: 204
Wittenberg, den 27.08.2017

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl beider Kennzeichentafeln Am 27.08.2017 sollen unbekannte Täter zwischen 11.00 Uhr und 17.30 Uhr in der Lugstraße in Wittenberg von einem Pkw Ford beide Kennzeichentafeln entwendet haben.   Diebstahl von Kabel Unbekannte Täter gelangten im Tatzeitraum vom 25.08.2017 / 13.00 Uhr bis zum 28.08.2017 / 06.30 Uhr auf ein umzäuntes Baustellengelände in der Hohndorfer Straße in Hohndorf. Nach ersten Erkenntnissen seien zwei Kabel mit einer Gesamtlänge von circa fünfzig Meter entwendet worden. Der Schaden soll sich im mittleren dreistelligen Bereich belaufen.   Diebstahl von Kupferrohr Im Tatzeitraum vom 26.08.2017 bis zum 28.08.2017 / 09.35 Uhr entwendeten unbekannte Täter mehrere Meter Abflussrohr aus Kupfer von der Christuskirche in Wittenberg. Sachbeschädigung an Pkw Auf dem Parkplatz in der Bahnhofstraße in Gräfenhainichen beschädigten unbekannte Täter in der Zeit vom 27.08.2017 bis zum 28.08.2017 / 08.00 Uhr einen PKW Audi. Der Schaden soll sich etwa im mittleren dreistelligen Bereich belaufen.   Verkehrslage:   Verkehrsunfälle mit schwer verletzten Personen Am 27.08.2017 ereignete sich um 14.04 Uhr auf der L 129 ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer und eine leicht verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 60jährige Toyota-Fahrerin die Landstraße aus Richtung Bad Schmiedeberg kommend in Richtung Kemberg. Im Bereich des Abzweigs Mark Baitz kam sie mit dem rechten Rad neben die Fahrbahn auf den Grünstreifen. In der weiteren Folge verriss sie das Lenkrad, schleuderte mehrere Meter über die Fahrbahn und prallte hinter dem Abzweig Scholis gegen einen auf der linken Straßenseite befindlichen Baum. Die Fahrerin sowie die 19jährige Beifahrerin wurden im Fahrzeug eingeklemmt und mussten durch Kameraden der Feuerwehr befreit werden. Sie wurden schwer verletzt mit Rettungshubschraubern nach Halle geflogen. Ein weiterer 19jähriger Insasse wurde mit leichten Verletzungen mit dem Rettungswagen in das Wittenberger Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die L 129 war zwischen 14.30 Uhr und 16.12 Uhr voll gesperrt.   Nach eigenen Angaben der 38jährigen Kia-Fahrerin befuhr sie am 28.08.2017 um 12.40 Uhr in Wittenberg die Zahnaer Straße in Richtung Dresdener Straße. Vor ihr fuhr ein Pkw, welcher nach rechts in die Hüfnerstraße abbog. Als die Kia-Fahrerin ihre Fahrt geradeaus fortsetzte, sei plötzlich eine 59jährige Radfahrerin aus der Hüfnerstraße kommend nach links auf die Zahnaer Straße abgebogen. In der Folge kam es zum Zusammenstoß der Radfahrerin mit dem vorfahrtberechtigten Kia. Die Radfahrerin kam zu Fall und verletzte sich schwer, aber nicht lebensgefährlich. Sie wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.   Beim Ausparken angestoßen Der 30jährige Fahrer eines Peugeot beabsichtigte am 27.08.2017 um 17.45 Uhr in der Annaburger Straße in Groß Naundorf hinter einem abgestellten Sattelauflieger rückwärts auszuparken. Dabei touchierte er diesen, wobei Sachschaden an beiden Fahrzeugen entstand.   Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen Nach eigenen Angaben befuhr eine 28jährige Seat-Fahrerin am 27.08.2017 um 18.30 Uhr in Wittenberg den Teucheler Weg in Richtung Feldstraße. Im Kreuzungsbereich Teucheler Weg / Annendorfer Straße habe der 17jährige Fahrer eines Leichtkraftrades, welcher vom Parkplatz EDEKA kommend in Richtung Berliner Chaussee fuhr, den vorfahrtberechtigten Seat nicht beachtet. In der Folge stieß er gegen die Beifahrerseite des Seat. Der junge Mann kam zu Fall und verletzte sich leicht. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Am 28.08.2017 befuhr ein 48jähriger VW-Fahrer um 06.35 Uhr in Wittenberg die Hufelandstraße in Richtung Dessauer Straße mit der Absicht, nach links auf die Dessauer Straße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten 13jährigen Radfahrer, welcher den Radweg der Dessauer Straße in Richtung Zentrum befuhr. Der Jugendliche kam zu Fall und verletzte sich leicht. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht.   Wildunfall Die 47jährige Fahrerin eines Fords befuhr am 28.08.2017 um 05.30 Uhr die L 131 von Seegrehna in Richtung Pratau. Etwa dreihundert Meter hinter dem Ortsausgang Seegrehna wechselte plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung