Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Kurz nach ?Tatbegehung? ermittelten Wittenberger Polizeibeamte am Mittwoch gegen 18:00 Uhr einen 30-jähriger Wittenberger als den Verdächtigen einer Sachbeschädigung. Vorausgegangen war die Anzeige des Mitarbeiters einer Werkstatt, wonach eine Suzuki durch einen Steinwurf beschädigt worden sei. Der Wittenberger räumte diesen Vorhalt insofern auch ein. Die Schadenshöhe kann hier nicht nominell benannt werden. Zu einem Brand kam es in den Morgenstunden am Donnerstag aus bislang ungeklärter Ursache in Coswig (Anhalt), Walkmühle. Ein benachbarter Kleingärtner bemerkte eine Rauchentwicklung im Bereich des Daches. Die alarmierten Kameraden der örtlichen Feuerwehren löschten einen Brand im Bereich des Dachstuhls. Die Kriminalpolizei übernimmt weitere Ermittlungen zur Aufklärung der Brandursache. In der Zeit vom 02.05.2017 bis 03.05.2017 sei aus einem Keller in der Coswiger Rosenstraße ein Fahrrad entwendet worden. Der 21-jährige Fahrzeugeigentümer gab an, das schwarz-weiße 29? Mountainbike im Gemeinschaftskeller gesichert abgestellt zu haben. Als er es für den Weg zur Arbeit nutzen wollte, musste er den Diebstahl feststellen. Verkehrslage:Am Mittwoch, kurz vor 16:00 Uhr kam es auf dem Parkplatz eines Baumarktes im Norden Wittenbergs zur Kollision zwischen einem ausparkenden Ford und einem haltenden Audi. Der 48-jährige Ford-Fahrer übersah den haltenden Audi, wodurch es zu Sachschäden an beiden PKW kam. Ebenfalls gegen 16:00 Uhr wurden zwei PKW in Annaburg, Schweinitzer Straße beschädigt, als ein vorausfahrender PKW nach links in die Straße Am Bruchflügel abbiegen wollte. Der nachfolgende 44-jährige in seinem Opel erkannte den Abbieger zu spät und fuhr auf den Kia auf. 17:10 Uhr waren Polizeibeamte sowie Mitarbeiter der Rettungsdienste nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 2 in Höhe Kemberg im Einsatz. Eine 40-jährige Skoda-Fahrerin war auf den vorausfahrenden Skoda eines 55-Jährigen aufgefahren. Der 55-Jährige hatte seinen PKW gestoppt, da vorausfahrend ein PKW links abbiegen wollte und wegen Gegenverkehrs gehalten hatte. Durch die Kollision wurden sowohl die 40-jährige Fahrzeuglenkerin als auch die 16-jährige Insassin ihres PKW schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt und in ein Wittenberger Krankenhaus eingeliefert. An den beiden Skoda entstand recht hoher Sachschaden, der voraus wartende PKW wurde nicht beschädigt. Am Mittwoch gegen 23:00 Uhr wechselte ein Hase auf die Fahrbahn der B100 bei Bergwitz, wodurch es zur Kollision mit einem aus Richtung Radis fahrenden PKW VW Golf kam.Etwas später, 00:45 Uhr des Folgemorgens, sprang etwa 100m vor dem Ruhlsdorfer Bahnübergang ein Reh auf die Fahrbahn und somit direkt vor einen aus Richtung Elster/E. kommenden PKW Ford. 06:20 Uhr wechselte ein Damwild auf die Landstraße zwischen Jeber-Bergfrieden und Stackelitz und wurde dort von einem VW Golf erfasst. Alle Wildtiere verendeten an den Unfallorten; an den Kfz. entstanden Sachschäden. sonstiges: Eine 64-jährige Hallenserin begehrte gegen 21:30 Uhr Einlass zum Haus eines Bekannten in der Wittenberger Bergstraße. Diesem recht vehement, jedoch nicht strafbar vorgebrachten Ansinnen konnte der Vermieter des Hauses nur durch die Hilfe der Polizei entgegen treten. Der eigentlich Begehrte war darüber hinaus auch gar nicht zu Hause. Nach einiger Diskussion nutzte die Dame die Angebote des öffentlichen Personennahverkehrs zur Heimreise. Der Alarmmeldung aus einer Einrichtung in Cobbelsdorf gingen Polizeibeamte am Donnerstag gegen 07:30 Uhr nach. Die unter Nutzung von Sondersignalen zum Ereignisort geeilten Kollegen ermittelten vor Ort, dass es sich um eine sogenannte Fehlauslösung handelte, eine konkrete Gefahr hatte nicht vorgelegen. Eine weitere Alarmmeldung beschäftigte die Polizei in der Straße der Völkerfreundschaft. Anwohner meldeten die seit längerem laufende Alarmanlage eines PKW. Da der Fahrzeughalter nicht erreicht werden konnte, wurde die Störung der Anlage durch einen hinzugerufenen Sachkundigen behoben und der Fahrzeughalter schriftlich informiert.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de