Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 10.07. bis zum 11.07.2025
Verkehrslage:
Zusammenstoß auf Kreuzung
Nach bisherigem polizeilichen Ermittlungsstand befuhr eine 58-jährige Renault-Fahrerin am 10.07.2025 um 15.24 Uhr in Wittenberg die Fichtestraße in Richtung Dessauer Straße mit der Absicht, nach links auf die Dessauer Straße abzubiegen. Im Kreuzungsbereich musste sie verkehrsbedingt warten. Zur gleichen Zeit befuhr ein 36-jähriger Ford-Fahrer die Dessauer Straße in Richtung B 2. Aufgrund dessen, dass die Lichtzeichenanlage Rot zeugte, musste er zunächst anhalten. Nachdem diese auf Grün wechselte, fuhr er an. Zu diesem Zeitpunkt befand sich die Renault-Fahrerin noch im Kreuzungsbereich. Da sie ihre Fahrt nicht fortsetzte, obwohl dies möglich gewesen sei, entschied sich der Ford-Fahrer, rechts am Renault vorbeizufahren. Nachdem er fast vollständig vorbeigefahren war, fuhr die Fahrerin plötzlich an und stieß gegen das Fahrzeugheck des Ford. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Verletzt wurde niemand.
Wildunfälle
Ein 57-jähriger VW-Fahrer befuhr am 10.07.2025 um 23.45 Uhr die L 122 aus Richtung Cobbelsdorf kommend in Richtung Köselitz. Circa 500 Meter vor Köselitz kreuzte plötzlich ein Reh von links nach rechts die Fahrbahn. Folglich kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.
Am 11.07.2025 befuhr eine 21-jährige BMW-Fahrerin um 05.15 Uhr die B 2 aus Richtung Mark Schmelz kommend in Richtung Eisenhammer, als plötzlich ein Reh von links nach rechts über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Am Fahrzeug entstand Sachschaden. Das Reh entfernte sich anschließend vom Unfallort.
Sonstiges:
Brände
In der Kap-Straße in Griebo kam es am 10.07.2025 um 14.25 Uhr zu einem Ödlandbrand. Das Ausmaß des Brandes beläuft sich auf circa zwei Hektar. Auslöser des Brandes war vermutlich ein Mähwerk, welches über einen Stein fuhr und infolgedessen einen Funkenflug verursachte. Das Feuer wurde durch 14 Kameraden der Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen gelöscht. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.
Am 10.07.2025 wurde die Polizei um 15.40 Uhr über einen Flächenbrand auf einem Feldweg in Globig informiert. Beim Eintreffen der Beamten wurde das Feuer bereits durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Insgesamt brannte ein circa 20 Quadratmeter große Fläche aus bisher ungeklärter Ursache. Die Polizei hat ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet.
Der alte Brand von Sonntagnachmittag an der B 2 zwischen Trajuhn und Karlsfeld hat sich am 10.07.2025 um 22.04 Uhr erneut entfacht. Dabei handelte es sich um den Grünstreifen direkt neben der Bundesstraße. Die abgebrannte Fläche beträgt etwa fünf Quadratmeter. Das Feuer wurde durch Kameraden der Feuerwehr gelöscht. Zu diesem Zwecke wurde die B 2 kurzzeitig im Bereich des Brandortes gesperrt. Nach ersten Erkenntnissen wird von einer Selbstentzündung ausgegangen. Ein Brandermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Fahren unter Drogeneinfluss
Am 10.07.2025 kontrollierten die Beamten im Rahmen ihrer Streifentätigkeit um 23.12 Uhr in der Hans-Lufft-Straße in Wittenberg den Fahrer eines Pkw Honda. Da sich während der Kontrolle der Verdacht ergab, dass er unter Drogeneinfluss stand, wurde vor Ort ein freiwilliger Drogentest durchgeführt. Dieser reagierte positiv auf Tetrahydrocannabinol sowie Amphetamin und Methamphetamin. Demzufolge wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den 24-jährigen Wittenberger eingeleitet. Zudem wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden untersagt.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de