Polizeimeldung: 213 / 2025
Wittenberg, den 21.07.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg

Berichtszeitraum vom 20.07. bis 21.07.2025

Kriminalitätslage:

Falscher Bankmitarbeiter und falscher Polizist
Wie der Polizei am 19.07.2025 angezeigt wurde, erhielt ein Wittenberger Ehepaar aus der Philipp-Müller-Straße in Wittenberg bereits am 18.07.2025 gegen 14.15 Uhr einen Anruf von einer unbekannten männlichen Person. Diese gab sich als Mitarbeiter der Sparkasse aus und gaukelte den Geschädigten vor, dass die Sparkasse geschlossen sei, weil eine Mitarbeiterin aufgrund der Ausgabe von Falschgeld verhaftet worden sei. Diesbezüglich müsse das Geld der Geschädigten überprüft werden. Die Geschädigten seien darauf nicht weiter eingegangen und beendeten das Telefonat. Jedoch soll der angebliche Sparkassen-Mitarbeiter circa weitere zehn Mal angerufen haben. Vermutlich weil die Geschädigten sich nicht darauf einließen, klingelte um 19.15 Uhr eine weitere unbekannte männliche Person an der Wohnungstür, welcher sich als Kriminalpolizist aus Wittenberg ausgab und auf Verlangen des Dienstausweises eine vermeintliche Visitenkarte vorzeigte. Er gab an, das Falschgeld überprüfen zu müssen. Daraufhin übergaben die Geschädigten dem vermeintlichen Polizist Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich. Anschließend entfernte sich der falsche Polizist. Da es den beiden Geschädigten dann doch komisch vorkam, erstatteten sie am darauffolgenden Tag Anzeige bei der richtigen Polizei. Der Geldabholer wird von den Geschädigten wie folgt beschrieben:

-circa 25 Jahre alt und etwa 180 Zentimeter groß

-sprach fließend deutsch

-kurze volle Haare, auf welchen er ein Basecap mit Aufschrift trug

-trug Ohrringe

-bekleidet mit einer Jeanshose und Jeansjacke

Die Polizei sucht Zeugen, denen am 18.07.2025 zwischen 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr in der Philipp-Müller-Straße und / oder angrenzende Umgebung verdächtige Personen, insbesondere, die der oben beschriebenen entspricht, aufgefallen sind oder wer kann Angaben zur Identität der beschriebenen Person machen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Wittenberg unter der Telefonnummer 03491 / 4690 oder per Mail an prev-ab@polizei.sachsen-anhalt.de.

Die Polizei weist wiederholt eindringlich daraufhin, dass sie niemals Geld oder andere Wertgegenstände einfordern, um sie zu prüfen oder vor angeblichen Einbrechern zu sichern.

Bei derartigen Forderungen kann man immer von einem Betrug ausgehen!

Informationen und Hinweise zu verschiedenen Betrugsmaschen finden Sie auf der Seite www.polizei-beratung.de

Verkehrslage:

Wildunfall
Ein 68-jähriger Skoda-Fahrer befuhr am 19.07.2025 um 22.38 Uhr die L 39 aus Richtung Seehausen kommend in Richtung Mellnitz, als plötzlich ein Reh von rechts nach links die Fahrbahn querte. Trotz sofortiger Gefahrenbremsung kam es zum Zusammenstoß mit dem Tier. Während dieses am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.

Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen
Nach eigenen Angaben befuhren ein 48-jähriger und ein 52-jähriger Radfahrer am 20.07.2025 um 01.25 Uhr nebeneinander die Nordstraße aus Richtung Gentha kommend in Richtung Listerfehrda mit der Absicht, nach links in die Oststraße abzubiegen. Während des Abbiegevorganges verhakten sie sich mit ihren Fahrrädern, wodurch sie beide zu Fall kamen und sich leicht verletzten.

Nach bisherigem polizeilichen Ermittlungsstand befuhren eine 38-jährige Radfahrerin und ein 83-jähriger Radfahrer am 20.07.2025 um 09.50 Uhr in dieser Reihenfolge den Elberadweg aus Richtung Seegrehna kommend in Richtung Pratau. Als der 83-Jährige beabsichtigte, die Radfahrerin zu überholen, kam es zum Zusammenstoß. Dabei wurden beide Unfallbeteiligten leicht verletzt. Eine medizinische Versorgung wurde abgelehnt.

Nach Angaben der Unfallbeteiligten befuhr ein 34-jähriger Ford-Fahrer am 21.07.2025 um 05.57 Uhr die Straße Garnsack in Richtung Düßnitzer Straße mit der Absicht, diese zu überqueren. Dabei kam es im Kreuzungsbereich zum Zusammenstoß mit einem Transporter, dessen 54-jähriger Fahrer die Düßnitzer Straße aus Richtung Axien kommend in Richtung Düßnitz befuhr. Beide Fahrer wurden dabei leicht verletzt und zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

In Kurve ins Rutschen geraten
Der 18-jährige Fahrer eines Kraftrades befuhr am 20.07.2025 um 15.15 Uhr die L 128 aus Richtung Söllichau kommend in Richtung Bad Schmiedeberg. Im Kurvenbereich geriet er ins Rutschen und kam zu Fall. Dabei wurde er leicht verletzt. Am Fahrzeug entstand Sachschaden.

Beim Zurücksetzen angestoßen
Ein 35-jähriger Lkw-Fahrer befuhr am 21.07.2025 um 11.53 Uhr in Wittenberg die Nordstraße in Richtung Möllensdorfer Straße. Als er an der Einmündung stand, sah er wie ein Fahrzeug von der Möllensorfer Straße kommend in die Nordstraße abbiegen wollte. Aufgrund dessen rangierte er nach hinten und stieß dabei gegen einen mittlerweile hinter ihm stehenden BMW. Es entstand Sachschaden. Weder der 38-jährige BMW-Fahrer noch der Lkw-Fahrer wurden verletzt.

Sonstiges:

Fahren unter Drogeneinfluss
Im Rahmen der Streifentätigkeit kontrollierten die Beamten am 20.07.2025 um 13.58 Uhr in der Annendorfer Straße in Wittenberg den Fahrer eines Leichtkraftrades. Dabei ergab sich der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf Cannabinoide. Daraufhin wurde eine Blutprobenentnahme angeordnet und im Beisein der Eltern durchgeführt sowie ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegen den minderjährigen Jugendlichen eingeleitet. Zudem wurde die Weiterfahrt untersagt.

Brand
Am 20.07.2025 kam es um 15.20 Uhr zu einem Brand in einem seit Jahrzehnten leerstehenden Gebäude in der Dessauer Straße in Wittenberg. Beim Eintreffen der Beamten war das Feuer bereits gelöscht. Es waren insgesamt 67 Kameraden der umliegenden Feuerwehren im Einsatz. Zur Klärung der genauen Brandursache wurde ein Brandermittlungsverfahren eingeleitet. Brandstiftung wird nicht ausgeschlossen.

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung