Polizeimeldung: 261 / 2024
Dessau-Roßlau, den 10.09.2024

Polizeimeldungen Polizeirevier Wittenberg

Berichtszeitraum vom 09.09. bis 10.09.2024

Kriminalitätslage:
Fahrraddiebstahl

In der Zeit vom 07.09.2024, 22:00 Uhr bis 08.09.2024, 12:00 Uhr wurde in Ferropolis ein schwarzes Mountainbike der Marke „Cube“ entwendet. Ein 18-Jähriger hatte das Fahrrad an einem Stahlrohrrahmen abgestellt und mit einem Schloss gesichert.

 

Fahrrad „gefunden“

Am 09.09.2024 kontrollierten Polizeibeamte in Wittenberg, Bürgermeisterstraße gegen 19:30 Uhr einen Radfahrer. Zur Herkunft des Rades äußerte der 19-Jährige Wittenberger, das Rad in einem Gebüsch im Park gefunden zu haben. Beim Fundbüro habe er es nicht gemeldet. Zur Klärung des Eigentums und der Frage, ob es evtl. vorab gestohlen worden war, wurde das Fahrrad von der Polizei sichergestellt.

 

Versuchter Einbruch

Der Versuch eines Einbruchs wurde der Polizei am 09.09.2024 gegen 16:45 Uhr aus dem Wittenberger Ortsteil Abtsdorf gemeldet. Demnach waren die Bewohner eines Hauses in der Zeit von 08:00 – 16:45 Uhr nicht im Haus und stellten bei der Rückkehr Hebelspuren an der Hauseingangstür fest. Ein Eindringen in das Haus gelang nicht. Offenbar wurde aber das Nebengelass betreten. Entwendet wurde nach erstem Augenschein nichts. Spuren wurden gesichert, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Verkehrslage:
Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 10.10.2024 kam es gegen 10:40 Uhr zur Kollision zweier PKW Kia auf der Kreuzung der B2 und K 2024 nahe Kemberg. Nach bisherigem Ermittlungsstand beachtete eine aus Richtung Gaditz kommende 64-Jährige nicht die Vorfahrt der auf der Bundesstraße in Richtung Wittenberg fahrenden 22-Jährigen. Durch die Kollision der beiden PKW entstand nicht unerheblicher Sachschaden an beiden Kias, beide Fahrzeugführerinnen wurden leicht verletzt in ein örtliches Krankenhaus eingeliefert. Beide PKW mussten von einem Abschleppdienst geborgen worden. Für die Zeit der Rettung, Spurensicherung, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn musste selbige geraume Zeit gesperrt werden. Zum Einsatz kamen auch Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Kemberg.

 

Mopedfahrer leicht verletzt

Ein 55-jährigr Mopedfahrer wurde am 10.09.2024 gegen 06:30 Uhr leicht verletzt. Er hatte die B2 in Wittenberg aus Richtung Berliner Chaussee kommend befahren und bei rotem Lichtzeichen an der Kreuzung Lutherstraße / Joh.-Fr.-Böttger-Straße gehalten. Beim Lichtzeichen „grün“ setzten sich sowohl er als auch die vorausfahrenden Fahrzeuge in Bewegung. Im Kreuzungsbereich mussten die vorausfahrenden die Geschwindigkeit verringern. Der Mopedfahrer fuhr auf einen PKW auf, stürzte und verletzte sich leicht. An Moped und PKW entstand leichter Sachschaden.

 

Wildunfall

Eine 60-jährige VW-Fahrerin befuhr am 10.10.2024, gegen 08:00 Uhr die K 2040 aus Richtung Schleesen kommend in Richtung Selbitz, als es zur Kollision zwischen ihrem PKW und einem Reh kam. Der PKW wurde beschädigt, das Reh flüchtete in den angrenzenden Wald.

 

Fast gleichzeitig und nur ganz wenige Meter vom erstgenannten Unfallort entfernt, querte ein Hirsch die Fahrbahn und verursachte so die Kollision mit einem in Richtung Selbitz fahrenden Daimler-Benz. Auch der Hirsch flüchtete in den Wald, der PKW wurde beschädigt.

 

Sonstige Meldungen:

In der Wittenberger Hermann-Duncker-Straße wurde am 09.09.2024 gegen 22:14 Uhr ein PKW festgestellt, dessen Scheibe der Beifahrertür offengelassen worden war. Nicht nur, dass dies zum Diebstahl einladen könnte, auch das Regenwasser fand ungehindert seinen Weg in das Fahrzeuginnere. Die Halterin wurde ausfindig gemacht und informiert. Es handelte sich offenbar um ein Versehen.

 

Bereits gegen 22:00 Uhr des gleichen Tages war die Polizei nach Wittenberg zum Markt alarmiert worden. Dort hatte sich eine männliche Person im strömenden Regen zur Nachtruhe niedergelassen. Der Mann, ein 31-jähriger aus Lettland, wurde angesprochen und auf die Möglichkeiten der Notunterkünfte in Wittenberg verwiesen.

 

Am 09.09.2024 wurde die Polizei nach Wittenberg in die Hermann-Duncker-Straße alarmiert. Von dort war ein kleines Kind gemeldet worden, das auf dem Fensterbrett eines geöffneten Fensters in der 4. Etage sitzen und die Beine herausbaumeln lassen würde. Beim Eintreffen der Polizei wurde das Kind nicht mehr in dieser gefährlichen Situation festgestellt. Der Kindsmutter wurde die Gefährlichkeit dieses Handelns verdeutlicht.

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung