Staatsminister Robra eröffnet Medienfestival d-motion: ?Halle bietet attraktive Bedingungen für kreative Leute in der Medienbranche?
Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 755/02 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 755/02 Magdeburg, den 5. Dezember 2002 Staatsminister Robra eröffnet Medienfestival d-motion: ¿Halle bietet attraktive Bedingungen für kreative Leute in der Medienbranche¿ Staatsminister Rainer Robra hat heute in Halle das ¿d-motion-Festival für interaktive Medien¿ eröffnet. Der Chef der Staatskanzlei, der auch für die Medienpolitik des Landes Sachsen-Anhalt verantwortlich ist, hob die attraktiven Bedingungen hervor, die Halle kreativen Leuten in der Medienbranche bietet. D-motion sei Teil dieser Entwicklung. ¿Wir wollen damit eine Plattform schaffen, die der Präsentation des Standortes dient und uns die größere Vernetzung erleichtert. Wir orientieren uns dabei an den Themen, die die Medienwirtschaft international interessieren.¿ Besonders würdigte der Staatsminister das neue Engagement der Münchener Bavaria, einem der größten deutschen Medienunternehmen: ¿Ich freue mich, dass die Bavaria gemeinsam mit dem MDR entschieden hat, für die Produktion der Reihe ¿Polizeiruf 110¿ in Halle eine Niederlassung der Saxonia Media zu gründen. Auch die Konzentration der Bavaria-Produktionen im Genre des Zeichentrickfilms bei der MotionWorks in Halle stellt eine Anerkennung für den Medienstandort dar.¿ Robra vertiefte in einem Gespräch mit Bavaria-Geschäftsführer Thilo Kleine am Rande der d-motion-Konferenz die Möglichkeiten weiterer Aktivitäten dieses Unternehmens in Halle. Mit Blick auf die kritische wirtschaftliche Lage der Medienbranche rief der Staatsminister dazu auf, die Produktentwicklung zukünftig wieder stärker am Konsumenten und seinen Wünschen auszurichten. Robra: ¿Die Verbraucher haben sich keineswegs von innovativer Technik abgewandt. Sie sind nach wie vor interessiert an neuen Produkten, wie beispielsweise der DVD, die im Mittelpunkt auch von d-motion steht. Allerdings werden die Unternehmen wieder stärker an der Qualität gemessen und weniger an ihren Visionen.¿ Auch in Zukunft würden solche Unternehmen Erfolg haben, die innovative Technologie mit hohem Nutzen und günstigem Preis kombinieren würden. Der Chef der Staatskanzlei wies auch auf die gelungene Einbeziehung der Medienkunst durch den Partner Werkleitz-Gesellschaft hin. Im Zusammenspiel mit dem Tagungsort ¿neues theater¿ sei es den Veranstaltern von d-motion gelungen, ein Forum zu schaffen, bei dem sich aktuelle technologische Informationen und ambitionierte Darbietungen moderner Medienkunst ídeal ergänzen würden. Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de
Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de