: 283
Wittenberg, den 29.11.2019

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Unbekannte drangen in Einfamilienhaus ein Am 28.11.2019 wurde der Polizei angezeigt, dass unbekannte Täter zwischen 10.10 Uhr und 11.00 Uhr in ein Einfamilienhaus in Möhlau eindrangen und in mehreren Räumen Schränke und Behältnisse geöffnet und durchwühlt haben. Nach ersten Erkenntnissen sei nach Angaben der Anzeigenerstatterin Bargeld entwendet worden.   Diebstahl von Kennzeichen Durch unbekannte Täter wurde im Tatzeitraum vom 27.11.2019 / 23.00 Uhr bis zum 28.11.2019 13.00 Uhr in der Bürgermeisterstraße in Wittenberg von einem Chevrolet die hintere Kennzeichentafel samt Halterung abgerissen und entwendet.   Diebstahl von Dieselkraftstoff In der Rahnsdorfer Straße in Zahna sollen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 27.11.2019 / 16.30 Uhr bis zum 28.11.2019 / 14.40 Uhr aus einem Kettenbagger circa 140 Liter Dieselkraftstoff abgezapft und entwendet haben. Der Bagger war unmittelbar vor der Baustellenzufahrt abgestellt.   Polizei warnt vor Taschendiebstahl auf Weihnachtsmarkt Am 28.11.2019 wurde der Polizei um 14.53 Uhr angezeigt, dass unbekannte Täter auf dem Wittenberger Weihnachtsmarkt eine Geldbörse entwendet haben. Nach Angaben des 47-jährigen Geschädigten sei er von jemand angestoßen worden. In der Geldbörse befanden sich Bargeld im unteren zweistelligen Bereich sowie persönliche Dokumente. In diesem Zusammenhang weist die Polizei darauf hin, dass gerade Weihnachtsmärkte beliebte Tatorte für Taschendiebe sind. Gerade in den Gängen zwischen den Buden oder beim Anstehen vor besonders begehrten Ständen herrscht oft unübersichtliches Gedränge. Da ist es für Diebe einfach, an Wertsachen zu kommen. Innerhalb von wenigen Sekunden sind die Brieftasche, die Kreditkarten oder das Handy verschwunden. Taschendiebe arbeiten meist in Gruppen: Einer lenkt das Opfer ab, ein weiterer ?zieht? die Beute und gibt sie an einen Dritten weiter. Der taucht damit in der Menge unter. Diese Diebe zu ermitteln ist kaum möglich.   Tipps für einen unbeschwerten Besuch auf dem Weihnachtsmarkt: Nehmen Sie beim Bummel über den Weihnachtsmarkt nur so viel Bargeld mit, wie Sie tatsächlich benötigen. Tragen Sie Geld, Zahlungskarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen immer mit der Verschlussseite zum Körper. Achten Sie gerade im Gedränge verstärkt auf Ihre Wertsachen. Werden Sie misstrauisch, wenn Sie plötzlich angerempelt oder "in die Zange" genommen werden. Notieren Sie niemals Ihre PIN irgendwo im Portemonnaie, schon gar nicht auf der Zahlungskarte. Sollten Ihnen Zahlungskarten abhandengekommen sein, lassen Sie diese sofort für den weiteren Gebrauch sperren, z. B. telefonisch über den bundesweiten Sperr-Notruf 116 116.   Unbekannte beschädigen Verkehrszeichen Am 28.11.2019 wurde um 17.50 Uhr festgestellt, dass in der Hüfnerstraße in Wittenberg ein Verkehrszeichen durch unbekannte Täter beschädigt wurde und nun auf dem Radweg lag. Wann genau sich die Sachbeschädigung ereignete ist unklar. Ein Unfallgeschehen wird ausgeschlossen.   Aufmerksame Zeugen verhindern Fahrraddiebstahl Durch aufmerksame Zeugen konnte am 28.11.2019 um 19.30 Uhr am Hauptbahnhof in Wittenberg der Diebstahl eines Mountainbikes verhindert werden. Sie bemerkten, dass zwei unbekannte Personen gerade dabei waren, das angeschlossene Vorderrad eines Mountainbikes abzubauen, um den Rest des Rades zu entwenden. Nach dem Ansprechen der unbekannten Personen entfernten sie sich in Richtung Innenstadt. Bei den unbekannten Tätern soll es sich um eine weibliche und eine männliche Person im Alter von 16 bis 18 Jahre handeln, welche dunkel bekleidet waren. Die Frau soll eine Brille getragen haben.   Sachbeschädigung durch Graffiti In der Nacht zum Freitag wurde in der Wittenberger Jüdenstraße durch unbekannte Täter ein Hoftor mit Graffiti besprüht. Auch in der Mittelstraße in Wittenberg wurde eine Mauer besprüht. Festgestellt wurde die Sachbeschädigung am 29.11.2019 um 08.00 Uhr.   Verkehrslage:   Aufgefahren Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 19-jähriger VW-Fahrer am 28.11.2019 um 15.55 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung Coswig kommend in Richtung Zentrum. In Höhe einer Bäckerei bemerkte er zu spät einen am rechten Fahrbahnrand parkenden Opel. In der Folge fuhr er ungebremst auf diesen auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, wobei der VW nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Verletzt wurde niemand.     Wildunfälle Am 28.11.2019 befuhr ein 37-jähriger Skoda-Fahrer um 16.30 Uhr die B 187 von Jessen kommend in Richtung Wittenberg. In Höhe Rehain wechselte plötzlich ein Reh über die Fahrbahn, mit welchem es in der Folge zum Zusammenstoß kam. Während am Fahrzeug Sachschaden entstand, verendete das Tier am Unfallort.   Um 16.40 Uhr befuhr eine 31-jährige Skoda-Fahrerin die B 182 aus Richtung Trebitz kommend in Richtung Merschwitz, als plötzlich ein Reh von rechts nach links auf die Fahrbahn sprang und mit der vorderen linken Seite des Pkw kollidierte. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Tier lief anschließend weiter in den Wald.   Ein 39-jähriger BMW-Fahrer befuhr um 19.00 Uhr die B 107 aus Richtung Oranienbaum kommend in Richtung Jüdenberg. Circa 900 Meter hinter Oranienbaum wechselte plötzlich ein Fuchs über die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Tier verendete am Unfallort.   Zusammenstoß im Kreisverkehr Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 53-jährige Mercedes-Benz-Fahrerin am 28.11.2019 um 17.20 Uhr in Wittenberg die Sternstraße aus Richtung Lutherstraße kommend in Richtung Kreisverkehr Schillerstraße. Beim Einfahren in diesen kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Fiat, dessen 30-jähriger Fahrer sich bereits im Kreisverkehr befand. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand. Sonstiges: Geschwindigkeitskontrolle Am 28.11.2019 wurde in der Zeit von 08.30 Uhr bis 11.00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der Parkstraße in Bülzig in beide Richtungen durchgeführt. Erlaubt ist dort eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h. Insgesamt waren 14 Fahrzeugführer zu schnell, wobei 13 ein Verwarngeld und einer ein Bußgeld zahlen muss. Der Schnellste war mit 61 km/h unterwegs.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung