: 142
Wittenberg, den 17.06.2019

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl aus Garage Am 17.06.2019 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter in eine Garage in der Tschaikowskistraße in Wittenberg eingedrungen sind und einen darin abgestellten roten Lada entwendet haben. Stattdessen war die Garage mit fremden Müll befüllt. Der Tatzeitraum soll etwa zwischen dem 01.01.2018 und dem 17.06.2019 liegen.   Beschädigung eines Spielautomaten Am 17.06.2019 wurde der Polizei angezeigt, dass um 23.35 Uhr im Pöplitzer Weg in Zschornewitz ein Spielautomat beschädigt wurde. Nach Angaben des Anzeigenerstatters befand er sich kurz außerhalb des Gebäudes, als er einen Knall wahrnahm. Zu diesem Zeitpunkt entfernten sich sechs unbekannte Personen, welche in einem weißen Sprinter in Richtung Gräfenhainichen davonfuhren. Die Personen sollen circa 160 bis 170 Zentimeter groß und mit blauen Arbeitslatzhosen bekleidet gewesen sein. Zwei von ihnen sollen über 40 Jahre und die anderen vier circa 20 Jahre alt sein. Durch die Beschädigung zerbrach das Frontglas vollständig. Augenscheinlich wurde nicht versucht, den Automaten aufzubrechen.   Vorsicht vor falschen Polizisten am Telefon Völlig richtig gehandelt hat eine 81-jährige Frau aus dem Landkreis Wittenberg, als sie am 18.06.2019 gegen 00.09 Uhr einen Anruf von einer angeblichen Polizistin aus Jüterbog bekam. Die vermeintliche Polizistin habe angegeben, dass sie einen Täter festgenommen habe und der Name sowie die Adresse der 81-Jährigen auf einen Zettel des Festgenommenen gestanden hätten. Deshalb sollte die ältere Dame nun ihre Bankdaten nennen. Dies tat sie zum Glück nicht. Als sie dies der vermeintlichen Polizistin mitteilte, beleidigte diese die ältere Dame. Einen ähnlichen Anruf erhielt eine 91-Jährige aus einem Ortsteil von Jessen am 18.06.2019 um 07.30 Uhr. Die ältere Dame sollte einen Betrag im mittleren vierstelligen Bereich abheben. Sie fuhr daraufhin mit einem Taxi zur Bank. Glücklicherweise wurde die Bankangestellte stutzig, sodass es zu keiner Geldabhebung kam und der Dame großer finanzieller Schaden erspart blieb.   Unbekannte Täter gelangten nicht in Transporter Unbekannte Täter versuchten in der Nacht zum Dienstag, gewaltsam in einen VW Transporter einzudringen. Dies gelang jedoch nicht. Das Fahrzeug war in der Friedrichstraße in Wittenberg abgestellt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.   Diebstahl eines Rasenmähers Am 17.06.2019 sollen unbekannte Täter zwischen 09.00 Uhr und 17.00 Uhr von einem Grundstück in Lubast unter anderem einen Rasenmäher entwendet haben.   Verkehrslage:   Plötzlich nach vorn geruckt Nach Angaben der Unfallbeteiligten  befuhren ein 47-jähriger Mazda-Fahrer und eine 51-jährige Audi-Fahrerin am 17.06.2019 um 15.15 Uhr in Gräfenhainichen in dieser Reihenfolge die Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Bahnhofstraße. Beide hielten an der Ampel bei ?Rot? an und kamen zum Stehen. Nach einigen Sekunden ruckte plötzlich der Audi nach vorn und stieß gegen den Mazda. Dabei entstand Sachaschaden.   Wildunfälle Am 18.06.2019 befuhr ein 45-jähriger Lkw-Fahrer um 03.15 Uhr die L 129 aus Richtung Sachsen kommend in Richtung Patzschwig, als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte eine Kollision nicht verhindert werden. Das verletzte Tier wurde durch einen Schuss aus der Dienstwaffe eines Beamten von seinen Leiden erlöst. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.     Um 05.25 Uhr befuhr ein 43-jähriger Transporter-Fahrer die K 2019 aus Richtung Korgau kommend in Richtung Söllichau. Circa ein Kilometer vor Söllichau kam es zum Zusammenstoß mit einem Wildschein. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.     Seitlich zusammengestoßen Beim Fahrstreifenwechsel stießen am 18.06.2019 um 07.25 Uhr in der Puschkinstraße in Coswig zwei Pkw Ford seitlich zusammen. Dabei entstand Sachschaden an den Pkw. Die beiden 25 und 62-jährigen Fahrer blieben unverletzt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung