Polizeimeldung: 273 / 2025
Wittenberg, den 18.09.2025

Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg

Berichtszeitraum vom 17.09. bis 18.09.2025

Kriminalitätslage:

Sachbeschädigung mit Fußballbezug
Im Rahmen der Streifentätigkeit befuhren die Beamten in den frühen Nachtstunden des 18.09.2025 die Berliner Straße in Wittenberg in Richtung Lutherstraße. In Höhe der Schillerstraße konnten sie drei dunkel gekleidete männliche Personen feststellen, welche sich in der Falkstraße befanden. Bei Erblicken des Funkstreifenwagens flüchteten diese zu Fuß in Richtung An der Stadthalle. Zeitgleich bekamen die Polizeibeamten die Information, dass mehrere Personen Sticker an Laternen kleben sollen. Demzufolge fuhren die Beamten zur Stadthalle, wo sie einen 19-jährigen Tatverdächtigen aus dem Landkreis Jerichower Land stellen konnten. Den anderen beiden Personen gelang die Flucht. Bei der Durchsuchung der Person konnte eine Vielzahl verschiedener Fan-Aufkleber des 1. FC Magdeburg aufgefunden, fotografisch gesichert und sichergestellt werden. Am Kontrollort des Tatverdächtigen konnte ein frisch gesprühtes Graffiti mit Fußballbezug an der Wand der Stadthalle festgestellt werden. Auch dieses wurde fotografisch gesichert. Der junge Mann wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen vor Ort entlassen. Kurz darauf fiel den Beamten in der Sternstraße auf Höhe der Straße An der Stadthalle ein Pkw auf.  Aufgrund des vorangegangenen Sachverhalts wurden das Fahrzeug sowie die vier Fahrzeuginsassen kontrolliert. Dabei wurden im Fahrzeug szenetypische Materialien aufgefunden und ebenfalls sichergestellt. Die Personalien der vier Personen wurden aufgenommen und es wird geprüft, ob sie als Tatverdächtige ebenfalls in Betracht kommen. Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Diebstahl von Kennzeichentafeln
Wie der Polizei angezeigt wurde, haben unbekannte Täter am 17.09.2025 zwischen 11.00 Uhr und 20.00 Uhr in Wittenberg von einem Pkw Ford die hintere Kennzeichentafel entwendet. Das Fahrzeug war auf einem Parkplatz Am Hauptbahnhof in Wittenberg abgestellt.

Eine weitere hintere Kennzeichentafel wurde zwischen 17.01 Uhr und 20.15 Uhr ebenfalls von einem Pkw Ford entwendet, welcher auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dresdener Straße in Wittenberg abgestellt war.

Auch zwischen 19.00 Uhr und 22.00 Uhr wurde von einem weiteren Ford die hintere Kennzeichentafel samt Kennzeichenhalterung abgerissen und entwendet. Dieser Pkw war auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums in Wittenberg, Mittelfeld abgestellt.

Falsches Gewinnversprechen
Eine 83-jährige Wittenbergerin zeigte der Polizei an, dass ihr eine unbekannte männliche Person telefonisch mitteilte, dass sie Bargeld in fünfstelliger Höhe gewonnen hätte. Um den vermeintlichen Gewinn zu erhalten, sollte sie jedoch mehrere hundert Euro zahlen. Da ihr das alles komisch vorkam, wurde das Gespräch beendet. Die Polizei weist wiederholt daraufhin, dass man im Falle eines Gewinns nichts bezahlen braucht. Wird Geld verlangt, handelt es sich immer um einen Betrug. Den angeblichen Gewinn bekommt man nicht.  

Verkehrslage:

Verkehrsunfall mit verletzter Person und Unfallflucht
Am 18.09.2025 befuhr ein 63-jähriger Radfahrer um 16.48 Uhr in Bad Schmiedeberg den Weg hinter der Turnhalle an der Torgauer Straße mit der Absicht, an der Einmündung nach links in Richtung des Busbahnhofes Luisenstraße abzubiegen. Dabei wurde ihm von einem unbekannten Radfahrer die Vorfahrt genommen, welcher den Weg aus Richtung Busbahnhof Luisenstraße kommend befuhr. Folglich kam es zum Zusammenstoß der beiden Radfahrer, wobei der 63-Jährige zu Fall kam und sich schwer verletzte. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der unbekannte Radfahrer und Unfallverursacher rief den Rettungsdienst und verließ die Unfallstelle in Richtung Torgauer Straße, um den Rettungsdienst einzuweisen. Nach der Kontaktaufnahme mit dem Rettungsdienst verließ er unerlaubt die Unfallstelle in unbekannte Richtung. Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort wurde eingeleitet.

Kollision beim Abbiegen
Ein 33-jähriger Lkw-Fahrer und ein 40-jähriger Nissan-Fahrer befuhren am 18.09.2025 um 04.52 Uhr die B 2 aus Richtung Pratau kommend in Richtung Wittenberg kommend. An der Lichtzeichenanlage ordnete sich der Lkw-Fahrer rechts neben den Pkw-Fahrer ein. Beide beabsichtigten nach rechts auf den Dessauer Ring abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge und zu Sachschaden. Verletzt wurde niemand.

Wildunfall
Am 18.09.2025 befuhr ein 33-jähriger Mercedes-Benz-Fahrer um 11.15 Uhr die L 129 aus Richtung Patzschwig kommend in Richtung Greuditz, als plötzlich ein Reh von rechts nach links über die Fahrbahn wechselte. Trotz eingeleiteter Gefahrenbremsung konnte ein Zusammenstoß nicht verhindert werden. Während das Tier am Unfallort verendete, entstand am Fahrzeug Sachschaden.

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung