Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 18.08. bis 19.08.2025
Kriminalitätslage:
Kabeldiebstahl
Wie der Polizei angezeigt wurde, gelangten unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 16.08.2025 / 13.00 Uhr bis zum 18.08.2025 / 05.45 Uhr auf eine mittels Bauzaun umfriedete Baustelle in der Rehainer Straße in Jessen. In der Folge durchtrennten sie sämtliche dort befindliche Kabel und entwendeten diese. Der Schaden soll sich im unteren vierstelligen Bereich belaufen.
Unbekannte Täter haben Erfolg bei Schockanruf
Am 18.08.2025 wurde der Polizei um 15.36 Uhr ein Enkeltrick mit der mit der Masche des Schockanrufs angezeigt. Einer 80-jährigen Frau aus dem Landkreis Wittenberg wurde durch eine unbekannte Täterin mitgeteilt, dass eine nahe Angehörige einen Verkehrsunfall mit einer getöteten Person verursacht hätte. Nur durch eine hohe Feldzahlung könnte eine angebliche Haft umgangen werden. In der weiteren Folge übergabe die geschädigte einer unbekannten Frau Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich.
Hier wiederholt Informationen der Polizei zur perfiden Betrugsmasche:
Wie gehen die Betrüger vor?
- Vortäuschen einer Unglückssituation eines Familienangehörigen, wobei angeblich meist eine Person verletzt oder getötet wurde. (Dies erzeugt bei den Opfern den „Schock“ und natürlich auch das Mitgefühl sowie Angst um die „Bestrafung“ des eigenen Angehörigen.)
- Durch Zahlung einer Geldsumme kann diese Bestrafung angeblich verhindert werden.
- Ein Bote erscheint zur Abholung des Geldes
- Die potentiellen Opfer werden zum Halten des Gespräches aufgefordert. (Damit sie niemanden anders anrufen können)
Wie sollten Sie sich verhalten?
- Bewahren Sie einen „kühlen“ Kopf und gehen Sie auf keinen Fall auf Forderungen ein.
- Notieren Sie sich nach Möglichkeit die Telefonnummer des Anrufers.
- Wenden Sie sich an ihre Familienmitglieder oder vertrauensvolle Nachbarn / Freunde und schildern Sie den Inhalt des Telefonates.
- Sie können auch ganz pfiffig sein und dem Anrufer zu verstehen geben, dass diese Person, die angeblich den Unfall verursacht haben soll, gerade bei Ihnen ist, sie diese nicht kennen oder z.B. keine Tochter, Sohn, Enkel… haben. Die Betrüger beenden dann in aller Regel das Gespräch und legen auf.
- Rufen Sie keinesfalls zurück, sondern informieren Sie umgehend die Polizei
Niemand wird sich im Falle eines wirklichen Unglücksgeschehens bei Ihnen telefonisch melden und Forderungen erheben. Die Polizei kommt immer persönlich und fordert auch niemals Geld. Wir leben in einem Rechtsstaat und nur ein Gericht kann ein Urteil fällen und teilt dies auch nicht telefonisch mit! Ebenso kann kein Haftbefehl mittels Kaution aufgehoben werden!
Weitere Informationen zu Betrugsstraftaten erhalten sie auf www.polizei-beratung.de
Die Polizei bittet darum, dass erwachsenen Kinder mit ihren Eltern oder Enkelkinder mit ihren Großeltern über solche Betrugsmaschen sprechen und diese auch darüber aufklären, damit niemand Opfer solcher miesen Betrugsmasche wird.
Diebstahl von Bargeld
Unbekannte Täter drangen im Tatzeitraum vom 18.08.2025 / 22.00 Uhr bis zum 19.08.2025 / 10.10 Uhr gewaltsam in ein Wörlitzer Bistro ein. Nach Angaben des Geschädigten sei Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich entwendet worden.
Verkehrslage:
Verkehrsunfälle mit leicht verletzten Personen
Der 71-jährige Fahrer eines Rennrades befuhr am 18.08.2025 um 10.40 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung Griebo kommend in Richtung Zentrum, als er plötzlich aus bisher ungeklärter Ursache auf dem Radweg zu Fall kam. Dabei verletzte er sich leicht und wurde in der Folge ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand geringer Sachschaden.
Ein 33-jähriger Radfahrer befuhr am 19.08.2025 um 04.51 Uhr in Wittenberg den Park am Tiergarten aus Richtung Juristenstraße kommend in Richtung Berliner Straße. Ein 36-jähriger Radfahrer befuhr ebenfalls den Park aus Richtung Berliner Straße kommend in Richtung Juristenstraße. Im Bereich vor dem Eingang zum Tiergarten kamen sich beide Radfahrer entgegen, wobei sich dort eine Kurve mit Sichteinschränkungen durch Grünpflanzen befindet. Da der 33-Jährige sein Licht nicht eingeschaltet hatte, sah der der 36-Jährige diesen erst unmittelbar nach dem Durchfahren der Kurve. In der Folge erschrak er, bremste stark und wich ihm aus. Dadurch kam er zu Fall und verletzte sich leicht. Zudem entstand Sachschaden am Fahrrad, der Kleidung sowie der Brille des 36-Jährigen. Zu einer Berührung beider Beteiligten kam es nicht.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de