Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 02.07. bis 03.07.2025
Verkehrslage:
Auffahrunfall
Die 41-jährige Fahrerin eines Minis befuhr am 02.07.2025 um 13.48 Uhr in Jessen die Rosa-Luxemburg-Straße in Richtung Schweinitz. An der Ecke zur Ludwig-Hosch-Straße beabsichtigte sie, in diese abzubiegen. Aufgrund des entgegenkommenden Verkehrs musste sie anhalten. Ein hinter ihr fahrender 36-jähriger Opel-Fahrer bemerkte das zu spät und fuhr auf den haltenden Mini auf. Dabei entstand Sachschaden an beiden Fahrzeugen. Verletzt wurde niemand.
Wildunfall
Eine 61-jährige Ford-Fahrerin befuhr am 03.07.2025 um 09.14 Uhr die B 187 aus Richtung Heuweg kommend in Richtung Alte Dorfstraße, als plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn überquerte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung kollidierte sie mit dem Tier, wobei Sachschaden am Fahrzeug entstand. Das Reh verschwand anschließend.
Begrenzungspfeiler touchiert
Am 03.07.2025 beabsichtigte eine 55-jährige Skoda-Fahrerin um 09.19 Uhr in die Wittenberg, den Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Straße der Befreiung in Wittenberg zu verlassen. Dabei bemerkte sie rechts neben ihrem Fahrzeug einen Radfahrer, weshalb sie ein Stück nach links fuhr und anhielt. Als sie wieder losfahren wollte, bemerkte sie einen Zusammenstoß. Sie touchierte einen Begrenzungspfeiler. An diesem sowie am Fahrzeug entstand Sachschaden.
Gegen parkenden Pkw gestoßen
Eigenen Angaben zufolge war der 82-jährige Fahrer eines VW Golf am 03.07.2025 um 09.33 Uhr in der Bossestraße in Wittenberg auf der Suche nach einem Parkplatz. Beim Rangieren stieß er rückwärts gegen einen parkenden VW T-Cross. Dabei entstand Sachschaden.
Sonstiges:
Brände
Am 02.07.2025 wurde der Polizei um 12.08 Uhr ein Brand an einer gerissenen Stromleitung in Coswig an der B 107 gemeldet. Beim Eintreffen der eingesetzten Beamten standen zwei Felder rechts- und linksseitig der B 107 in Richtung Göritz im Vollbrand. Des Weiteren brannte der Garten eines anliegenden Hauses in unmittelbarer Nähe zu einem der Felder. Dadurch wurden ein Gartenhaus sowie ein Pool beschädigt. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Vor Ort konnten auf der Straße liegend zwei Enden eines defekten Stromkabels vorgefunden werden, welches augenscheinlich gerissen ist. Während der Anwesenheit der Beamten fingen die Enden wiederholt an sich zu entzünden und mussten durch die Kameraden der Feuerwehr gelöscht werden. Teile der Enden ragten in die Felder hinein, was den auf den Feldern angebauten Weizen entzündete. Dies geschah mehrfach während der Aufnahme des Sachverhalts. Durch den Verantwortlichen der Stadtwerke wurde der Strom der Leitung abgestellt. Nach Einschätzung der Beamten und der Feuerwehr könnten die extremen Wetterbedingungen mit einer Temperatur von 36 Grad Celsius die Ursache für die Beschädigung des Kabels gewesen sein. Es brannten insgesamt 13 Hektar Weizenfelder, 2000 Quadratmeter Waldboden sowie 20 Quadratmeter Garten. Durch die Entzündung der Kabelenden auf der Straße wurde die Fahrbahn der B 107 ebenfalls beschädigt. Es waren insgesamt 56 Kameraden der Feuerwehr im Einsatz. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.
Um 18.31 Uhr kam es circa ein Kilometer hinter Straach in Richtung Berkau zu einem Waldbodenbrand. Bei Eintreffen der Beamten wurde das Feuer bereits durch 32 Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Insgesamt brannten etwa 400 Quadratmeter Waldboden. Der Schaden soll sich im dreistelligen Bereich belaufen. Zur Klärung der genauen Brandursache wurde ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.
Fahren ohne Fahrerlaubnis
Im Rahmen der Streifentätigkeit wurde am 02.07.2025 um 15.53 Uhr in der Straße der Einheit in Eutzsch ein Mopedfahrer angehalten und kontrolliert. Dabei wurde festgestellt, dass der junge Mann nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Demzufolge wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 35-Jährigen eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de