Polizeimeldung: 129/2025
Wittenberg, den 28.04.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg

Berichtszeitraum vom 27. bis 28.04.2025

Kriminalitätslage:

 

Fahrraddiebstahl

In der Zeit vom 21.04.2025, 16:00 Uhr bis 27.04.2025, 07:30 Uhr entwendeten Unbekannte ein Fahrrad, das in der Garage eines Mehrfamilienhauses in Wittenberg, Am Alten Bahnhof abgestellt worden war. Entwendet wurde ein Herrenrad der Marke „Pegasus“, Typ „Piazza“.

 

Diebstahl aus Keller

Unbekannte drangen in den Keller einer 59-Jährigen aus Coswig/Anh. ein. Die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses im Beethovenring hatte ihren Keller über einen gewissen Zeitraum nicht betreten und stellte am 27.04.2025 gegen 19:00 Uhr die beschädigte Schließeinrichtung fest. Ob etwas entwendet worden ist, war nicht unmittelbar zu ermitteln.

 

Betrug

Ein 54-jähriger Wittenberger wurde vermutlich Opfer eines Onlinebetrügers. Er hatte in einem Internetangebot den Verkauf von elektronischem Gerät entdeckt und sich vor dem Kauf über die Seriosität des privaten Verkäufers informiert. Da daran keine Zweifel schienen, überwies er den vereinbarten Kaufpreis. Im Anschluss erhielt er die Information des Seitenbetreibers, dass eine betrügerische Handlung vorliegen könnte. Sollte der Kaufpreis nicht erstattet werden, wäre ein Schaden von rund 400 Euro entstanden.

 

Verkehrslage:

 

Ohne Versicherung

Am 27.04.2025 wurde gegen 11:55 Uhr ein E-Roller-Fahrer in Wittenberg, Dessauer Straße angehalten und kontrolliert. Für das Fahrzeug bestand zum Zeitpunkt der Kontrolle kein Versicherungsschutz, was unter anderem an der blauen Farbe der Schrift auf dem Versicherungskennzeichen erkennbar ist. Gegen den 37-jährigen Wittenberger wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

 

Unfall beim Ausparken

Am 27.04.2025, 09:25 Uhr parkte ein 31-Jähriger in Wittenberg, Möllensdorfer Straße, seinen PKW Renault aus und verursachte dabei die Kollision mit einem parkenden Citroen. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt.

 

Am 27.04.2025, 10:45 Uhr parkte eine 62-jährige Ford-Fahrerin in Abtsdorf in eine Parklücke ein und verursachte dabei die Kollision mit einem parkenden PKW Mazda. Auch hier wurden beide PKW beschädigt.

 

Unfall unter Alkoholeinwirkung

In der Ackerstraße in Gräfenhainichen befuhr am 27.04.2025 gegen 17:30 Uhr ein Radfahrer den Gehweg und kollidierte dabei mit einem am Fahrbahnrand parkenden PKW. Im Rahmen der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, der Radfahrer könnte vor Antritt der Fahrt Alkohol konsumiert haben. Die Atemalkoholkonzentration betrug mehr als 1,1 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet und eine Blutprobe zur Feststellung des Alkohols im Blut angeordnet sowie entnommen.

 

Pannenhelfer

Am 27.04.2025 meldete sich gegen 15:00 Uhr ein PKW-Fahrer im Polizeirevier und äußerte, einen größeren Schaden verursacht zu haben. Als die Polizeibeamten kurze Zeit später am Ereignisort, der Probstei nahe Pratau, eintrafen, stellten sie einen geplatzten Vorderreifen fest. Weitere Schäden waren nicht entstanden. Kurzerhand wechselten die Polizeibeamten das Rad, der 75-jährige Roßlauer konnte seine Fahrt wohlbehalten fortsetzen.

 

Mopedfahrer stürzt

Am 28.04.2025 gegen 12.45 Uhr befuhr ein 63-jähriger Fahrer eines Simson Moped die Dr.-Behring-Straße in Wittenberg. Beim Linksabbiegen in den Potsdamer Ring kam er in Höhe einer Verkehrsinsel nach links von der Fahrbahn ab und stürzte. Er musste mit leichten Verletzungen medizinisch versorgt werden. Am Moped entstand ein Sachschaden von fast 800 Euro.

 

Seitlich kollidiert

Im Johannes-Runge-Weg in Wittenberg fuhr am 28.04.2025 gegen 10.15 Uhr eine 76-jährige Fahrerin eines PKW VW mittig aus einer Reihe von mehreren, am Fahrbahnrand parkenden Fahrzeugen nach links in den fließenden Verkehr. Dabei kollidierte sie mit einem PKW Mitsubishi, welcher ordnungsgemäß vorbeifuhr. Der Sachschaden wurde am Mitsubishi auf 4000 Euro und am VW auf 1000 Euro geschätzt.

 

Beim Rückwärtsfahren leicht verletzt

In Gohrau, einem Ortsteil von Oranienbaum-Wörlitz, fuhr am 28.04.2025 gegen 10.50 Uhr eine 29-jährige Fahrerin eines PKW VW rückwärts aus einer Grundstückszufahrt. Dabei kollidierte sie mit einem LKW, welcher ordnungsgemäß auf der Jugendstraße vorbeifuhr. Durch die Wucht des Aufpralls schleuderte ein Fahrzeug gegen einen parkenden PKW VW. Die 29-jährige Fahrzeugführerin musste mit leichten Verletzungen medizinisch versorgt werden. Alle drei Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt.

 

Geschwindigkeitskontrolle

Am 27.04.2025 kontrollierten Polizeibeamte die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h in Wittenberg, Berliner Chaussee. In der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr wurden insgesamt rund 150 Kraftfahrzeuge gemessen, 14 Verstöße wurden geahndet. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 88 km/h.

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung