: 340
Magdeburg, den 08.07.2003

Schüler entwerfen Deckblatt für Europäische Verfassung/ Europaminister Robra übergibt Siegerarbeiten an Vize-präsidenten des Europäischen Parlaments

Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 340/03 Staatskanzlei - Pressemitteilung Nr.: 340/03 Magdeburg, den 9. Juli 2003 Schüler entwerfen Deckblatt für Europäische Verfassung/ Europaminister Robra übergibt Siegerarbeiten an Vize-präsidenten des Europäischen Parlaments Staats- und Europaminister Rainer Robra hat heute in Brüssel in Anwesenheit der Preisträger die Siegerarbeiten des Schülerwettbewerbs ¿Wir gestalten ein Deckblatt für die Europäische Verfassung¿ an den Vizepräsidenten des Europäischen Parlaments, Dr. Ingo Friedrich, übergeben. 356 Schülerinnen und Schüler aus Sachsen-Anhalt hatten sich an dem Wettbewerb der Europäischen Bewegung beteiligt. Die Einsender der drei besten Arbeiten sind mit einer mehrtägigen, von der Staatskanzlei organisierten Reise nach Brüssel belohnt worden. Der vom Europäischen Konvent erarbeitete Entwurf der Europäischen Verfassung wurde kürzlich den Staats- und Regierungschefs der EU-Mitgliedsstaaten übergeben. Robra: ¿Die rege Beteiligung an dem Wettbewerb ist ein Zeichen dafür, dass die Europapolitik sehr wohl Interesse bei Jugendlichen findet. Das ist auch notwendig. Denn die jungen Menschen von heute werden das Europa von morgen gestalten.¿ Die ersten drei Plätze belegten folgende Teilnehmer: 1. Platz (Gemeinschaftsarbeit): Luise Wartenberg Heidi Mendel Christiane Pötzsch (alle Berufsbildende Schulen Quedlinburg ) 2. Platz: Claudia Weber ( Europagymnasium ¿Richard von Weizsäcker¿ Thale) 3. Platz (Gemeinschaftsarbeit): Alexander Marquardt Marcus Hoffmann (beide Gymnasium Stephaneum Aschersleben) Impressum: Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt Pressestelle Domplatz 4 39104 Magdeburg Tel: (0391) 567-6666 Fax: (0391) 567-6667 Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Impressum:
Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
Pressestelle
Hegelstraße 42
39104 Magdeburg
Tel: (0391) 567-6666
Fax: (0391) 567-6667
Mail: staatskanzlei@stk.sachsen-anhalt.de

Anhänge zur Pressemitteilung