Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 31.08. bis 01.09.2024
Kriminalitätslage:
Versuchter Betrug beim Schuhtausch
Ein 15-jähriger wollte am 31.08.2024 um 11:25 Uhr in einem Schuhgeschäft in der Lerchenbergstraße in Wittenberg ein Paar Schuhe umtauschen. Die Mitarbeiterin des Geschäfts stellte bei dem Umtauschversuch fest, dass es sich um zwei rechte Schuhe und zugleich um Diebesgut handelte. Der 15-jährige erhielt ein Hausverbot und ein Strafverfahren wurde eingeleitet.
Fahrlässige Körperverletzung durch Hundebiss
Am 31.08.2024 um 10:20 Uhr kam es in Wittenberg OT Griebo im Kiefernweg zu einem Hundebiss. Ein 32-jähriger Paketzusteller betrat den Vorgarten des Grundstücks, um ein Paket auszuliefern. Der Vorgarten ist durch einen weiteren Zaun vom Wohnhaus getrennt. Der Hund befand sich beim Betreten des Vorgartens hinter diesem Zaun und der Hauseigentümer ging dem Paketboten entgegen. Dabei schloss der Hausbesitzer das Tor nicht ordnungsgemäß und der Hund biss den Paketboten in den rechten Oberschenkel. Durch den Angriff des Hundes kam der Bote zu Fall und verletzte sich leicht am rechten Oberarm. Der Hundebesitzer reagierte sofort, trennte den Hund vom Paketboten, leistete Erste Hilfe und verständigte den Rettungsdienst. Der Paketzusteller wurde leichtverletzt in das Krankenhaus eingeliefert.
Verkehrslage:
Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person
Am 31.08.2024 um 06:36 Uhr befuhr ein 58-jähriger Ford-Fahrer die Friedrichstraße in Wittenberg a.R. Kreuzstraße kommend und beabsichtigte nach links auf die Triftstraße abzubiegen. Hierbei missachtete er das dortige Stopp-Schild an der Kreuzung. Die Ampelanlage war zu diesem Zeitpunkt noch nicht eingeschaltet. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß mit einem 53-jährigem Skoda-Fahrer, der die Triftstraße a.R. Annendorfer Straße i.R. Triftbrücke befuhr. Durch den Unfall wurde der Skoda-Fahrer leichtverletzt und ins Krankenhaus eingeliefert. Es entstand ein Gesamtschaden von 19.000€. Der Ford musste abgeschleppt werden.
Fahren unter dem Einfluss von Alkohol
Am 01.09.2024 um 04:54 Uhr stellte eine Streife einen PKW auf dem Elbradweg fahrend fest. Dieser befuhr den Elbradweg a.R. Hafenbrücke in Wittenberg i.R. Leipziger Straße/ Elbbrücke parallel zur B 187. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und stellten den PKW auf den Elbwiesen fest. Bei der Überprüfung der Fahrtauglichkeit ergab ein Alkoholtest einen Wert von 2,28‰ beim dem Fahrzeugführer. Der PKW wies an der rechten Fahrzeugseite Unfallspuren auf, die Unfallspuren an der Leitplanke des Elbradwegs zugeordnet werden konnten. Beim Beschuldigten wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die PKW-Schlüssel wurden sichergestellt. Im Gespräch mit den Beamten gab der Mann an, dass er aufgrund eines Streits mit seiner Frau Alkohol konsumierte, sich anschließend ans Steuer setzte und bis nach Wittenberg fuhr. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Sonstiges:
Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln
Am 31.08.2024 um 21:38 Uhr befuhr eine 35-jährige PKW-Fahrerin die Zerbster Straße in Coswig. Diese wurde durch eine Streife kontrolliert. Da der Verdacht des Drogenkonsums bestand, wurde ein Drogentest durchgeführt. Dieser verlief positiv und erhärtete den Verdacht der Einnahme von Amphetaminen. Es wurde eine Blutprobenentnahme durchgeführt und die Weiterfahrt untersagt. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wurde eingeleitet.
(i.A. Zwicker, POK)
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de