Polizeimeldungen des Polizeireviers Wittenberg
Berichtszeitraum vom 22.10. bis 23.10.2025
Kriminalitätslage:
Diebstahl eines Geländefahrzeugs
Wie der Polizei angezeigt wurde, drangen unbekannte Täter im Tatzeitraum vom 30.09.2025 / 19.00 Uhr bis zum 22.10.2025 / 11.05 Uhr gewaltsam in eine Garage in der Ernst-Thälmann-Straße in Zahna ein. In der Folge entwendeten sie ein darin befindliches Geländefahrzeug. Dieses ist mit dem Keyless Go System ausgestattet. Der Schaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro.
Unbekannte drangen in Wohnhaus ein
Am 22.10.2025 drangen unbekannte Täter zwischen 18.45 Uhr und 20.35 Uhr in ein Wohnhaus in der Franzstraße in Oranienbaum ein. Nach ersten Erkenntnissen und Angaben der Geschädigten seien ein Smartphone sowie zwei SIM-Karten entwendet worden.
Diebstahl aus Wohnung
In der Rüddigerstraße in Oranienbaum drangen unbekannte Täter am 22.10.2025 zwischen 20.00 Uhr und 00.00 Uhr in eine Wohnung ein. Die Anzeigenerstatterin gab an, dass der oder die Täter mehrere hundert Euro Bargeld und Goldschmuck in unbekanntem Wert entwendet haben.
Verkehrslage:
Beim Ausparken angestoßen
Am 22.10.2025 beabsichtigte die 71-jährige Fahrerin eines Stellantis um 11.25 Uhr, in der Paul-Gerhardt-Straße in Wittenberg rückwärts auszuparken. Dabei stieß sie gegen den hinter ihr parkenden Renault, wobei Sachschaden entstand.
Gegen Poller gestoßen
Ein 35-jähriger Transporter-Fahrer beabsichtigte am 22.10.2025 um 12.20 Uhr in die Lieferzone Am Alten Bahnhof in Wittenberg einzuparken und übersah dabei einen Poller. Folglich kam es zum Zusammenstoß mit diesem und zu Sachschaden.
Gegen Laterne gestoßen
Am 22.10.2025 rangierte der 43-jährige Fahrer eines Traktors um 13.30 Uhr in der Georg-Forster-Straße in Wörlitz. Dabei übersah er eine auf dem Gehweg befindliche Laterne und fuhr gegen diese, wobei Sachschaden entstand.
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Eigenen Angaben zufolge befuhr ein 47-jähriger Lkw-Fahrer am 23.10.2025 um 06.15 Uhr die B 107 aus Richtung Coswig kommend in Richtung Göritz. In einer dortigen Linkskurve sei ihm ein unbekannter Lkw-Fahrer teilweise auf seiner Fahrspur entgegengekommen. Folglich touchierte dieser den linken Außenspiegel seines Fahrzeugs, wodurch er stark beschädigt wurde. In der weiteren Folge habe der unbekannte Fahrer kurz angehalten, soll seine Fahrt dann jedoch in Richtung Göritz fortgesetzt haben. Ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort wurde eingeleitet.
Verkehrsunfälle mit verletzten Personen
Eine 17-jährige Radfahrerin überquerte am 23.10.2025 um 06.45 Uhr in Wittenberg die Dessauer Straße aus Richtung des griechischen Restaurants kommend in Richtung des Fußgänger- und Fahrradtunnels. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem VW, dessen 58-jährige Fahrerin die Dessauer Straße in Richtung Amtsgericht befuhr. Die junge Frau kam zu Fall und verletzte sich. Sie gab an, sich selbständig in medizinische Behandlung begeben zu wollen.
Die 20-jährige Fahrerin eines Peugeot befuhr am 23.10.2025 um 08.15 Uhr die K 2040 aus Richtung Selbitz kommend in Richtung Schleesen. Hinter einer langgezogenen Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte sie mit drei Leitpfosten und kam schlussendlich im Straßengraben, quer zur Fahrbahn, zum Stehen. Die junge Frau wurde dabei verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zudem entstand Sachschaden.
An Oberspannungsleitung hängengeblieben
Nach eigenen Angaben überfuhr der 34-jährige Fahrer einer mit Holz beladenen selbstfahrenden Arbeitsmaschine (Rückezug mit Kran) am 23.10.2025 um 08.40 Uhr den Bahnübergang in Linda in Richtung Mügeln. Dabei blieb der Kran an der Oberspannungsleitung der Bahn hängen, welche aufgrund der Belastung nachgab und anschließend über mehrere Hundert Meter herabfiel. Des Weiteren wurde ein Schlagbaum der Schrankenanlage zerstört. Der Fahrer konnte gefahrlos und unverletzt seine Arbeitsmaschine verlassen, da diese erst ein paar Meter hinter dem Bahnübergang zum Stehen kam. Die Gefahrenstelle wurde durch die eingesetzten Polizeibeamten sowie die hinzugezogene Feuerwehr bis zum Eintreffen des Notfallmanagers der Bahn abgesichert. Zudem waren vorsorglich ein Rettungswagen und Kollegen der Bundespolizei vor Ort. Seitens der Bahn-Mitarbeiter wurde angegeben, dass der Bahnübergang und die Strecke voraussichtlich bis zum 24.10.25 um 12.00 Uhr gesperrt sein werden. Eine Beschilderung und Absicherung erfolgten durch die Straßenmeisterei. Der Schaden an der Bahnanlage wird nach ersten Angaben auf circa 100.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren aus Holzdorf, Jessen, Linda, Mügeln und Schweinitz waren mit insgesamt 30 Kameraden vor Ort.
Impressum:
Polizeirevier Wittenberg
Pressestelle
Juristenstraße 13a
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel: (03491) 469 0
Fax: (03491) 469 210
Mail: presse.prev-wb@polizei.sachsen-anhalt.de
