: 301
Magdeburg, den 11.04.2002

10 Jahre Hochschule Anhalt am Standort Dessau/ Ministerpräsident Höppner lobt hohe Betreuungsqualität und gute Ausstattung

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 301/02 Magdeburg, den 12. April 2002 10 Jahre Hochschule Anhalt am Standort Dessau/ Ministerpräsident Höppner lobt hohe Betreuungsqualität und gute Ausstattung "Regional eingebunden, international ausgerichtet und praxisorientiert ¿ das sind die Erfolgsrezepte der Hochschule Anhalt. Die Studierenden finden hier sehr gute Ausbildungsbedingungen vor. Die hohe Betreuungsqualität und die gute räumliche und technische Ausstattung werden mit kontinuierlich steigenden Studentenzahlen honoriert." Das sagte Ministerpräsident Dr. Reinhard Höppner heute anläßlich des 10-jährigen Bestehens der Hochschule Anhalt am Standort Dessau. Die positive Entwicklung, die Dessau als "dritte Säule" der Hochschule Anhalt neben den Standorten Bernburg und Köthen genommen habe, bestätige die Entscheidung des Wissenschaftsrates von 1992, die Muldestadt als Fachhochschulstandort zu profilieren. Der Regierungschef bezeichnete vor allem die internationale Ausrichtung der Hochschule Anhalt als richtungweisend. Höppner: "Mit auslandsorientierten Master-Studiengängen werden die Studierenden hervorragend auf die Anforderungen der globalisierten Welt vorbereitet." Die Kontakte der Hochschule böten beste Voraussetzungen für Studien- und Praktikumsplätze im Ausland und ermöglichten den Studierenden, Erfahrungen bei unseren Nachbarn zu sammeln. Ein weiteres Erfolgsrezept der jungen Bildungseinrichtung sei die praxisorientierte Ausbildung, so der Ministerpräsident. "Durch die Zusammenarbeit mit Partnern aus Industrie, Wirtschaft und privaten oder öffentlichen Institutionen wird das Studium praxisbezogen unterstützt und ergänzt. Neben der Vermittlung einer soliden Grundlagenausbildung steht auch die Entwicklung praxisrelevanter Lösungen. Mit dieser Ausbildung wird den Absolventen der Einstieg in den Arbeitsmarkt oder in eine eigene unternehmerische Existenz erleichtert." Mit acht Semestern Regelstudienzeit und einer vorrangig auf einen reibungslosen Einstieg ins Berufsleben orientierten, praxisnahen und projektorientierten Ausbildung habe die Hochschule Anhalt beste Voraussetzungen geschaffen, um den Anforderungen einer modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft zu entsprechen. Höppner: "Ich habe großen Respekt vor dem, was hier in den letzten Jahren geleistet wurde." Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung