Polizeimeldung: 304 / 2025
Wittenberg, den 20.10.2025

Polizeimeldungen Polizeirevier Wittenberg

Berichtszeitraum vom 17. bis 18.10.2025

Kriminalitätslage:

Diebstahl Solarpanel und Notstromer
In der Zeit vom 16.10.2025 18:00 Uhr bis 17.10.2025 14:35 Uhr sollen unbekannte Täter aus einem Garten eines Kleingartenvereins in Möhlau ein Solarpanel und ein Notstromgerät aus einer Gartenlaube entwendet haben.

Diebstahl Fahrrad
Am 17.10.2025 wurde der Polizei bekannt gemacht, dass in der Zeit vom 15.10.2025 20:30 Uhr bis 16.10.2025 08:00 Uhr unbekannte Täter ein Fahrrad vom Haltepunkt der Deutschen Bahn in Griebo entwendet haben sollen.

Verkehrslage:

Auffahrunfall
Am 17.10.2025 gegen 12:30 Uhr befuhren eine 63-jährige Kia-Fahrerin und ein 42-jähriger BMW-Fahrer in genannter Reihenfolge in Wittenberg die Zahnaer Str. i.R. Dresdener Str.. Als die KIA-Fahrerin verkehrsbedingt abbremsen musste, bemerkte der hinter ihr fahrende BMW-Fahrer dies zu spät und fuhr auf. Es entstand Sachschaden.

Wildunfall
Ein 46-jähriger Fahrer eines VW befuhr am 17.10.2025 gegen 07:10 Uhr die K 2232 aus Richtung Schützberg in Richtung Gorsdorf, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte und es zu einem Zusammenstoß kam. Das Tier verendete an der Unfallstelle. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand Sachschaden.

Trunkenheit im Straßenverkehr
Am 17.10.2025 um 23:05 Uhr befuhr der 19-jährige Radfahrer ohne Licht den Beutelhaldenweg in Gräfenhainichen an dort handelnden Polizeibeamten vorbei. Einige Minuten später kam er zurück und wollte wissen, worum es geht, da er annahm seinen Namen gehört zu haben. Dem war zwar nicht so, aber da seine Aussprache sehr lallend und verwaschen war, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 2,04 Promille anzeigte. Er wurde anschließend einer Blutprobenentnahme zugeführt und es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg

Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung