: 32
Wittenberg, den 06.02.2018

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin:0cm; mso-para-margin-bottom:.0001pt; mso-pagination:widow-orphan; font-size:10.0pt; font-family:"Times New Roman","serif";} Kriminalitätslage:   Am 06.02.2018 wurde die Polizei in den frühen Morgenstunden über eine Körperverletzung informiert, die sich in den Vorabendstunden in der Apollensdorfer Grenzstraße ereignet hatte. Demnach erschien zu einer kleinen Feier mit geladenen Gästen ein weiterer, ungebetener Gast. Der Aufforderung, die Feier zu verlassen folgte ein verbaler Streit, der letztlich im Wurf mit einer Bierflasche geendet haben soll. Ein 16-jähriger Gast wurde von dieser Flasche im Gesicht getroffen und musste sich in ärztliche Behandlung begeben. Gegen den 24-jährigen Werfer wird wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung ermittelt.   Am 06.02.2018 meldete eine Fahrzeughalterin den Diebstahl beider Kennzeichentafeln ihres PKW VW Golf. Das Fahrzeug parkte auf dem Grundstück der Eigentümerin im Coswiger Ortsteil Hundeluft.   In der Wittenberger Zimmermannstraße wurde ein Zigarettenautomat vermutlich durch pyrotechnische Artikel beschädigt. Der Anzeige des Eigentümers nach müssen unbekannte Täter in der Zeit vom 28.12.2017 bis 04.01.2018 den Automaten mit Pyrotechnik derart beschädigt haben, dass der Zugriff auf den Inhalt möglich geworden war. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden Zigaretten im Wert von etwa 80 Euro entwendet, der Schaden insgesamt beträgt gleichwohl mehr als 1.000 Euro.   Ein Einbruchsversuch wurde der Polizei von einem innerstädtischen Sportplatz gemeldet. Bislang unbekannte hätten dort in der letzten Nacht versucht, durch Gewalt gegen ein Vorhängeschloss auf den Sportplatz zu gelangen.  Außerdem sei die Hecktür eines in der Nähe parkenden Kleintransporters beschädigt worden. Nach bisherigen Ermittlungen wurde nichts entwendet; Spuren wurden gesichert. Die Kriminalpolizei ermittelt.   Verkehrslage:   Am 06.02.2018, 14:15 Uhr kam es auf der B182 zwischen Rackith und Trebitz  zu einem Auffahrunfall. Ein 59-jähriger hielt mit seinem Ford ordnungsgemäß an der Baustellenabsicherung, ein nachfolgender 72-jähriger fuhr aus Unaufmerksamkeit auf. Es entstand jeweils Sachschaden.   15:25 Uhr führte vermutlich eine Unaufmerksamkeit beim Fahrstreifenwechsel zur Kollision zweier PKW auf der Dessauer Straße in Wittenberg. Ein 29-jähriger befuhr mit seinem Ford den linken der beiden Fahrstreifen in Richtung Hafenbrücke, als eine 18-jährige ihren Opel ebenfalls in diesen Streifen wechselte. Dabei kam es zur Kollision mit Sachschaden beiden PKW.   Zu einem Frontalzusammenstoß zweier PKW mit zwei verletzten Personen kam es 18:30 Uhr im Bereich der Kreuzung Teucheler Weg / Annendorfer Straße in Wittenberg. Ein 47-jähriger Wittenberger befuhr mit seinem VW die Kreuzung geradeaus in Richtung Berliner Straße, ein aus dieser Richtung kommender 67-jähriger beachtete dies ungenügend und bog nach links in Teucheler Weg ab. Bei der Kollision wurde die Beifahrerin des VW leicht verletzt. An beiden PKW entstand erheblicher Sachschaden, und ausgelaufene Betriebsstoffe  mussten von der Fahrbahn entfernt werden.   Auf der B2 Höhe Kropstädt wurde am 06.02.2018 in der Zeit von 15:45 Uhr bis 19:30 Uhr die Geschwindigkeit kontrolliert. Das Messgerät registrierte 252 Durchfahrten; 36 Kraftfahrer überschritten die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h, davon 24 im Verwarnungsgeldbereich. Der ?Tagesschnellste? wurde mit 110 km/h gemessen, was nach geltendem Bußgeldkatalog mit einer Geldbuße in Höhe von 160, 00 Euro, einem Monat Fahrverbot sowie zwei Punkten im Verkehrsentralregister geahndet werden könnte.   sonstiges:   Sechs Personen im Alter von 13 bis 22 Jahre wurden als Verursacher ruhestörenden Lärms ermittelt, nachdem Anwohner die Polizei gegen 20:30 Uhr in die Pestalozzistraße in Wittenberg alarmiert hatten. Die beim Eintreffen der Polizei noch deutlich wahrnehmbare laute Musik wurde von den Kindern und Jugendlichen leiser gestellt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung