: 41
Wittenberg, den 18.02.2020

Kriminalitäts- und Verkehrslage des Polizeireviers Wittenberg

Kriminalitätslage:   Unbekannte hebelten Fenster auf In der Nacht zum Dienstag hebelten unbekannte Täter ein Fenster einer Verkaufseinrichtung in einem Annaburger Ortsteil auf. Nach ersten Erkenntnissen betraten sie diese jedoch nicht. Es entstand Sachschaden.     Unbekannte drangen in Gartenlaube ein Im Tatzeitraum vom 17.02.2020 / 15.30 Uhr bis zum 18.02.2020 / 10.15 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Gartenlaube der Kleingartenanlage Barbara in Gräfenhainichen ein und durchwühlten die Schränke. Nach ersten Erkenntnissen sei jedoch nichts entwendet worden.     Diebstahl alter Kühlschränke und Fernseher Wie der Polizei am 18.02.2020 angezeigt wurde, gelangten unbekannte Täter in der Zeit vom 15.02.2020 / 23.00 Uhr bis zum 16.02.2020 / 01.00 Uhr auf ein umfriedetes Betriebsgelände in einem Ortsteil von Jessen. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien aus zwei Schrottcontainern mehrere alte Kühlschränke und Fernseher entwendet worden.     Verkehrslage:   Wildunfälle Ein 36-jähriger VW-Fahrer befuhr am 17.02.2020 um 21.10 Uhr die K 2012 aus Richtung Zixdorf kommend in Richtung Boßdorf, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. In der Folge  kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verschwand anschließend vom Unfallort.   Am 18.02.2020 befuhr ein 31-jähriger Opel-Fahrer um 06.45 Uhr die K 2233 von Hemsendorf in Richtung Gorsdorf. Circa 200 Meter hinter Hemsendorf kam es plötzlich zum Zusammenstoß mit einem Reh. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.   Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort Nach eigenen Angaben befuhr ein 29-jähriger Transporter-Fahrer am 18.02.2020 um 06.40 Uhr das Tankstellengelände in der Schmiedeberger Straße in Kemberg und stellte sein Fahrzeug hinter einen bereits parkenden blauen Transporter mit Pritsche ab. Als er wieder zu seinem Fahrzeug kam, stellte er eine großflächige Eindellung der Motorhaube fest. Ob es sich bei dem blauen Transporter um das Verursacherfahrzeug handelt, konnte noch nicht ermittelt werden.  Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.   Sonstiges:   Verdacht des Fahrens unter Drogeneinfluss Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 17.02.2020 um 17.20 Uhr in der Wittenberger Puschkinstraße einen Pkw-Fahrer. Dabei ergab sich der Verdacht, dass der junge Mann unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Amphetamin, Methamphetamin und Kokain. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.   Ermittlungen wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens Am 18.02.2020 führten die Beamten in Mühlanger eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Gegen 08.00 Uhr kam aus Richtung Wittenberg ein Pkw mit überhöhter Geschwindigkeit. Das Anhaltezeichen ignorierte der Fahrzeugführer und fuhr weiter in Richtung Jessen. Gegen 08.30 Uhr kam derselbe Pkw aus Richtung Jessen wiederholt mit überhöhter Geschwindigkeit. Wieder ignorierte er das Anhaltesignal, umfuhr den Anhalteposten und fuhr rasant in Richtung Wittenberg. Die Beamten entschlossen sich zu einer Nacheile. Auf dem Parkdeck des Einkaufsmarktes in der Lerchenbergstraße in Wittenberg konnten sie den jungen Mann schließlich stellen. Zuvor versuchte er noch wegzurennen. Seinen Angaben zufolge sei er aus Frust so schnell gefahren. Ein Ermittlungsverfahren wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens wurde eingeleitet. Außerdem wurde der Führerschein beschlagnahmt sowie der Fahrzeugschlüssel zur Gefahrenabwehr sichergestellt.

Impressum:Polizeirevier WittenbergPressestelle Juristenstraße 13a06886 Lutherstadt Wittenberg Tel: (03491) 469 0 Fax: (03491) 469 210 Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung