Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg
Kriminalitätslage: Diebstahl aus Gartenlaube Im Tatzeitraum vom 03.11.2019 / 15.00 Uhr bis zum 03.11.2019 / 14.50 Uhr drangen unbekannte Täter in der Züllsdorfer Straße in Annaburg gewaltsam in eine Gartenlaube ein. Nach Angaben des Geschädigten seien ein Rasenmäher, ein Rasentrimmer sowie eine Gartenpumpe entwendet worden. Sachbeschädigung Am 03.11.2019 wurde der Polizei um 15.51 Uhr angezeigt, dass eine schwarzbekleidete, circa 25 Jahre alte, unbekannte männliche Person im Teucheler Weg in Wittenberg herumschrie und in der Folge am E-Center vom Wagenunterstand eine Metallstange abgerissen und diese gegen die Verkleidung der Wagenunterstandes geschlagen haben soll. Weiterhin soll er Bäume herausgerissen und ein älteres Ehepaar angepöbelt haben. Anschließend sei er in Richtung Aral-Tankstelle gelaufen. Trotz sofortiger Absuche des Bereiches konnte der Täter nicht ausfindig gemacht werden. Ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung wurde eingeleitet. Diebstahl aus Einkaufsmarkt Nach Zeugenangaben wurden am 03.11.2019 gegen 21.26 Uhr im Schwarzen Weg in Coswig laute Geräusche wahrgenommen. Kurz darauf drangen vier unbekannte Täter gewaltsam in den dortigen Einkaufsmarkt ein. Vor Eintreffen der Beamten sollen diese mit einem schwarzen BMW in Richtung Cobbelsdorf / BAB 9 geflüchtet sein. Trotz sofortiger Nahbereichsfahndung konnten die Täter nicht mehr festgestellt werden. Nach ersten Erkenntnissen seien aus dem Kassenbereich Zigaretten sowie Rasierklingen entwendet worden. Diebstahl von Dieselkraftstoff Im Tatzeitraum vom 30.10.2019 / 15.00 Uhr bis zum 04.11.2019 / 07.22 Uhr sollen unbekannte Täter in Rahnsdorf aus zwei Baggern und einem Radlader circa 500 Liter Dieselkraftstoff entwendet haben. Die Fahrzeuge waren auf einer Baustelle abgestellt. Außerdem sei aus einem Bagger ein voller 25 Liter Dieselkanister gestohlen worden. Fahrraddiebstahl Unbekannte Täter sollen in der Zeit vom 02.11.2019 / 20.00 Uhr bis zum 03.11.2019 / 13.00 Uhr in der Gartenstraße in Gräfenhainichen ein 26? Mountainbike entwendet haben. Das Rad sei gesichert in einem Keller abgestellt gewesen. Diebstahl eines Laptops Am 04.11.2019 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Vereins in der Wittenberger Straße in Jessen eingedrungen sind. Dabei seien Schränke und Schreibtische durchsucht worden. Nach Angaben der Anzeigenertstatterin sei ein Laptop entwendet worden. Der Einbruch wurde am 04.11.2019 um 07.54 Uhr festgestellt. Zum Einsatz kam auch ein Fährtenhund, welcher eine Spur aufnehmen konnte. Diese verlor sich jedoch auf einem Parkplatz. Verkehrslage: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person Nach ersten Erkenntnissen befuhr ein 65-jähriger Renault-Fahrer am 03.11.2019 um 12.50 Uhr die L 130 aus Richtung Schwemsal kommend in Richtung Söllichau. Auf der Kreuzung B 2 / L 130 kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Sprinter, dessen 49-jähriger Fahrer die B 2 aus Richtung Bad Düben kommend in Richtung Wittenberg befuhr. Dabei wurde die 61-jährige Beifahrerin des Renaults schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen sowie zwei Verkehrszeichen entstand Sachschaden. Wildunfälle Am 03.11.2019 befuhr ein 22-jähriger Ford-Fahrer um 16.00 Uhr die L 124 aus Richtung Nudersdorf kommend in Richtung Straach. Circa 500 Meter vor Straach wechselte plötzlich von links nach rechts ein Reh über die Fahrbahn und sprang dabei in den Außenspiegel des Fords. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden. Eine 44-jährige Opel-Fahrerin befuhr am 04.11.2019 um 07.00 Uhr die Wittenberger Straße von Seegrehna in Richtung Pratau, als plötzlich von links ein Reh die Fahrbahn querte. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier verschwand unauffindbar. Seitlich zusammengestoßen Ein 54-jähriger Suzuki-Fahrer und ein 60-jähriger Busfahrer befuhren am 04.11.2019 um 07.02 Uhr in Kakau die Brandhorster Straße in unterschiedlicher Richtung. Im Kurvenbereich kam es beim aneinander Vorbeifahren zu einer seitlichen Kollision beider Fahrzeuge, wobei jeweils die linke Fahrzeugseite beschädigt wurde. Beide Fahrer gaben an, nicht zu weit links gefahren zu sein. Verletzt wurde niemand. Zum Unfallzeitpunkt befanden sich 39 Schulkinder im Bus. Auffahrunfall Nach Angaben der Unfallbeteiligten standen eine 59-jährige BMW-Fahrerin, ein 48-jähriger Fiat-Fahrer und ein 69-jähriger Dacia-Fahrer hintereinander am 04.11.2019 um 08.25 Uhr bei Rot auf der B 100 am Abzweig Bergwitz in der Geradeausspur. Ein nachfolgender 36-jähriger Lkw-Fahrer beachtete dies ungenügend und stieß im Moment des Umschaltens auf Grün gegen den stehenden Dacia, welcher nachfolgend gegen den davor stehenden Fiat geschoben wurde. Dieser wiederum stieß auf den ebenfalls noch stehenden BMW. An allen Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Von der Fahrbahn abgekommen Eigenen Angaben zufolge befuhr ein Wartburg-Fahrer am 04.11.2019 um 10.05 Uhr in Wittenberg die Schulstraße aus Richtung Annendorfer Straße kommend in Richtung Dr.-Behring- Straße. Circa 50 Meter vor dem Kreisel soll sich plötzlich das linke Vorderrad gelöst haben. In der weiteren Folge kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen parkenden Nissan. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Nach eigenen Angaben befuhr der 50-jährige Fahrer einer Sattelzugmaschine am 04.11.2019 um 10.42 Uhr die K 2239 aus Morxdorf kommend in Richtung Niedergörsdorf. In einer Rechtskurve habe er einem LKW ausweichen müssen. Hierbei kam er mit seinem Sattelzug nach rechts auf die aufgeweichte Bankette und rutschte in der Folge in den rechtsseitigen Straßengraben. Dort kippte er auf die rechte Seite, wodurch ein Baum beschädigt wurde. Am Sattelzug sowie an der Bankette entstand Sachschaden. Während der Bergung des LKWs wurde die K 2239 voll gesperrt. Sonstiges: Fahren ohne Fahrerlaubnis und unter Drogeneinfluss mit gestohlenem Versicherungskennzeichen Am 03.11.2019 kontrollierten die Beamten um 12.55 Uhr in der Rothemarkstraße in Wittenberg den Fahrer eines Motorrollers. Dabei wurde festgestellt, dass er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Das am Fahrzeug angebrachte Versicherungskennzeichen war nach Diebstahl am 30.10.2019 zur Fahndung ausgeschrieben. Außerdem stand der junge Mann unter Drogeneinfluss. Ein Drogenvortest reagierte positiv auf Cannabinoide und Methamphetamin. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet. Ein umfangreiches Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. Der Fahrzeugschlüssel sowie das Versicherungskennzeichen wurden sichergestellt. Fahren ohne Pflichtversicherung Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 03.11.2019 um 13.00 Uhr in der Juristenstraße in Wittenberg der Fahrer eines E-Scooters kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der junge Mann ohne Pflichtversicherung für sein Fahrzeug unterwegs war. Außerdem besaß das Fahrzeug in Deutschland keine Betriebserlaubnis. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de