: 613
Magdeburg, den 26.09.2002

ZAMED feiert 2-jähriges Bestehen/ Ministerpräsident Böhmer: Forschungsförderung ist gute Basis für neue Arbeitplätze

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 613/02 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 613/02 Magdeburg, den 26. September 2002 ZAMED feiert 2-jähriges Bestehen/ Ministerpräsident Böhmer: Forschungsförderung ist gute Basis für neue Arbeitplätze ¿Forschungsförderung legt in den neuen Bundesländern die Basis für neue Arbeitsplätze. Sie ist eine Voraussetzung für den Aufschwung. Das ZAMED ist ein hervorragendes Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von Fördermitteln.¿ Das sagte Ministerpräsident Prof. Dr. Wolfgang Böhmer heute bei der Festveranstaltung zum 2-jährigen Bestehen des Zentrums für Angewandte und Humanbiologische Forschung (ZAMED) in Halle. Das Land habe Forschungsprojekte im ZAMED seit der Inbetriebnahme mit 1,2 Mio. ¿ gefördert. Die Bilanz, die die Einrichtung nach nur zwei Jahren vorlege, sei eindrucksvoll. Gegenwärtig arbeiteten elf Arbeitsgruppen in den Labors; die Kapazität sei zu hundert Prozent ausgelastet. Im Osten Deutschlands übernehme die anwendungsorientierte Forschung zunehmend eine Vorreiterrolle, hob der Regierungschef hervor. ¿Bei uns gibt es zahlreiche flexible und gut ausgebildete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die neue Wege gehen und hervorragende Arbeit leisten.¿ Das Land wolle die vorhandenen Forschungspotentiale stärken, sagte Böhmer. Besonders die Biotechnologie und die Medizin sollten in der zukünftigen Forschungsförderung eine zentrale Rolle spielen. Zusätzlich seien Unternehmensinvestitionen notwendig, unterstrich der Ministerpräsident. ¿Dazu brauchen Investoren sichere Rahmenbedingungen.¿ Böhmer forderte, dass frühzeitig eine Anschlussregelung für das Investitionszulagengesetz gefunden werde müsse, das 2004 ablaufe. Außerdem ständen in der EU-Strukturpolitik Entscheidungen über die Fortführung der Ziel-1-Förderung an, wenn die EU-Osterweiterung realisiert werde. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung