Ministerpräsident Höppner gratuliert SHW Hölter Wassertechnik in Hecklingen zum 10jährigen Jubiläum
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 662/01 Magdeburg, den 23. November 2001 Ministerpräsident Höppner gratuliert SHW Hölter Wassertechnik in Hecklingen zum 10jährigen Jubiläum Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner hat heute der SHW Hölter Wassertechnik Betriebsgesellschaft mbH in Hecklingen zum 10jährigen Jubiläum gratuliert. "10 Jahre Hölter Wassertechnik ¿ das sind nicht nur zehn Jahre kontinuierliches Wachstum, das sind auch zehn Jahre erfolgreiches Wirtschaften. Denn es gibt nicht viele neu gegründete Unternehmen, die bereits nach einer Dekade eine marktführende Position in ihrer Branche innehaben", unterstrich der Regierungschef. Ministerpräsident Höppner eröffnete auch die neuen Räumlichkeiten des Technologiezentrums der SHW Hölter Wassertechnik, die in den vergangenen Monaten für zwei Millionen DM erweitert worden waren. Das Land förderte diese Investition über GA-Mittel mit 500.000 DM. Höppner würdigte die positive Firmenentwicklung. In den zehn Jahren seines Bestehens habe das Unternehmen seinen Jahresumsatz mehr als verzehnfacht und die Zahl der Beschäftigten fast um das 40fache gesteigert. Höppner begrüßte, dass die SHW Wassertechnik auch kontinuierlich in die Heranbildung ihres eigenen Nachwuchses investiere. So bilde sie nicht nur in drei Berufsfeldern aus, sondern gebe auch jungen BWL-Studenten der Fachhochschule Magdeburg Gelegenheit zu Praktika. "Offensichtlich setzen Sie die Erkenntnis um, dass qualifizierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das beste Kapital eines Unternehmens sind." Die SHW Hölter Wasstertechnik Betriebsgesellschaft mbH wurde im November 1991 in Hecklingen gegründet und ist eine hundertprozentige Tochter der SHW Hölter Wassertechnik GmbH Essen. Das Unternehmen baut und betreibt europaweit Trinkwasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsanlagen. Sie bietet darüber hinaus Service- und Managementleistungen an. Das Unternehmen ist in ganz Deutschland, Russland, Kroatien und Slowenien aktiv. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de