Polizeimeldungen Polizeirevier Wittenberg
Berichtszeitraum vom 14. bis 15.10.2025
Kriminalitätslage:
Sicherheit geht vor
Aufmerksame Zeugen alarmierten am 14.10.2025 gegen 02:00 Uhr die Polizei über verdächtige Wahrnehmungen im Bereich eines Umspannwerkes in Jessen/E. Die hinzugeeilte Polizei stellte tatsächlich einen PKW sowie eine männliche Person vor Ort fest. Es handelte sich jedoch um einen Mitarbeiter des Sicherheitsdienstes, der mit der Kontrolle des Geländes beauftragt war. Dennoch gilt der Dank den aufmerksamen Menschen, die zeitnah die Polizei informiert haben.
Einbruch in Gartenlaube
In der Zeit vom 13.10.2025, 18:00 Uhr bis 14.10.2025, 10:00 Uhr drang bislang unbekannte Täterschaft durch die Anwendung von Gewalt gegen ein Fenster in eine Gartenlaube in Gräfenhainichen ein. In der Laube wurden Genussmittel verzehrt. Das Fehlen weiterer Gegenstände wurde bis dato nicht festgestellt. Die Polizei sicherte Spuren und leitete ein Ermittlungsverfahren ein.
Versuchter Betrug - Schockanruf
Am 14.10.2025 nahm eine 70-Jährige aus Bad Schmiedeberg den Anruf einer ihr unbekannten Frau an. Die Rufnummer war nicht ersichtlich. Die Frau stellte sich als Frau Meier von der Polizei vor und gab vor, dass die Tochter der Angerufenen einen Verkehrsunfall gehabt habe und nun in Untersuchungshaft säße. Durch die Zahlung von 40.000 Euro bis 50.000 Euro könne sie jedoch freikommen. Als die 70-Jährige antwortete, soviel Geld nicht parat zu haben, wurde sie aufgefordert, die Leitung für einen weiteren Anruf freizuhalten. Sie tat aber das einzig richtige und alarmierte die Polizei. Es kam zu keinem Schadenseintritt.
Einen ähnlichen Anruf erhielt am gleichen Tage gegen 16:00 Uhr eine ältere Dame in Wittenberg. Hier wurde vorgegeben, die Tochter wäre verunglückt. Die ältere Dame nahm unmittelbar Kontakt zur Tochter auf und konnte den Betrugsversuch so aufdecken und verhindern.
PKW Diebstahl
In der Zeit vom 13.10.2025, 19:00 Uhr bis 14.10.2025, 06:00 Uhr wurde in Wittenberg, Dessauer Straße, ein PKW Ford Mondeo entwendet. Der 30-jährige Besitzer hatte das Fahrzeug auf einem Parkplatz gesichert abgestellt. Als er am folgenden Morgen nutzen wollte, stellte er das Fehlen fest.
Verkehrslage:
Leicht verletzte Fahrradfahrerin
Eine 53-jährige Gräfenhainicherin befuhr am 14.10.2025 gegen 13:25 Uhr in ihrer Heimatstadt den Kreisverkehr aus Richtung Pfortenstraße kommend. Aus der Johann-Gottfried-Galle-Straße fuhr nachfolgend ein PKW ein, dessen Fahrer die bereits im Kreisverkehr fahrende Radlerin nicht beachtete und so die Kollision mit ihr verursachte. Die Dame stürzte und verletzte sich leicht. Der PKW Fahrer übergab seine Daten und entfernte sich anschließend vom Unfallort.
Auffahrunfall
Am 14.10.2025 kam es kurz vor 15:00 Uhr Kollision zweier PKW in Wittenberg, Dessauer Straße. Beide Fahrzeuge waren in Richtung Coswig/Anh. gefahren, der vorausfahrende 24-Jährige musste als Linksabbieger in die Piesteritzer Mühlstraße wegen Gegenverkehrs halten. Der nachfolgende 58-jährige Daciafahrer fuhr auf. Der Abbiegende wurde leicht verletzt, an beiden PKW entstand Sachschaden.
Kollision beim Ausparken
Ein 53-jähriger Fahrer eines Mercedes Kleintransportes parkte am 14.10.2025 gegen 05:30 Uhr in Wittenberg, an der Stadthalle aus und kollidierte dabei mit einem parkenden PKW Mazda. Beide PKW wurden beschädigt.
Wildunfall
Am 14.10.2025 bezahlte ein Fuchs das Queren der B2 mit dem Leben. Er betrat gegen 07:00 Uhr die Fahrbahn, wodurch es zur Kollision mit dem Mercedes Sprinter eines 48-Jährigen kam, der die B2 aus Richtung Kemberg kommend in Richtung Eutzsch befahren hatte. Der Transporter wurde dabei beschädigt.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de
