend, sich bei Spenden lieber direkt an einen Verein oder an Banken zu wenden. Dort gibt es Möglichkeiten zu spenden, wobei man sich sicher sein kann, dass diese auch den Hilfsbedürftigen zugutekommen. Trickdiebe, wie im oben genannten Fall, nutzen immer wieder die Hilfsbereitschaft oft älterer Menschen aus, um sich zu bereichern. In einem weiteren Fall sei der 88jährige Geschädigte am 12.04.2016 um 11.15 Uhr vor einem Einkaufsmarkt in der Dessauer Straße in Wittenberg von einer unbekannten männlichen Person, seinen Angaben zufolge osteuropäischer Herkunft, angesprochen worden, ob er ein Geldstück wechseln könne. Während der Geschädigte im Kleingeldfach nach den Münzen suchte, seien ihm mehrere Hundert-Euro-Scheine entwendet worden. Als er den Diebstahl bemerkte, war der Täter bereits verschwunden. Die Polizei ermahnt zur Vorsicht, wenn Sie von Unbekannten angesprochen und um das Wechseln von Geld gebeten werden. Seien Sie wachsam, wenn Sie ihre Geldbörse in der Hand halten!   Unbekannte drangen in Einkaufsmarkt ein Am 12.04.2016 gegen 01.14 Uhr sollen unbekannte Täter gewaltsam in einen Einkaufsmarkt in der Straße des Friedens in Zschornewitz eingedrungen sein und aus den Warenträgern mehrere hundert Schachteln Zigaretten sowie mehrere Tabakdosen entwendet haben. Der Gesamtschaden soll sich auf mehrere tausend Euro belaufen.   Diebstahl von Kennzeichentafeln Unbekannte Täter sollen im Tatzeitraum vom 11.04.2016 / 19.00 Uhr bis zum 12.04.2016 / 07.03 Uhr in der Wittenberger Lutherstraße von einem Pkw Nissan beide Kennzeichentafeln entwendet haben. Das Fahrzeug war am rechten Fahrbahnrand abgestellt.   Diebstahl aus PKW Am 12.04.2016 sollen unbekannte Täter zwischen 06.16 Uhr und 06.28 Uhr in der Dobschützstraße in Wittenberg eine Scheibe eines Pkw VW eingeschlagen und eine auf der Rücksitzbank befindliche Tasche entwendet haben. In der Tasche befanden sich persönliche Gegenstände. Das Fahrzeug stand zur Tatzeit auf einem Hinterhof. Die Polizei weist erneut darauf hin, keine Taschen und Wertgegenstände im Fahrzeug zu belassen. Langfinger nutzen jede sich bietende Gelegenheit, um an Geld oder Wertgegenstände zu gelangen. Räumen Sie Ihr Fahrzeug aus, bevor es andere tun!   Verkehrslage:   Zusammenstoß auf Kreuzung Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr die 37jährige Fahrerin eines VW am 11.04.2016 um 14.25 Uhr die L 129 aus Richtung Bergwitz kommend in Richtung Kreuzung B 100 / L 129 mit der Absicht, diese in Richtung Kemberg zu überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Hyundai, dessen 47jährige Fahrerin die B 100 aus Richtung Radis kommend befuhr. Die Hyundai-Fahrerin habe durch eine Gefahrenbremsung noch versucht, die Kollision zu verhindern, was jedoch nicht gelang. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Nach eigenen Angaben befuhr eine 29jährige Renault-Fahrerin am 11.04.2016 um 15.05 Uhr in Wittenberg die Lutherstraße aus Richtung Sternstraße kommend in Richtung Kreisverkehr Luthereiche hinter einem Radfahrer. Als sie diesen in der Folge überholte, kam es zum seitlichen Zusammenstoß zwischen Beiden. In der weiteren Folge kam der 69jährige Mann zu Fall und verletzte sich schwer, aber nicht lebensgefährlich. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.     Wildunfälle Am 12.04.2016 befuhr ein 55jähriger Audi-Fahrer um 03.30 Uhr die Ortsverbindungsstraße von Boßdorf in Richtung Kropstädt, als plötzlich circa ein Kilometer hinter dem Ortsausgang Boßdorf ein Reh von links über die Fahrbahn lief und mit dem Pkw kollidierte. Dabei entstand Sachschaden.   Um 08.55 Uhr befuhr der 51jährige Fahrer eines Renaults die B 100 aus Richtung Gräfenhainichen in Richtung Radis. Circa zwei Kilometer vor dem Ortseingang Radis lief plötzlich von links ein Reh auf die Fahrbahn und stieß gegen die linke Fahrzeugseite. Anschließend lief es auf dem Feld davon. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.  

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung