: 228
Wittenberg, den 20.09.2016

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:Diebstahl eines Fahrrades Nach Angaben der Geschädigten wurde am 20.09.2016 zwischen 09.20 Uhr und 09.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Rosa-Luxemburg-Straße in Gräfenhainichen durch unbekannte Täter ihr 28? Damenfahrrad entwendet. Das Rad sei gesichert abgestellt gewesen.   Diebstahl aus Keller Der Polizei wurde angezeigt, dass unbekannte Täter in der Zimmermannstraße in Wittenberg in einen Keller eingedrungen sind und diesen durchsucht haben. Die Tat soll sich zwischen dem 06.09.2016 und dem 20.09.2016 / 16.30 Uhr ereignet haben. Nach ersten Erkenntnissen seien unter anderem eine ABC Schutzausrüstung, eine Jacke sowie ein paar Stiefel entwendet worden. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.    Diebstahl aus ehemaligem Bürogebäude Unbekannte Täter sollen in ein ehemaliges Bürogebäude in der Belziger Chaussee in Wittenberg eingedrungen sein und unter anderem einen Kaminofen mit Kaminbesteck und weiterem Zubehör, eine leere Registrierkasse und einen Autositz entwendet haben. Der Schaden soll sich im oberen dreistelligen Bereich belaufen.   Versuchte Inbrandsetzung eines mobilen WCs Im Tatzeitraum vom 20.09.2016 / 16.00 Uhr bis zum 21.09.2016 / 09.00 Uhr sollen unbekannte Täter in der Hermann-Duncker-Straße in Wittenberg versucht haben, ein mobiles WC in Brand zu setzten. Dies gelang jedoch nicht. Es konnten Reste eines Brandsatzes aufgefunden und sichergestellt werden. Das WC ist auf einer dortigen Baustelle abgestellt. Ein Schaden soll nicht entstanden sein. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.   Verkehrslage:   Von der Fahrbahn abgekommen Der 18jährige Fahrer eines VWs befuhr am 20.09.2016 um 17.10 Uhr die B 107 aus Richtung Oranienbaum kommend in Richtung Jüdenberg. In einer Linkskurve in Höhe der Müchauer Mühle geriet er ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Am PKW entstand Sachschaden. Der Fahrer blieb unverletzt.   Wildunfall Am 20.09.2016 befuhr eine 28jährige Ford-Fahrerin um 22.55 Uhr die L 37 von Gentha kommend in Richtung Ruhlsdorf. In der Linkskurve an der Waldkante wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Pkw. Das Tier verendete an der Unfallstelle.   Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Die 29jährige Fahrerin eines Fords befuhr am 21.09.2016 um 07.10 Uhr in Jessen den Kreisverkehr der B 187 von Wittenberg kommend in Richtung Herzberg. Beim Ausfahren aus diesem bemerkte sie nicht, dass ein 9jähriges Kind auf der Fahrradspur die Ausfahrt in Richtung Herzberg querte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider, wobei das Kind auf die Straße fiel und leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Ein unbekannter Fahrzeugführer soll am 21.09.2016 zwischen 08.45 Uhr und 10.15 Uhr in der Lange Straße in Jessen vermutlich beim vorwärts Einparken einen am rechten Fahrbahnrand in Richtung Markt ordnungsgemäß abgestellten Citroen gestoßen sein. Anschließend habe er sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet.   Gegen Verkehrszeichen gestoßen Am 21.09.2016 befuhr ein 75jähriger Citroen-Fahrer um 11.34 Uhr in Wittenberg die Schillerstraße aus Richtung Berliner Straße kommend in Richtung Kreisverkehr  Sternstraße. Kurz vor dem Kreisverkehr kam er mit seinem PKW zu weit nach links und fuhr auf den Bordstein der Verkehrsinsel. In der Folge habe er sich erschreckt  und das dort befindliche Verkehrszeichen gerammt. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.   Sonstiges:   Brand eines Schulbusses Am 21.09.2016 wurde der Polizei um 07.54 Uhr der Brand eines Schulbusses gemeldet. Dieser war auf der B 2 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Kemberg zur dortigen Sekundarschule unterwegs und mit circa 11 Schülern besetzt. In Höhe der ersten Einfahrt der Ortslage Kemberg informierte ein Schüler den 46jährigen Busfahrer, dass über der letzten Sitzreihe eine Birne der Innenbeleuchtung zersprang und es in der Folge qualmte. Umgehend lenkte er den Bus in die Einfahrt nach Kemberg, hielt an und ließ alle Schüler sofort austeigen. Durch das umsichtige Handeln des Busfahrers konnte Schlimmeres verhindert werden. Es wurde niemand verletzt. Der Bus geriet binnen weniger Sekunden in Flammen und brannte vollständig aus. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Auf der Bundesstraße 2 wurde der Verkehr in Höhe der Einfahrt Kemberg von 08.15 Uhr bis 11.45 Uhr wechselseitig vorbeigeleitet. Die Schüler wurden mit einem Ersatzbus zur Schule gebracht. Der Schaden soll sich auf circa 100.000 Euro belaufen. Als Brandursache wird ein technischer Defekt als wahrscheinlich gesehen. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.   Überholen eines zivilen Funkstreifenwagens hat Strafanzeige zur Folge Am 10.09.2016 wurde einem 33jährigen Opel-Fahrer um 01.03 Uhr ein Überholvorgang zum Verhängnis. Der Mann aus dem Landkreis Wittenberg befuhr die B 100 aus Richtung Pannigkau kommend in Richtung Gräfenhainichen. In Höhe der Tankstelle Bergwitz überholte er einen Pkw. Was er zu diesem Zeitpunkt nicht wusste ? der Pkw war ein ziviler Funkstreifenwagen. Die Beamten erkannten sofort, dass das hintere Kennzeichen entstempelt war.  In der Folge wurde der Opel angehalten und einer Kontrolle unterzogen. Der Fahrer gab an, nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis zu sein und das Kennzeichen gefunden zu haben. Damit endete für ihn die Fahrt. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz wurde eingeleitet.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung