Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 01.12. bis 02.12.2024
Kriminalitätslage:
Sachbeschädigung durch Graffiti
Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 29.11.2024 / 20.00 Uhr bis zum 02.12.2024 / 11.00 Uhr eine Wand eines Einkaufsmarktes in der Lindenstraße in Bad Schmiedeberg mit Graffiti beschmiert. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Verkehrslage:
Unfälle auf winterglatten Fahrbahnen
Eine 40-jährige Peugeot-Fahrerin befuhr am 01.12.2024 um 06.45 Uhr die B 2 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Kemberg. Im Kreisverkehr Eutzsch verlor sie den Halt auf der winterglatten Fahrbahn, fuhr über die Verkehrsinsel des Kreisverkehrs und kam dahinter zum Stehen. Das Fahrzeug wurde dabei derart beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Fahrerin blieb unverletzt.
Um 08.35 Uhr fuhr eine 73-jährige VW-Fahrerin die B 107 aus Richtung Gräfenhainichen kommend in Richtung Jüdenberg. In einer leichten Linkskurve kam sie aufgrund der winterglatten Fahrbahn nach links von der Straße ab. Folglich geriet sie in den Straßengraben, überschlug sich und kam schlussendlich auf dem Fahrzeugdach zum Liegen. Nach einer medizinischen Begutachtung schien die Fahrerin unverletzt zu sein, wurde aber dennoch zur Untersuchung vorsichtshalber in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Es wurde abgeschleppt. Die B 107 war zwischen 08.48 Uhr und 09.24 Uhr voll gesperrt.
Eine 35-jährige Renault-Fahrerin befuhr ihren Angaben zufolge um 20.09 Uhr die Bahnhofsbrücke aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung B 2n. Als sie die Brücke herunterfuhr, kam sie in der Kurve aufgrund der glatten Fahrbahn ins Rutschen und verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Daraufhin stieß sie mit der am linken Fahrbahnrand befindlichen Leitplanke zusammen. Durch den Zusammenstoß mit der Leitplanke drehte sich das Fahrzeug und kam anschließend auf der Fahrbahn zum Stehen. Am Fahrzeug und an der Leitplanke entstanden Sachschaden, wobei das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war. Die Fahrerin blieb unverletzt.
Am 02.12.2024 befuhr ein 33-jähriger VW-Fahrer um 05.30 Uhr die L 131 aus Richtung Pratau kommend in Richtung Seegrehna. Kurz vor dem Orteingang Seegrehna kam er aufgrund winterglatter Fahrbahn in einer lang gezogenen Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. In Folge des Abkommens überschlug sich das Fahrzeug und kam im Graben auf dem Fahrzeugdach zum Liegen. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Der Fahrer blieb unverletzt.
Während der Befragung des 33-Jährigen verunfallte ein weiteres Fahrzeug. Ein 22-jähriger Ford-Fahrer kam ebenfalls in einer Kurve nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam im Straßengraben zum Stehen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand hoher Sachschaden. Eine weitere 41-jährige Mitsubishi-Fahrerin war nach ihren Angaben durch die Unfälle abgelenkt. Als sie vor ihr ein bremsendes Fahrzeug bemerkte, erschrak sie und lenkte nach rechts. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab und fuhr über eine Senke, ehe sie zum Stehen kam. Auch an diesem Fahrzeug entstand Sachschaden. Die Fahrerin blieb unverletzt. Alle Unfallbeteiligten kümmerten sich selbstständig um einen Abschleppdienst für ihre Fahrzeuge. Durch die Beamten wurde die Unfallstelle mithilfe der Kameraden der Feuerwehr während der Unfallaufnahmen vollständig gesperrt.
Ein 39-jähriger Transporter-Fahrer befuhr am 02.12.2024 um 06.20 Uhr die L 113 aus Richtung Schweinitz kommend in Fahrtrichtung Mügeln. In einer Linkskurve kam er aufgrund von Glätte ins Schleudern und nach links von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge überschlug sich das Fahrzeug in der dortigen Feldgemarkung und kam zum Stehen. Ein Leitpfosten wurde hierbei touchiert und beschädigt, ebenso wie das Fahrzeug. Der Fahrer wurde leicht verletzt.
Um 06.45 Uhr befuhr ein 39-Transporter-Fahrer die L 37 aus Richtung Ruhlsdorf kommend in Richtung Gentha, als er in einer Rechtskurve auf glatter Fahrbahn nach links von der Fahrbahn abkam, einen Baum überfuhr und auf einem Acker zum Stehen kam. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Ein 60-jähriger Chevrolet-Fahrer befuhr am 02.12.2024 um 08.56 Uhr die L 126 aus Zahna kommend in Richtung Bülzig. Auf der Brücke habe er eigenen Angaben zufolge aufgrund von Glatteis die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. In der weiteren Folge kollidierte er mit der rechten Leitplanke, wobei Sachschaden entstand.
Von der Fahrbahn abgekommen
Eine 84-jährige Toyota-Fahrerin befuhr am 01.12.2024 um 11.44 Uhr in Jessen die Arnsdorfer Reihe aus Richtung Alte Wittenberger Straße kommend. Dabei kam sie von der Fahrbahn ab und stieß in der weiteren Folge gegen eine Garage. Letztere und das Fahrzeug wurden dabei beschädigt. Die Fahrerin blieb unverletzt.
Verdacht der Gefährdung des Straßenverkehrs
Nach Zeugenangaben befuhr ein zunächst unbekannter Fahrzeugführer am 01.12.2024 um 11.55 Uhr mit überhöhter Geschwindigkeit in Coswig den Mozartweg in westliche Richtung. Plötzlich fuhr er auf einen am Fahrbahnrand parkenden Peugeot auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen davor parkenden Skoda geschoben. Anschließend habe sich der unbekannte Fahrzeugführer unerlaubt vom Unfallort entfernt. Wenig später meldete er sich jedoch bei der Polizei. Während der Unfallaufnahme wurde bei ihm Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen vorläufigen Wert von 1,59 Promille. Da er angab, erst nach dem Unfall Alkohol getrunken zu haben, wurde eine zweimalige Blutprobenentnahme angeordnet. Zudem gab er an, Medikamente eingenommen zu haben. Die Beamten stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort ein. Zudem wurde er darüber belehrt, dass er ab sofort kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen darf. An allen drei Fahrzeuge entstand Sachschaden.
Wildunfall
Am 01.12.2024 befuhr ein 52-jähriger Opel-Fahrer um 18.25 Uhr die B 2 aus Richtung Wittenberg kommend in Richtung Kemberg. Circa 500 Meter vor dem Kreisverkehr Eutzsch wechselten plötzlich zwei Rehe von links nach rechts über die Fahrbahn. In der weiteren Folge kam es zum Zusammenstoß mit einem der Tiere. Anschließend rannte es, genau wie das andere Tier, weiter aufs angrenzende Feld. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person und Unfallflucht
Eigenen Angaben zufolge lief ein 25-jähriger Fußgänger am 01.12.2024 um 18.30 Uhr am linken Fahrbahnrand der L 39 aus Richtung Mellnitz kommend in Richtung Seyda. Dabei schob er ein Fahrrad und trug auf dem Arm sein dreijähriges Kind. Kurz vor dem Ortseingang Seyda, in Höhe der dortigen Brücke / Baustelle, spürte er plötzlich einen Aufprall am Hinterrad des Fahrrades, welches er rechts von sich schob. Aufgrund des Aufpralles kam er ins Straucheln, hielt seinen Sohn fest und rollte mit dem Sohn im Arm in den Grünstreifen. Der unbekannte Fahrzeugführer habe sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt, das Kind blieb unverletzt. Am Fahrrad entstand Sachschaden. Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallgeschehen und / oder zum unbekannten Fahrzeug / Fahrzeugführer machen können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail an prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de