: 453
Magdeburg, den 15.07.2002

Innenminister Jeziorsky: Ausbildungsplatzinitiative des Landes schafft 188 zusätzliche Plätze

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 453/02 Magdeburg, den 16. Juli 2002 Innenminister Jeziorsky: Ausbildungsplatzinitiative des Landes schafft 188 zusätzliche Plätze Die Landesregierung hat heute auf Vorschlag von Innenminister Klaus Jeziorsky beschlossen, im Bereich der Landesverwaltung in diesem Jahr 188 Ausbildungsplätze zusätzlich zur Verfügung zu stellen. Nach Auskunft von Innenminister Jeziorsky vergebe das Land regulär in diesem Jahr 676 Ausbildungsplätze innerhalb der Landesverwaltung, so dass 2002 nun insgesamt 864 Plätze bereitgestellt werden. Jedes Ministerium, so Jeziorsky, wurde gebeten zu prüfen, ob über den bereits geschaffenen Lehrstellenbereich hinaus noch weitere Ausbildungsplätze angeboten werden können. Die Landesregierung möchte mit dieser Initiative in ihrem Geschäftsbereich einen Beitrag zur Entspannung der Ausbildungsplatzsituation leisten. Aus dem Innenressort konnten beispielsweise durch die kurzfristige Schaffung eines Einstellungskorridors für den mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst 25 zusätzliche Ausbildungsplätze geschaffen werden. In anderen Ressorts konnten u. a. 64 Ausbildungsplätze im Steuerverwaltungsdienst, 55 im Justizdienst, aber auch 10 Ausbildungsplätze als Wasserbauer, 10 als Straßenwärter und 9 als Biologie- bzw. Chemielaboranten auf diese Weise zusätzlich bereitgestellt werden (siehe Anlage). Jeziorsky: "Für die 188 zusätzlichen Ausbildungsplätze müssen in diesem Jahr 709.200 Euro und im nächsten Jahr 2.003.600 Euro zur Verfügung gestellt werden. Obwohl sich die finanzielle Situation unseres Landes als sehr angespannt darstellt, sind diese Mittel gut angelegt, denn jeder Jugendliche, der ausgebildet wird, erhält eine Chance für eine gute berufliche Zukunft." Eine Lehrstellenoffensive mache im Hinblick auf die spätere übernahme der Absolventen vor allem Sinn in Berufen, die auch in der freien Wirtschaft nachgefragt werden, betonte der Innenminister. Bei Nachfragen wenden Sie sich bitte an die Mitarbeiter des Personalservicecenters der Landesverwaltung im Ministerium des Innern, Halberstädter Str. 2, 39112 Magdeburg, telefonisch erreichbar unter 0391/567 54 87. Ausbildungsberuf Anzahl Zusätzlich benötigte Haushaltsmittel in ¿ Kosten je Platz 2002 2003 2004 2005 Gesamt MI Gehobener Polizeivollzugsdienst 25 62.500 266.000 266.000 187.000 781.500 31.260 MK Kauffrau/mann für Bürokommunikation 4 13.500 35.000 38.000 20.000 106.500 26.625 Chemielaborant/in 2 6.000 17.500 19.000 6.500 49.000 24.500 Hauswirtschafter/in 1 3.500 9.500 10.000 6.000 29.000 29.000 MLU Chemielaborant/in 5 11.400 0 0 0 Biologielaborant/in 2 Industriekauffrau/mann; Kauf-frau/mann für Bürokommunikation 7 24.000 61.000 k. A. k. A. k. A. Wasserbauer/in; Ver- und Entsorger/in; Anlagenmechaniker/in 10 34.500 87.000 k. A. k. A. k. A. Ausbildungskosten zusätzl. extern 51.500 124.000 k. A. k. A. k. A. MJ Mittlerer Justizdienst 10 47.200 116.700 73.700 0 237.600 23.760 Gehobener Justizdienst 5 20.200 92.800 65.100 59.900 238.000 47.600 Mittlerer Justizvollzugsdienst 20 67.500 235.900 168.600 0 472.000 23.600 Justizfachangestellte/r 20 81.700 196.500 198.300 135.400 611.900 30.595 MBV Straßenwärter/in 10 34.700 90.200 98.000 59.500 282.400 28.240 MF Mittlerer Steuerverwaltungsdienst 24 82.000 221.500 139.500 0 443.000 18.458 Gehobener Steuerverwaltungsdienst 40 155.000 419.000 419.000 264.000 1.257.000 31.425 Bauzeichner/in 3 14.000 31.000 31.000 17.000 93.000 31.000 Summe 188 709.200 2.003.600 1.526.200 755.300 4.612.300 28.054 Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung