Polizeimeldung: 353 / 2024
Wittenberg, den 09.12.2024

Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg

Berichtszeitraum vom 08.12. bis 09.12.2024

Kriminalitätslage:

Unbekannte entleeren Feuerlöscher im Treppenhaus
Im Tatzeitraum vom 07.12.2024 / 20.45 Uhr bis zum 09.12.2024 / 07.45 Uhr entleerten unbekannte Täter im Treppenhaus zur Tiefgarage des Einkaufscenters Arsenal in Wittenberg einen Feuerlöscher. Dadurch wurde der gesamte Treppenaufgang verschmutzt. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen der Beeinträchtigung von Rettungsgeräten wurde eingeleitet.

Verkehrslage:

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Am 08.12.2024 stieß ein unbekannter Fahrzeugführer zwischen 09.30 Uhr und 09.45 Uhr in der Schmiedeberger Straße in Söllichau gegen den Außenspiegel eines parkenden Opel. Dieser wurde dabei beschädigt. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich anschließend unerlaubt vom Unfallort. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Beim Abbiegen zusammengestoßen
Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr eine 29-jährige Audi-Fahrerin am 08.12.2024 um 15.20 Uhr die B 100 aus Richtung Radis kommend mit der Absicht, nach links auf die B 107 abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Mazda. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Weder die Audi-Fahrerin noch der 24-jährige Mazda-Fahrer wurden verletzt.

Zusammenstoß zweier Pkw
Am 08.12.2024 befuhr eine 38-jährige Seat-Fahrerin um 17.20 Uhr in Coswig die Schillerstraße mit der Absicht, nach links in die Puschkinstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem Skoda, dessen 37-jährige Fahrerin die Puschkinstraße aus Richtung Johann-Sebastian-Bach-Straße kommend in Richtung Goethestraße befuhr. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.  

Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Die 19-jährige Fahrerin eines Opels befuhr am 08.12.2024 um 20.52 Uhr in Wittenberg den Dessauer Ring aus Richtung Hafenbrücke kommend in Richtung Pratau. Am T-Stück Dessauer Ring / Leipziger Straße wartete ein 63-jähriger Skoda-Fahrer verkehrsbedingt auf der Rechtsabbiegerspur in Richtung Pratau an der rot leuchtenden Lichtzeichenanlage. Plötzlich fuhr die Opel-Fahrerin auf den Skoda auf, wobei der Skoda-Fahrer leicht verletzt wurde. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Wildunfall
Am 09.12.2024 befuhr ein 24-jähriger Tesla-Fahrer um 07.57 Uhr die L 114 aus Richtung Düßnitz kommend in Richtung Rade, als plötzlich circa 500 Meter hinter dem Ortsausgang Düßnitz ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn kreuzte. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.

Auffahrunfall
Im Baustellenbereich der B 187 in Coswig kam es am 09.12.2024 um 08.46 Uhr zu einem Auffahrunfall. Ein 42-jähriger VW-Fahrer bemerkte zu spät einen vor ihm haltenden Transporter und fuhr auf diesen auf. Dabei entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Sonstiges:

Bus auf Feldweg festgefahren - Fahrgäste im Schlamassel
Am 08.12.2024 wurde den Beamten der Möllensdorfer Weihnachtsmarktstreife um 13.55 Uhr durch die Verantwortliche des dortigen Weihnachtsmarktes mitgeteilt, dass sich ein Reisebus auf einem Feldweg in Wörpen festgefahren hat. Der Busfahrer wollte eigentlich über die KAP-Straße von Wörpen nach Möllensdorf fahren. Sein Navi zeigte ihm leider den falschen Weg, wo es dann kein Vor und Zurück mehr gab. Für die 27 Fahrgäste hieß das erstmal Feld anstatt Weihnachtsmarkt. Durch die Verantwortliche des Weihnachtsmarktes konnte ein Traktorfahrer erreicht werden, welcher sein Glück versuchte. Jedoch war dieser viel zu klein, um den großen Bus herauszuziehen. Ein größerer Traktor einer Agrargenossenschaft stand zu diesem Zeitpunkt leider nicht zur Verfügung. Schlussendlich musste seitens des Busfahrers ein Abschleppunternehmen mit schwerem Gerät angefordert werden. Immerhin sprach sich das Missgeschick in dem kleinen Ortsteil von Coswig schnell herum, sodass Anwohner den unfreiwillig gestrandeten Fahrgästen spontan Hilfe anboten, worüber sie, mittlerweile durchgefroren, sehr glücklich waren. Eine Familie begann, mit 2 Pkw die Fahrgäste zum Weihnachtsmarkt zu fahren. Zwischenzeitlich traf auch durch die Verantwortliche des Weihnachtsmarktes die frohe Botschaft ein, dass ein bereits ein auf dem Parkplatz des Weihnachtsmarktes befindlicher Bus eines im Jerichower Land ansässigen Reiseunternehmens die Fahrgäste abholt. So konnten die 27, vorwiegend älteren, Menschen mit etwa 90 Minuten Verspätung endlich den Weihnachtsmarkt erreichen, wo der Weihnachtsmann sie mittels einer Lautsprecherdurchsage herzlich begrüßte. Als die Beamten gegen 17.30 Uhr nochmals den etwa 2,5 Kilometer entfernten Waldweg anfuhren, waren zwei große Einsatzfahrzeuge eines Dessau-Roßlauer Abschleppunternehmens immer noch mit der Bergung des Busses beschäftigt und teilten mit, dass die Bergungsmaßnahmen noch eine unbestimmte Zeit in Anspruch nehmen werden. Den 27 Teilnehmern der Tagesreise wird der Ausflug sicher noch lange im Gedächtnis bleiben. Den spontan helfenden Anwohnern aus Wörpen sowie dem Bus aus dem Jerichower Land sei ein großes Dankeschön gesagt, dass den Fahrgästen so unkompliziert geholfen werden konnte!

Brand in Wohnung
Am 08.12.2024 wurde die Polizei um 17.50 Uhr über einen Wohnungsbrand in der Sternstraße in Wittenberg informiert. Eine versehentlich umgekippte Kerze war der Auslöser des Brandes. Das Feuer wurde durch Kameraden der Hauptwache Wittenberg gelöscht. Durch die Verrußung ist die betroffene Wohnung derzeitig nicht bewohnbar. Alle anderen Wohnungen des Mehrfamilienhauses sind weiterhin bewohnbar. Personen wurden nicht verletzt. Ein Brandermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Verdacht der Trunkenheit im Verkehr
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten im Baumschulenweg in Vockerode am 08.12.2024 um 21.16 Uhr einen 49-jährigen VW-Fahrer. Die Frage, ob er in den letzten 24 Stunden alkoholische Getränke oder Betäubungsmittel konsumiert hatte, verneinte er. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab jedoch einen vorläufigen Wert von 1,28 Promille. Folglich wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet, der Führerschein sichergestellt und eine Strafanzeige wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr gefertigt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und er wurde darüber belehrt, dass er ab sofort kein fahrerlaubnispflichtiges Fahrzeug mehr führen darf.

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung