Polizeimeldung: 113 / 2025
Wittenberg, den 23.04.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg

Berichtszeitraum vom 22.04. bis 23.04.2025

Kriminalitätslage:

Vandalismus und Brandstiftung in der Wallstraße
Im Tatzeitraum vom 22.04.2025 / 21.00 Uhr bis zum 23.04.2025 / 05.31 Uhr wurden durch unbekannte Täter in der Wallstraße in Wittenberg insgesamt sieben Fahrzeuge und ein Pkw-Anhänger beschädigt. Ein Motorroller wurde zudem in Brand gesetzt.  In einen Nissan drangen die unbekannten Täter gewaltsam ein und durchwühlten und durchsuchten den Fahrzeuginnenraum. Das Bedienteil des Radios wurde entfernt und konnte neben dem Fahrzeug festgestellt werden. Nach Angaben des Geschädigten sei aus dem Fahrzeug nichts entwendet worden. Entsprechende Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und versuchten Diebstahl in besonders schwerem Fall wurden eingeleitet.

Zudem wurde eine Strafanzeige wegen Brandstiftung gefertigt. Der Motorroller brannte vollständig ab. Durch die starke Hitzeentwicklung wurde das angrenzende Gebäude ebenfalls beschädigt. So waren Risse im Außenputz zu erkennen, Fensterscheiben waren gesprungen und die untere Blechverkleidung der Fenster war teilweise geschmolzen.

Die Polizei bittet Zeugen, die Angaben zu verdächtigen Personen im oben angegebenen Tatzeitraum machen können, sich im Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail unter prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de zu melden.

Diebstahl von Klettergurten und Arbeitskleidung
Im Tatzeitraum vom 22.04.2025 / 18.00 Uhr bis zum 23.04.2025 / 07.15 Uhr schlitzen unbekannte Täter die Plane eines Anhängers auf, welcher ebenfalls in der Wallstraße in Wittenberg abgestellt war. Nach Angaben des Anzeigenerstatters seien drei Klettergurte sowie zwei Komplettsätze spezieller Arbeitskleidung der Marke Tempex entwendet worden.

Unbekannte beschädigen Glastür
Unbekannte Täter bewarfen eine Glastür eines Hortes in der Torgauer Straße in Bad Schmiedeberg. An der Tür entstand Sachschaden. Die Sachbeschädigung soll sich im Tatzeitraum vom 22.04.2025 / 17.00 Uhr bis zum 23.04.2025 / 06.45 Uhr ereignet haben.

Verkehrslage:

Durch Erschrecken von der Fahrbahn abgekommen
Am 22.04.2025 befuhr ein 29-jähriger Skoda-Fahrer um 13.42 Uhr eigenen Angaben zufolge in Coswig die Möllensdorfer Landstraße aus Richtung Möllensdorf kommend. Kurz hinter dem Ortseingang Coswig erschrak er durch einen auf der Fahrbahn befindlichen, größeren schwarzen Vogel, welcher unmittelbar vor ihm losflog. Aus Reflex versuchte er, dem Tier auszuweichen. Dabei kam er jedoch durch eine zu starke Lenkbewegung nach links von der Fahrbahn ab, streifte einen dort stehenden Baum, kehrte zurück auf die Fahrbahn und kam dort am rechten Fahrbahnrand zum Stehen. Der Baum und das Fahrzeug wurden beschädigt. Zudem war der Skoda nicht mehr fahrbereit. Der junge Mann blieb unverletzt.

Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Nach bisherigem Ermittlungsstand beabsichtigte ein Taxifahrer am 22.04.2025 um 18.10 Uhr in der Schillerstraße in Wittenberg einen Fahrgast aus dem Taxi aussteigen zu lassen. Dazu fuhr er an den rechten Fahrbahnrand, wobei er die Felge eines dort parkenden Kia streifte. Nachdem der Fahrgast ausgestiegen ist, fuhr er weiter. Eine Zeugin nahm einen Knall wahr und bemerkte das Taxi. Folglich rief sie das Taxiunternehmen an. Daraufhin kam der Taxifahrer zur Unfallstelle zurück. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.

Wildunfälle
Eine 28-jährige Audi-Fahrerin befuhr am 22.04.2025 um 21.23 Uhr eigenen Angaben zufolge die L 811 aus Richtung Rohrbeck kommend in Richtung Oehna. Circa 300 Meter vor dem dortigen Bahnübergang querte plötzlich von links nach rechts ein Hase die Fahrbahn. In der Folge kam es zum Zusammenstoß. Während das Tier anschließend vom Unfallort verschwand, entstand am Fahrzeug Sachschaden.

Um 21.50 Uhr befuhr eine 67-jährige Opel-Fahrerin die K 2020 aus Richtung Pratau kommend in Richtung Boos, als plötzlich ein Waschbär die Fahrbahn von links nach rechts überquerte. Trotz sofort eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte der Zusammenstoß nicht verhindert werden. Während der Waschbär am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.

Ein 46-jähriger Transporter-Fahrer befuhr um 22.35 Uhr die L 124 aus Richtung Nudersdorf kommend in Richtung Reinsdorf, als es plötzlich circa hundert Meter hinter der Kreuzung K 2011 zur Kollision mit einem Reh kam. Das Tier verendete am Unfallort. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Der 41-jährige Fahrer eines Ford befuhr am 23.04.2025 um 05.38 Uhr die B 182 aus Richtung Trebitz kommend in Richtung Rackith, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Nachfolgend kam es zum Zusammenstoß mit dem             Tier und zu Sachschaden am Fahrzeug. Das Reh verendete am Unfallort.

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung