: 193
Wittenberg, den 15.08.2019

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Diebstahl eines Mopeds Im Tatzeitraum vom 15.08.2019 / 23.00 Uhr bis zum 16.08.2019 / 05.15 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Garage in Annaburg, Am Stadion, ein. Nach Angaben des Anzeigenerstatters sei ein Moped S 51 entwendet worden. Achtung Wechselgeld - Trickdiebstahl Am 16.08.2019 wurde der Polizei angezeigt, dass ein unbekannter Täter am 15.08.2019 zwischen 10.00 Uhr und 10.30 Uhr in der Puschkinstraße in Coswig Geld aus einer Geldbörse entwendet haben soll. Nach Angaben der 88-jährigen Geschädigten verließ sie gerade einen Einkaufsmarkt, als sie von einer unbekannten Person in gebrochenem Deutsch angesprochen und um das Wechseln eines Geldstückes gebeten wurde. Als die ältere Dame in ihrer Geldbörse nachschaute, sei dem Unbekannten das Geldstück, welches er gewechselt haben wollte, nach unten gefallen. Als die Geschädigte dadurch abgelenkt war und nach unten sah, soll der Unbekannte in die Geldbörse gefasst haben. Daraufhin habe sie ihre Geldbörse weggezogen und ihn zum Gehen aufgefordert. Erst zu Hause habe die Geschädigte festgestellt, dass Bargeld im unteren dreistelligen Bereich fehlte. Der Unbekannte soll südländischer Herkunft gewesen sein.     Verkehrslage:   Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall Die Polizei sucht Zeugen nach einem Verkehrsunfall in Wittenberg, welcher sich bereits am 31.07.2019 um 11.00 Uhr ereignet hat. Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 58-jähriger Lkw-Fahrer die Wallstraße aus Richtung Schlosshof kommend in Richtung Elbstraße. Im Kreuzungsbereich der Elbstraße beabsichtigte er, nach rechts in die Elbstraße abzubiegen. Dabei soll ihm ein unbekannter Skoda-Fahrer entgegengekommen sein, welcher die Wallstraße aus Richtung Am Stadtgraben kommend befuhr und nach links in die Elbstraße abbog ohne ihm die Vorfahrt zu gewähren. Daraufhin habe er eine Vollbremsung vollzogen und sei nach rechts ausgewichen. In der weiteren Folge sei er mit der hinteren rechten Fahrzeugseite mit einem am Fahrbahnrand befindlichen Betonpoller kollidiert. Der Poller wurde aus dem Erdreich gerissen. Der Skoda-Fahrer sei ohne anzuhalten weitergefahren. Es soll sich um ein weißes Fahrzeug handeln. Den Angaben des Lkw-Fahrers zufolge habe es eine Zeugin gegeben, die den Unfall beobachtet haben soll. Diese sowie weitere mögliche Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen und / oder Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 zu melden.   Rückwärtsgang statt Leerlauf Ein 48-jähriger Lkw-Fahrer und ein 42-jähriger Transporter-Fahrer befuhren am 15.08.2019 um 14.30 Uhr in Wittenberg in dieser Reihenfolge  den Heuweg aus Richtung Coswiger Landstraße in Richtung Möllensdorfer Straße. In Höhe des Bahnübergangs mussten beide verkehrsbedingt bei Rot anhalten. Der Lkw-Fahrer legte dabei versehentlich statt des Leerlaufs den Rückwärtsgang ein und fuhr kurz rückwärts. Dabei stieß er gegen den hinter ihm stehenden Transporter, welcher beschädigt wurde. Verletzt wurde niemand.   Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Die 48-jährige Fahrerin eines Skodas befuhr am 15.08.2019 um 14.50 Uhr in Jessen vom Parkplatz des REWE-Marktes mit der Absicht, an der Ausfahrt nach rechts auf die B 187 aufzufahren. Dazu fuhr sie über den Gehweg und teilweise den Radweg bis zur Fahrbahn vor. Die 48-jährige Fahrerin eines E-Bikes befuhr zur gleichen Zeit den Radweg der B 187 aus Richtung Schlossweg kommend mit hoher Geschwindigkeit in entgegengesetzter Richtung. In der Folge kam es zum Zusammenstoß beider. Die Radfahrerin wurde dabei schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.   Wildunfälle Am 15.08.2019 befuhr eine 34-jährige Ford-Fahrerin um 15.35 Uhr die K 2230 von Hohndorf kommend in Richtung Lebien, als plötzlich aus dem rechten Maisfeld ein Reh auf die Fahrbahn lief. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete an der Unfallstelle.   Ein 65-jähriger Sprinter-Fahrer befuhr am 16.08.2019 um 07.46 Uhr die L 133 aus Richtung Vockerode kommend in Richtung Griesen, als es plötzlich circa ein Kilometer vor Griesen zum Zusammenstoß mit einem Reh kam. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person Eigenen Angaben zufolge parkte eine 61-jährige Opel-Fahrerin am 15.08.2019 um 16.45 Uhr in der Juristenstraße in Wittenberg vor einem Dienstleistungsgeschäft. In der weiteren Folge fuhr sie rückwärts an und beabsichtigte, in eine Einfahrt abzubiegen. Dabei beachtete sie einen sich annähernden Bus nicht. Der Busfahrer leitete, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, eine Vollbremsung ein, in dessen Folge sich ein 49-jähriger Fahrgast im Bus leicht verletzte.   Vom Bremspedal abgerutscht Die 76-jährige Fahrerin eines Hyundai beabsichtigte am 16.08.2019 um 08.24 Uhr in der Pfortenstraße in Gräfenhainichen, auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in eine Parklücke einzuparken. Dabei rutschte sie vom Bremspedal ab und kam auf das Gaspedal. In der weiteren Folge stieß sie gegen einen Zaun, wobei Sachschaden entstand.   Sonstiges:   Brand einer Grünfläche Am 16.08.2019 kam es gegen 00.04 Uhr in der Strandbadstraße in Reinsdorf zu einem erneuten Brand einer circa 50 Quadratmeter großen Grünfläche. Nach Zeugenangaben sollen zwei unbekannte männliche, dunkel gekleidete, Personen über die Belziger Straße in Richtung des Netto-Marktes geflüchtet sein. Trotz sofort eingeleiteter Absuche konnten diese nicht ausfindig gemacht werden. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung